Bernhardseck Hütte (1812 m) von Elbigenalp

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von Elbigenalp zur Gibler Alm und weiter zur Bernhardseck Hütte am Bernhardseck

Zur Bernhardseckhütte

Vom Geierwally-Parkplatz über die Bernhardsbachbrücke Richtung Hotel Alpenrose und rechts am Asphaltweg der Beschilderung "Bernhardseckhütte-Gibler Alm" folgen. Vorbei an einer Holzschnitzerei zum Beginn der Forststraße. Dort am beschilderten Wegverzweig rechts am "Connys Adlerweg" in einigen Serpentinen durch Wald aufwärts zur Gibler Alm.
Dort links haltend wiederum entlang des Forstweges weiter, den man dann immer wieder über beschilderte Abkürzungen etwas steiler durch Wald abkürzen kann. Der letzte Abschnitt verläuft dann fast immer parallel der Fahrstraße geradeaus am bewaldeten Rücken Richtung Westen zu den freien Almwiesen unterhalb des kleinen Almdorfes, das man dort das erste Mal zu Gesicht bekommt. In wenigen Minuten am breiten Almweg nur mehr leicht ansteigend zur Bernhardseck Hütte (1812 m).

Rückweg

Wie beim Aufstieg oder als Variante oberhalb der Hütte noch kurz am Alpenrosenweg Richtung Südwesten, dann immer links haltend über das Egg und dem Grünberg am Wiesenweg abwärts zum Alpengasthof Klapf. Von dort durch Wald weiter abwärts zur Kirche in Bach und mit dem Bus zurück nach Elbigenalp. Fast stündlich eine Busverbindung im Lechtal.

Tourenvielfalt bei der Bernhardseckhütte

 

Charakter: Einfache Hüttenwanderung, die auf guten Forstwegen und teils auf etwas steilen Abkürzungswegen, zu dem kleinen Almdorf mit der Bernhardseck Hütte zum Bernhardseck hinaufführt. Dort werden Sie mit einer herrlichen Aussicht über das Lechtal, sowie fantastischen Blicken zu den Lechtaler Gipfel im Süden mit der formschönen Parseierspitze und zu den Allgäuer Gipfel im Norden, fürstlich belohnt. Beim Hüttenwirt Armin werden Sie auch kulinarisch mit Tiroler Spezialitäten verwöhnt. Die Bernhardseck Hütte eignet sich auch sehr gut als Hüttenstützpunkt für weitere schöne Bergtouren in den Allgäuern.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1076 1253 1430 1607 1784
0 2,10 4,21 6,31 8,41

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Region Lechtal, Tannheimertal, Reutte Umgebung
Talort Elbigenalp, 1039 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 715 Hm
Höhendifferenz Gesamt 722 Hm
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Geierwally-Parkplatz vor der Schnitzereischule, 1076 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 24 Lechtaler Alpen/Hornbachkette
Anfahrt Aus dem Inntal auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst und kurz Richtung Fernpass. Kurz vor dem nördlichen Stadtende links den Beschilderungen über das Hahntennjoch folgen und in das Lechtal nach Elmen. Dort links über Häselgehr nach Elbigenalp. Von München über Füssen – von Stuttgart/Ulm über Pfronten - nach Reutte. Dort folgt man der Beschilderung Lech-Steeg-Warth und fährt durch das Lechtal nach Elbigenalp. Von Bregenz durch den Bregenzerwald über Warth in das Lechtal nach Elbigenalp.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Reutte und mit dem Bus (Linie 4268) durch das Lechtal nach Elbigenalp zur Haltestelle Hotel Alpenrose (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Geierwally-Parkplatz vor der Bernhardsbrücke unterhalb der Holzschnitzerschule – nahe dem Hotel Alpenrose.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bernhardseckhütte (1812 m) und Gibler Alm
Unterkünfte Alternativ Bernhardseck Hütte (1812 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 41 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 31736 (seit Mai 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Speckhütte Kasermandl von Elbigenalp

Wanderung
Die Berghütte liegt auf einer Seehöhe von 1405m auf einer schönen Lichtung neben einem kleinen Teich, unterhalb von der Söllner Rotwand....

Winterwanderweg Bernhardseckhütte

Winterwanderung
Die Bernhardseckhütte, mit den urigen Schlafhütten nebenan, liegt in traumhafter Panoramalage, am ungemein aussichtsreichen Bernhardseck....

Winterwanderweg Gibler Alm

Winterwanderung
Einfache und kurze Winterwanderung zum sehr beliebten Ausflugsziel Gibler Alm, das am Beginn vom Bernhardstal auf einer großen Lichtung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf