Blaserhütten-Rundfahrt ab Bahnhof Steinach

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike-Runde vom Bahnhof Steinach über die Pflutschwiesen zur Blaserhütte und über die Zwieselmähder hinab nach Trins

Km 0,0 – Von der Bushaltestelle direkt am Bahnhofsgebäude kurz links und sofort rechts auf der Bahnhofstraße hinauf zur Ortsdurchfahrtsstraße von Steinach. Beim Einkaufszentrum wenige Meter rechts Richtung Zentrum und nach 110m bei einem Gastronomiebetrieb links auf schmaler Straße (Zirmweg) aufwärts. Am querenden Fahrweg wieder kurz rechts leicht abwärts und bei der folgenden Straßenteilung links am Hübenweg zur Talstation der Bergeralmbahn, vor dieser bei einer Kapelle über eine Brücke und weiter taleinwärts zur Straßenteilung vor dem Fernheizwerk.

Km 1,1 – Bei der Straßenteilung vor dem Heizwerk rechts hinauf zur Gschnitztalstraße, auf dieser 100 Meter links Richtung Trins und sofort wieder rechts halten, rechts von einem Garagenblock vorbei und etwas steiler aufwärts zu einer Hangsiedlung.

Km 5,2 – Bei Wegteilung oberhalb der Pflutschwiesen links Richtung Blaserhütte.

Km 9,0 – Einmündung in den Blaserweg, rechts aufwärts und nach 350m links halten und hinauf zur Blaserhütte.

Km 12,5 – BLASERHÜTTE (2176 m); nach einer gemütlichen Einkehr und vielleicht auch kurzem Abstecher auf den Blasergipfel – oder auch auf die Peilspitze – von der Hütte am 800 Meter langen Singletrail südwestwärts durch Latschengelände abwärts, danach immer am abwärts führenden Forstweg hinab Richtung Trins. Dabei alle Abzweige, die aufwärtsführen, ignorieren.

Km 19,7 – Nach langer Abfahrt Einmündung in Asphalt und rechts im spitzen Winkel abwärts zum Hotel Zita. Direkt unterhalb dieses wieder scharf rechts auf der Querstraße durch eine Siedlung kurz taleinwärts, über eine Holzbrücke und links zur Landstraße mit dem gegenüberliegenden Parkplatz Waldfest. Ein paar Meter auf der Landstraße rechts und sofort wieder bei der Parkplatzeinfahrt links hinab zum Friedhof und weiter abwärts zu einer Straßenteilung.

Km 21,3 – Einmündung unterhalb vom Schloss Sarnthein in Querstraße, links ein paar Meter leicht ansteigend zu einem Straßenabzweig mit einer Sitzbank und sofort wieder rechts abwärts über weite Wiesen zum Bachweg und von nun an immer links entlang des Gschnitzbachs talauswärts Richtung Steinach und am bekannten Weg zurück zum Bahnhof.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die neue offizielle Route führt direkt von Steinach über wunderschöne Bauernwiesen zur Pflutschwiese und auf gut ausgebauten Forstwegen hinauf zur traumhaft gelegenen Blaserhütte. Von dort aus lassen sich der Blasergipfel und die Peilspitze in kurzer Zeit erreichen (Bike & Hike). Abschließend führt ein kurzer Trail zu einer wunderbaren Abfahrt über die Zwieselmähder nach Trins und entlang des idyllischen Gschnitzbaches zurück zum Startpunkt.
Region Hall-Wattens: Ein Winterjuwel im Herzen Tirols

Erleben Sie die Ruhe des Winters fernab des Alltagstrubels: Entdecken Sie die malerische Winterlandschaft der Hall-Wattens Region!

Tradition und Gastfreundschaft seit 150 Jahren!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1050 1324 1597 1871 2145
0 6,60 13,20 19,79 26,39

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie MTB und E-Bike Touren mit Bahn/Bus, Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Mountainbikeregion-Wipptal
Talort Steinach a. Br., 1049 m
Fahrzeit Ziel ca. 2 Std. 10 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 56 Min. (bei Ø 9,0 km/h)
Höhendifferenz Ziel 1140 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1150 Hm
Weglänge Ziel 12,5 Km
Weglänge Gesamt 26,4 Km
Fahrbahnbelag 55% Schotter/Forstwege – 42% Asphalt - 3% Singletrail
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Bahnhof Steinach direkt an der Bushaltestelle, 1045m
Schwierigkeit

Schwierig mit kurzen steilen Abschnitten.

Beste Jahreszeit Mai - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Von Innsbruck kommend auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei a. Br. und rechts weiter nach Steinach a. Br. Beim ersten Kreisverkehr ein paar Meter rechts in das Gschnitztal und nach einem kurzen Bergaufstück links hinab zum Parkplatz beim Heizkraftwerk oder beim Kraftwerk noch weiter links hinab zur Talstation der Bergeralmbahn. Oder auch direkt aus dem Ortszentrum zur Talstation der Bergeralmbahn. Aus Südtirol kommend auf A22/A13 zur Ausfahrt Brennersee und auf der Brennerstraße nach Steinach.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bei dieser Tour fährt man am besten mit der Schnellbahn vom Bahnhof Innsbruck oder vom Bahnhof Brenner zum Bahnhof Steinach a. Brenner.
Parkmöglichkeit Im Bereich des Bahnhofs ist das Parken nur mit einem Park & Ride-Ticket möglich. Ansonsten gibt es genug gebührenpflichtige Parkplätze im Bereich der Steinacher Bergbahn (Talstation) oder noch etwas weiter taleinwärts beim Fernheizkraftwerk auf der rechten Seite (ebenfalls gebührenpflichtig). Dann kann man die Tour auch an einem der Parkplätze starten.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Blaserhütte (2176m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 43 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 2980 (seit Juli 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Innere Schönlahnerspitze – Jochgrubenkopf Rundtour von Innerschmirn

Bergtour
Einsame Rundtour, die besonders im Herbst durch die bunten Lärchenwälder und den verfärbten Bergwiesen besonders reizvoll ist. Während...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf