Breiter Grieskogel (3287 m) von der Schweinfurter Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Hochtour von der Schweinfurter Hütte durch das Zwieselbachtal über das Zwieselbachjoch auf den Breiten Grieskogel

Hüttenzustieg zu Fuß von Niederthai zur Schweinfurter Hütte oder mit dem Mountainbike zur Hütte.

Auf das Zwieselbachjoch

Von der Schweinfurter Hütte am Fahrweg Richtung Südosten zur Zwieselbach-Alm und geradeaus weiter talein. Vorbei an den Abzweigungen zum Zwieselbacher Roßkogel und Gleirschjöchl und immer entlang des Baches weiter durch das am Beginn enge Zwieselbachtal, bis es sich mehr und mehr weitet. Über eine kurze Steilstufe in das weite Becken unterhalb der Gletscherreste vom Zwieselbachferner. Auf der rechten (westlichen) Talseite haltend, aufwärts auf das Zwieselbachjoch (2.868 m).

Auf den Breiten Grieskogel

Vom Joch kurz wenige Meter schräg abwärts und am linken (südlichen) Rand vom ersten Schneefeld leicht ansteigend zur ersten steilen Gletscherstufe. Über diese auch links haltend aufwärts und oben rechts unter den Felsen in das weite Gletscherbecken unterhalb vom Gipfelaufbau queren (Achtung Spalten!).
Am besten wieder ziemlich links auf einen aperen Felsrücken zuhalten und über diesen aufwärts zum Gipfelrücken und über den breiten Firnrücken Richtung Nordwesten zum Gipfelkreuz.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tipp: Ideal auch als Bike & Hiketour von Niederthai aus durchführbar.

Tourenvielfalt bei der Schweinfurter Hütte

 

Für unvergessliche Sommeraktivitäten in den Bergen rund um Niederthai im Ötztal empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe als ideale Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsorte. Das Hotel Tauferberg verwöhnt mit gemütlichem Ambiente und regionaler Küche, perfekt für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die Schweinfurter Hütte bietet authentisches Hüttenflair und ist ein großartiger Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen. Hier lässt sich die Vielfalt der Region in vollen Zügen genießen!

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Wohl die schönste und abwechslungsreichste Bergtour (Hochtour) im Tourenbereich der Schweinfurter Hütte. Kurzweilige Wanderung durch die wunderschöne Landschaft im Zwieselbachtal entlang des Gletscherbaches auf das Zwieselbachjoch mit der herrlichen Aussicht auf das Gipfelziel. Einfacher Anstieg über den Gletscher auf den Gipfel - dennoch ist hier die Spaltengefahr nicht zu unterschätzen. Vom Gipfel hat man eine grandiose Rundumsicht - besonders hin zu den Ötztaler Alpen mit der Wildspitze als Blickfang. Diese Tour erfordert einen erfahrenen Bergsteiger und stabile Wetterlage - auch die Länge der Tour ist nicht zu unterschätzen.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2029 2343 2657 2972 3286
0 4,61 9,22 13,83 18,44

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Schweinfurter Hütte, 2028 m - Niederthai

Die Schweinfurter Hütte liegt in den Stubaier Alpen, aber auf Ötztaler Seite.  Die Hütte wird seit der Wintersaison 2011/12 von Carmen...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Niederthai, 1.638 m
Gehzeit Ziel 4,5 - 5 Std.
Gehzeit Gesamt 8 - 9 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.329 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.401 Hm
Weglänge Ziel 9,2 Km
Weglänge Gesamt 18,4 Km
Ausgangspunkt Schweinfurter Hütte, 2.034 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung

Ausrüstung

Für den Aufstieg vom Zwieselbachjoch zum Gipfel ist Gletscherausrüstung notwendig - Spalten!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden in das Ötztal zur Ortschaft Umhausen. Hier links auf einer gut ausgebauten Bergstrasse zur kleinen Ortschaft Niederthai.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz am Beginn vom Horlachtal - nordöstliches Dorfende von Niederthai.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 24 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 26248 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wilhelm Oltrogge Panoramatour - Tag 2

Wanderung
Der Wilhelm Oltrogge Weg führt fast immer zwischen 2000 und 3000 Meter Seehöhe an der Ostseite hoch über dem vorderen Ötztal entlang....

Breiter Grieskogel (3287 m) durch das Grastal

Dreitausender-Skitouren
Herrliche Hochtour mit einem grandiosen Anstieg durch das Grastal. Kurz vor dem Gipfel trifft man auf viele andere Tourengeher die meist...

Breiter Grieskogel (3287 m) durch das Larstigtal

Dreitausender-Skitouren
Ein langer und anspruchsvoller Zustieg, mit einer kurzen Klettereinlage bei der Larstigscharte, auf einen gewaltigen Gipfel. Am schönsten...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf