Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Winnebachseehütte Richtung Zwieselbachjoch und auf den Breiten Grieskogel.

Hüttenzustieg siehe Winnebachseehütte

Auf den Breiten Grieskogel

Von der Winnebachseehütte links vom See vorbei Richtung Norden in das Winnebachkar. Nach wenigen Minuten hält man sich links und steigt Richtung Nordwesten auf, bis man einen Durchschlupf zwischen den das Kar begrenzenden Felsen findet. In einer schönen Mulde geht es weiter Richtung Zwieselbachjoch. Vor dem steilen Anstieg Richtung Zwieselbachjoch hält man sich jedoch etwas links und weicht so den steilen Hängen vom Zwieselbachjoch aus und erreichet den Grieskogelferner. Über den zunächst flachen Ferner Ri. Westen, eine Steilstufe mit Gletscherbrüchen links umgehend, erreicht man den Nord - Rücken und über diesen unschwierig zum Gipfel.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg.

Tourenvielfalt bei der Winnebachseehütte

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser ungemein aussichtsreiche Paradegipfel im Hüttenbereich zählt sicherlich zu den schönsten Touren im Tourengebiet. Der Gipfel kann von 4 Seiten begangen werden - daher auch dementsprechend gut besucht. Ideales Gipfelziel auch bei einen Stützpunktwechsel zwischen Winnebachseehütte und Schweinfurter Hütte.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2379 2605 2831 3057 3283
0 1,18 2,36 3,55 4,73

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Winnebachseehütte, 2362 m - Gries/Sulztal

WINNEBACHSEEHÜTTE – EIN KLEINOD IN DEN STUBAIER ALPEN Die Winnebachseehütte ist ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Skitourenregion Gries im Sulztal
Talort Gries, 1569 m
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 975 Hm
Weglänge Gesamt 4,5 Km
Ausgangspunkt Winnebachseehütte, 2362 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Ausrüstung

Gletscherausrüstung erforderlich

Exposition O, S
Lawinengefahr

Kurz vor dem Zwieselbachjoch bei der letzten Steilstufe auf das obere Gletscherbecken ist Vorsicht geboten. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/2 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain 1:25.000
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 213 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 30158 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Windacher Daunkogel (3310 m) von Gries

Skitour
Wunderbare, lange Gletscherwanderung im Tourengebiet der Amberger Hütte, mit einem herrlichen und langen Gipfelhang vom Wintergipfel zur...

Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

Schneeschuhwanderung
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh-...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf