Breslauer Hütte (2844 m) über die Rofenhöfe

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) von Vent zur den Rofenhöfen und durch das Rofenkar zur Breslauerhütte

Zu den Rofenhöfen

Vom Parkplatz zur Kapelle, links über die Holzbrücke und rechts aufwärts zum Hotel Alt Vent. Nach dem Alt Vent Tirol rechts am Spiegelbachweg leicht abwärts, über eine Brücke und links entlang der Rofenache auf schönem Wanderweg talein. Vorbei an Skulpturen und Lehrtafeln in angenehmer Steigung zum ehemaligen Gipfelkreuz der Wildspitze - wurde hier extra wieder aufgestellt mit einem steinernen Fernrohr, das genau auf den Gipfel ausgerichtet ist. 
Als weiteren Höhepunkt wandert man am Schluss über die lange Hängebrücke mit herrlichen Tiefblicken in die Rofenschlucht. Von hier noch wenige Meter aufwärts zum Gasthaus Rofenhof mit der anschließenden Kapelle, die unbedingt einen Besuch wert ist!

Zur Breslauer Hütte

Oberhalb vom Rofenhof folgt man den beschilderten Steig "Breslauer Hütte" und steigt zu den Lawinenverbauungen auf. Weiter links des tief eingeschnittenen Rofenbaches in unzähligen Serpentinen aufwärts in das Mitterkar, wo man in den Zustiegsweg der von Stablein heraufführt, einmündet. Links am Hüttenweg weiter aufwärts zur Breslauer Hütte.

Rückweg

Entweder wie beim Aufstieg oder abwärts zur Bergstation nach Stablein und von hier entweder weiter zu Fuß oder mit Lifthilfe nach Vent - sehr schöne Rundtour!

Tourenvielfalt bei der Breslauer Hütte

 

Charakter: Bereits die Wanderung zu den Rofenhöfen ist ein Erlebnis für sich. Man wandert hier am alten Gipfelkreuz der Wildspitze vorbei. Weitere Höhepunkte ist die lange Hängebrücke vor dem Rofenhof und die Besichtigung der Kapelle direkt beim Hof. Der weitere Anstieg führt steil in unzähligen Serpentinen in das Rofenkar und zur Hütte. Auch eine herrliche Rundwanderung wobei man hier den Abstieg von Stablein mit Lifthilfe verkürzen kann.
Zillertal: Winterwunderland in seiner vollen Pracht

Winterzauber fernab der Pisten im Zillertal

Magische Momente im tiefen Pulverschnee

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1891 2132 2372 2613 2854
0 2,60 5,21 7,81 10,41

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Wanderregion Vent, Ötztal
Talort Vent, 1.895 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 982 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.002 Hm
Weglänge Ziel 5,2 Km
Weglänge Gesamt 10, 4 Km
Ausgangspunkt In der Ortschaft Vent, 1895 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
AV-Karte Nr. 30/6 Ötztaler Alpen - Wildspitze 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal, durch das Ötztal nach Zwieselstein und rechts weiter talein nach Vent.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Österreichischen Bundesbahn (www.oebb.at) zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (www.oetztalerbus.at) nach Sölden und weiter nach Vent (1x umsteigen in Sölden oder Zwieselstein).
Parkmöglichkeit In der Ortschaft Vent stehen gebührenpflichtige Parkplätze beim Lift der Doppelsesselbahn Wildspitze zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Rofenhof und Alt Vent Tirol in Vent (schöner Gastgarten).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 17 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 23634 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Auf Ötzis Spuren – 3 Tages Gletscher Hochtour

Bergtour
Großartige Rundtour auf zwei ungemein imposante Dreitausender mit der geschichtsträchtigen Ötzifundstelle. Wunderschöne Hüttenstützpunkte...

Fineilspitze (3514 m) vom Hochjochhospiz

Dreitausender-Skitouren
Herrliche Gletscherhochtour auf die formschöne Fineilspitze die von dieser Seite besonders elegant erscheint. Skiläuferisch sicherlich...

Fineilspitze (3514 m) von der Martin Busch Hütte

Dreitausender-Skitouren
Vom Abfahrtsvergnügen sicherlich nicht die lohnendste Tour im Tourenbereich der Martin Busch Hütte, dafür aber landschaftliche eine Traumtour....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf