Buchtaler Hütte von Absam




Aussichtsreiche Wanderung zur idyllisch gelegenen Buchtaler Hütte
Zur Weißen Reiße
Vom Tennis-Club führt der Weg auf einem leicht ansteigenden Asphaltweg oberhalb der Tennisplätze bis zur ersten Linkskehre, wo der Asphalt in eine Schotterstraße übergeht. Weiter geradeaus auf einem gut erkennbaren, aber unmarkierten Waldsteig in nord-nordwestlicher Richtung durch lichten Wald aufwärts, bis der Schotterweg wieder erreicht wird und vor der sogenannten Weißen Reiße endet, wo Schotter abgebaut wird.
Ab hier bestehen zwei Möglichkeiten: Entweder einige Meter links den Schotterweg abwärts gehen, bis rechts ein gut erkennbarer Waldsteig ohne Markierungen abzweigt, dem weiter aufwärts gefolgt werden kann. Oder zur Schottergrube gehen, dort bei einem Rüttelpult zur Schottergewinnung links abbiegen und nach einem Schotterhügel einem verwachsenen Steig folgen, der am Rand der Schotterreiße aufwärtsführt und zum Steig hinaufkommt, der von der Fahrstraße heraufführt.
Zur Buchtaler Hütte
Von hier aus geht es stets in nördlicher Richtung auf einem Serpentinensteig durch den Wald aufwärts, vorbei an einer Sitzbank (Bushaltestelle mit Tischplatte auf einem Baumstamm), bis das sogenannte Ratzn-Egg erreicht ist. Hier öffnet sich das Gelände und die Ausblicke werden immer beeindruckender. Nach einer felsigen Geländestufe folgt ein sanfterer Anstieg, vorbei an Erinnerungstafeln, bis zur aussichtsreichen Geländeschulter (Katzenkopf) mit Rastbänken.
Das letzte Stück führt durch ein Waldstück hinab in einen Graben und über grasbewachsenes, an einigen Stellen ausgesetztes und schräges Gelände, das zur bereits sichtbaren Hütte führt. Der finale Anstieg erfolgt über einen kurzen Stufensteig.
Abstieg
Der Abstieg kann entweder entlang der Aufstiegsroute oder vor dem unteren Bereich der Weißen Reiß bei einer Steigteilung rechts hinab zum Schotterweg erfolgen. Auf diesem Weg führen drei Kehren zurück zum Tennis-Club. Diese Route ist etwas einfacher und abwechslungsreicher, auch für den Aufstieg geeignet.
Weitere Wandertipps in der Umgebung
- Hüttenwanderung zur Bettelwurfhütte
- Hüttenwanderung zum Hallerangerhaus
- Hüttenwanderung zur Pfeishütte
- Bergwanderung zur Buchtaler Hütte
- Wanderung zum Alpengasthaus St. Magdalena
- Wanderung zu den Herrenhäusern im Halltal
- Wanderung zur Alpensöhnehütte
- Rundwanderung Halltalerhütte & Alpensöhnehütte
- Usterbergrundwanderung bei Gnadenwald
- Wanderung zum Fallbach-Wasserfall
- Rundwanderung Wandlhütte - Schäferhütte - Alpensöhnehütte
Autoren-Tipp: In Tirol, dam „Land im Gebirg“, ist das Land der Wanderer und BergsteigerInnen. Dies zeigt sich in der Region Hall-Wattens in seiner besten Form: Man folgt den Spuren der Salzbergwerksknappen ins schroffe Karwendelgebirge, entdeckt die magische Bergkristallwanderungen in die Tuxer Alpen oder man erlebt die besondere Aura der zwölf Kraftorte in Berg und Tal. Hunderte von Kilometern markierter Wanderwege versprechen beinahe grenzenlosen Wandergenuss inmitten der Tiroler Bergwelt. Hier findet ihr mehr...
Erleben Sie die Ruhe des Winters fernab des Alltagstrubels: Entdecken Sie die malerische Winterlandschaft der Hall-Wattens Region!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Hall
- Kommende Tage
- Prognose


Tourenkategorie | Bergtour, Wanderung, Hüttenwanderung |
Gebirgsgruppe | Karwendelgebirge |
Region | Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg |
Talort | Absam, 632 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 530 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 540 Hm |
Weglänge Ziel | 2,3 Km |
Weglänge Gesamt | 4,9 Km |
Ausgangspunkt | Beim Tennisclub Absam oder direkt beim Sportplatz Absam, wo links vom ersten Gebäude eine kurze Metallstiege hinabführt. Von dort gelangst du auf einem kleinen Steig zum Tennisclub, der auf 720 Metern liegt. |
Schwierigkeit |
Schwierige, schwarze und nicht markierte Steige, die im oberen Teil leicht ausgesetzt über Schrofengelände verlaufen. Das letzte Stück führt auf einem schmalen, abschüssigen Steig schräg über Grashänge zur Hütte. Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich. Bei Nässe wird die Querung im letzten Abschnitt besonders heikel. Weitere Hinweise zur Schwierigkeit finden sich in der Bergwegeklassifizierung. |
Beste Jahreszeit | April - November |
Kartenmaterial |
Kompass Karte 036 Innsbruck und Umgebung.
|
Anfahrt |
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Hall Mitte, dann über den Inn nach Hall. Weiter aufwärts nach Absam, in den Ortsteil Bettelwurfsiedlung zur Straßenkreuzung. Dort links halten und an der nächsten Kreuzung halbrechts über eine Brücke auf den Sportplatzweg. Kurz in Richtung Andreas-Hofer-Kaserne fahren, bis rechts Parkplätze unterhalb des Sportplatzes vor den Tennisplätzen beim Tennisclub Absam erreicht werden.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Vom Bahnhof Hall in Tirol mit dem Stadtbus 7 bis zur Haltestelle Eichat Salzbergstraße und von dort zu Fuß über den Haspingerweg und den Sportplatzweg zum Startpunkt. Alternativ aus Innsbruck mit dem Regionalbus 502 bis zur Haltestelle Eichat Finkenberg und weiter zu Fuß zum Sportplatzweg. |
Parkmöglichkeit | Parkplätze befinden sich im Bereich der Tennisplätze entlang der Fahrstraße unterhalb des Sportplatzes oder direkt am Sportplatz oberhalb der Straße. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs gibt es keine offiziellen Einkehrmöglichkeiten. Sonntags ist in der warmen Jahreszeit (März – Anfang November) jedoch oft ein Vereinsmitglied bei der Hütte, wo dann auch die Fahne gehisst wird. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 34 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 1482 (seit Oktober 2024) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.