Burgeralm und Spielberghaus vom Gasthof Eiserne Hand
Schneeschuh- oder Winterwanderung vom Parkplatz nahe dem Gasthof Eiserne Hand zur Burgeralm und zum Spielberghaus
Zur Burgeralm (384 Hm/3,8 Km, 1,5 Std.)
Vom Parkplatz am Winterwanderweg entlang des Spielbergbaches Richtung Süden mit wenig Höhengewinn taleinwärts bis zur ersten scharfen Rechtskehre. Von dort entweder gemütlich am Winterwanderweg weiter oder geradeaus abkürzend entlang eines Hohlwegs oberhalb des Spielbergbaches taleinwärts, bis man wieder in den Winterwanderweg einmündet und entlang diesem unschwierig zur Burgeralm (1270 m).
Zum Spielberghaus (63 Hm/1,15 Km; 0,5 Std.)
Von der Burgeralm am meist gewalzten Winterwanderweg weiter taleinwärts. Beim folgenden Wegverzweig kurz vor der Inneren Spielbergalm rechts halten, unterhalb der Alm geradeaus weiter, bei einer Waldinsel links haltend noch wenige Meter über die Landesgrenze zum Spielberghaus (1319 m) das bereits auf der Salzburger Seite liegt.
Rückweg
Entlang der Aufstiegsroute - beim Rückweg kann man auch direkt an der Inneren Spielbergalm vorbei wandern.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Obere Regalm von Prama
- Gaudeamushütte von Prama
- Metzgeralm & Bacheralm Runde
- Burgeralm & Spielberghaus von der Eisernen Hand
Skitouren & Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Fieberbrunn
- Kommende Tage
- Prognose
Tourenkategorie | Schneeschuhwanderung |
Gebirgsgruppe | Kitzbüheler Alpen |
Region | St. Johann, Fieberbrunn, Pillerseetal |
Talort | Fieberbrunn, 790 m |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 462 Hm |
Weglänge Gesamt | 9,9 Km |
Ausgangspunkt | Am Parkplatz kurz nach dem Gasthof Eiserne Hand – am Beginn des Winterwanderweges zur Burgeralm und zum Spielberghaus, 885 m. |
Schwierigkeit |
Skitechnisch leicht |
Exposition | Alle Expositionen |
Lawinengefahr |
Mitunter ist der Winterwanderweg lawinengefährdet. Ab der Waldgrenze sind steile, nach Südwest ausgerichtete Grashänge mit großem Einzugsgebiet am Winterwanderweg zu überwinden (nicht allzu lange Passage). Daher auch keine offizielle Rodelbahn obwohl der Winterwanderweg eine traumhafte Naturrodelbahn wäre (wird auch oft befahren). |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Dezember bis März |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
AV-Karte Kitzbüheler Alpen, Östliches Blatt, Nr. 34/2 |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl, dort auf der B 178 nach St. Johann. Weiter auf der B 184 nach Fieberbrunn bis kurz vor das Ortsende. Wenige Meter nach dem Abzweig zu den Fieberbrunner Bergbahn – direkt vor einer Brücke – rechts der Beschilderung „Gasthof Eiserne Hand / Burgeralm“ folgen und entlang der schmalen Bergstraße zum Gasthof, dort rechts halten und noch wenige Meter zum geräumigen Parkplatz am Beginn der Naturrodelbahn/Winterwanderweg (4,1 Km vom Abzweig in Fieberbrunn).
Aus Richtung München kommend zur Ausfahrt Kufstein/Süd, dort entlang der B 173 / B 178 nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Geräumiger Parkplatz kurz nach dem Gasthof Eiserne Hand am Beginn der Naturrodelbahn/Winterwanderweg. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Burgeralm (1270 m) und Spielberghaus (1311 m). Ansonsten im Tal im Gasthof Eiserne Hand (860 m). |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 2 (Februar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 11132 (seit Januar 2015) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.