Dreiländerspitze (3187 m) von der Jamtalhütte




Gletscherhochtour von der Jamtalhütte zur Ochsenscharte und auf die Dreiländerspitze
Hüttenzustieg: Von Galtür durch das Jamtal zur Jamtalhütte.
Auf die Dreiländerspitze
Von der Jamtalhütte auf guten Steig Richtung Süden immer leicht ansteigend zur beschilderten Wegverzweigung nördlich vom Rußkopf (2.385 m). Hier rechts abwärts der Beschilderung Jamtalferner folgen und entlang des Gletscherbaches zur linken Gletscherzunge (es ist auch möglich über den Bach zu wechseln und bei der rechten Gletscherzunge aufzusteigen – etwas flacher).
Über die erste kurze Steilstufe und im Aufstiegssinne rechts zum Gletscherrand halten, am rechten Gletscherrand über zwei weitere kurze Steilstufen aufwärts und am Schluss durch eine größere Spaltenzone in die Obere Ochsenscharte (2.970 m).A
Kurz Richtung Süden und über ein sehr steiles, nach Nordwest ausgerichtetes Firnfeld (Achtung bei Blankeis), zum Westgrat und über diesen in Blockletterei (I-II) zum Vorgipfel und sehr ausgesetzt in eine Scharte und weiter zum Gipfelkreuz.
Abstieg
Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.
Tourenvielfalt bei der Jamtalhütte
- Sommerzustieg zur Jamtalhütte
- Auf das Westliche Gamshorn
- Auf die Breite Krone
- Grenzeckkopf Rundtour
- Auf den Futschölpass
- Auf den Rußkopf
- Auf die Hintere Jamspitze
- Hintere Jamspitze – Dreiländer Rundtour
- Auf die Dreiländerspitze
- Auf die Haagspitze
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
Skitouren & Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Galtür
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Bike & Hike, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Silvretta |
Region | Paznaun, Silvretta & Ischgl |
Talort | Galtür, 1.584 m |
Gehzeit Ziel | 3,5 - 4 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6 - 7 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1.047 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.076 Hm |
Weglänge Ziel | 5,6 Km |
Weglänge Gesamt | 11,2 Km |
Ausgangspunkt | Jamtalhütte, 2.165 m |
Schwierigkeit |
Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung |
Gletscherausrüstung erforderlich! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 41 Silvretta, Verwallgruppe
|
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 506 (März 2025) |
Zugriffe Gesamt | 37201 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.