Egesengrat (2631 m) von der Dresdner Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von der Mittelstation Fernau zur Dresdnerhütte und zum Egesensee. Aufwärts auf den Egesengrat und durch die Wilde Grube hinab zur Talstation

Zum Egesengrat

Mit der Gletscherbahn fahren wir hinauf zur Mittelstation Fernau, von hier zur Dresdner Hütte und hinauf zur kleinen Steinhütte. Bei dieser halten wir uns rechts und folgen der Beschilderung Regensburger Hütte/Mutterbergersee über eine Geländestufe aufwärts zum kleine Egesen See (2500 m).
Direkt am Seebeginn halten wir uns rechts und steigen durch die Südflanke in einem weiten Rechtsbogen auf den Westgrat. Auf diesem unschwierig zum Gipfel mit dem großen Steinmann (2631 m).

Abstieg durch die Wilde Grube

Nach der ungemein aussichtsreichen Gipfelrast steigen wir wieder hinab zum Egesensee, halten uns rechts, wandern leicht abwärts zum Egesen Nieder (2506 m) und geradeaus schräg hinab zur Schotterstraße in der Wilden Grube. Entlang dieser eine Zeitlang abwärts zu einem Schilderbaum, hier rechts und entlang des Fahrweges, oder kurz drauf links unterhalb vom Fahrweg am Bergweg, talauswärts zur Talstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Einfach Bergtour mit Hilfe der Stubaier Gletscherbahn auf den ungemein aussichtsreichen Egesengrat, der auch über den Fernau-Klettersteig über den Ostgrat erreicht werden kann. Von der großartigen Aussichtkanzel können wir den tollen Rundumblick über das gesamte Gletschergebiet in vollen Zügen genießen. Der kleine Egesensee bietet sich ebenso zu einer gemütlichen Rast an.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1770 1984 2197 2411 2625
0 1,72 3,43 5,15 6,86

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital, Wanderregion Stubai
Talort Neustift im Stubaital, 993 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 352 Hm
Höhendifferenz Gesamt 387 Hm (auf) - 891 Hm (ab)
Weglänge Ziel 1,6 Km
Weglänge Gesamt 6,9 Km
Ausgangspunkt Mittelstation Fernau (Dresdner Hütte), 2300 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen - Hochstubai
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck oder vom Brenner kommend, auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital zur Stubaier Gletscherbahn im Talschluss bei der Mutterbergalm. Von Innsbruck oder Matrei am Brenner auch auf der Brennerstraße nach Schönberg und von dort in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn (www.oebb.at) nach Innsbruck und mit der Buslinie ST (www.vvt.at) in das Stubaital zur End-Haltestelle Mutterbergalm/Gletscherbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplatz an der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Dresdner Hütte (2308 m) und in den Gastronomiebetrieben bei der Talstation
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 49 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 17595 (seit März 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf