Faneshütte (2060 m) von Pederü




Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) vom Berggasthof (Rifugio Fanes)
Zur Faneshütte
Vom Berggasthof Pederü anfangs auf dem breiten Weg bis zur einer Holzbrücke. Diese überqueren und auf der rechten Bachseite südwärts bis zu einer steilen Talstufe. Diese überwindet man in steilen Kehren, dann über eine weitere kurze Steilstufe und ein Stück abwärts zum Piciodelsee. Ein kurzes Stück auf der Schotterstraße, später kürzt man die Kehren wiederum auf einem Fußweg ab.
Im oberen Talboden folgt man dem Fahrweg bis zu einer Weggabelung mit einem großen Hinweisschild. Hier links über eine Brücke und ein Stück der Fahrstrasse entlang aufwärts bis zur bereits sichtbaren Faneshütte.
Rückweg
Wie Aufstieg.
Tourenvielfalt bei der Faneshütte
- Hüttenzustieg von Pederü
- Hüttenzustieg über den Lavarellasattel
- Hüttenzustieg über die Kreuzkofelscharte
- Hüttenzustieg von der Capanna Alpina
- Bergtour auf die Pareispitze
- Bergtour auf die Limospitze
- Bergtour auf den Vallon Bianco
- Bergtour zum Biwak Furcia Rossa-Furcia Rossa II
- Bergtour auf die Furcia Rossa III-Monte Castello
- Bergtour auf den M. Cavallo - M. Casale
- Bergtour auf die Conturinesspitze
- Bergtour auf den Piz Lavarella
- Lavarella - Überschreitung
- Bergtour auf den Heiligkreuzkofel & Zehnerspitze
- Bergtour auf die Neunerspitze
- Bergtour auf die Antoniusspitze
Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Faneshütte auf der Fanesalm eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Fanes!
Alpiner Winterzauber bei Innsbruck
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Marebbe
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Hüttenwanderung, Wanderung |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags |
Talort | St. Vigil, 1.201 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 583 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 646 Hm |
Weglänge Ziel | 5,6 Km |
Weglänge Gesamt | 11,2 Km |
Ausgangspunkt | Berggasthof Pederü, 1.548 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000 |
Gipfelziele unterwegs |
Keine |
Gipfelziele von der Hütte |
Pareispitze (2.794 m), Monte Vallon Bianco (2.687 m), Cime Furcia Rossa , Monte Casale, Monte Cavallo (2.912 m) , Cunturines (3.064 m), Lavarella (3.055 m), Zehnerspitze (3.026 m), Neunerspitze (2.968 m) und Antoniusspitze (2.655 m). |
Nachbarhütten / Übergänge |
Berggasthof Pederü - Pederühütte (1.548 m), Lavarellahütte (2.042 m), Heiligkreuzhospiz (2.045 m) über Kreuzkofelscharte (2.612 m). |
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen in das Pustertal Richtung Bruneck bis nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Hier rechts in das Gadertal bis zur Ortschaft Zwischenwasser. Links durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße durch das Rautal zum Berggasthof Pederü.
Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und links in das Gadertal.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend entgeltpflichtige Parkplätze beim Berggasthof Pederü. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Berggasthof Pederü |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 26 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 37388 (seit März 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.