Feldringalm – Rundwanderung von Marlstein




Rundwanderung von Marlstein über das Sattele zur Feldringalm und über das Grünwaslkreuz wieder zurück zum Weiler Marlstein
Zum Sattele
Vom Gasthof Marlstein wandern wir westwärts zur kleinen Kapelle "Maria mit dem Stein", nach kurzer Besichtigung am Feldweg hinüber zum Waldrand. Danach folgen wir durch Wald leicht abwärts der Beschilderung "Sattele" und gelangen so in etwa 45 Min. zum Sattele (1690 m; alternativer Startpunkt mit großem, gebührenpflichtigen Parkplatz).
Zur Feldringalm
Vom Sattele wandern wir entlang der Schotterstraße, nie allzu steil ostwärts, bis kurz nach einer scharfen Rechtskehre Richtung Feldringalm. Hier links am Abkürzungsweg durch eine Waldschneise aufwärts zu den Almwiesen, vorbei an einem Kreuz und hinauf zur nun sichtbaren Feldringalm (1888 m) in prächtiger Aussichtslage. Oder man wandert immer entlang der Schotterstraße zur Alm.
Über das Grünwaslkreuz zurück nach Marlstein
Von der Feldringalm ostwärts hinauf zum Waldrand, durch ein kurzes Waldstück und über die weiten Feldringer Böden hinüber zum Grünwaslkreuz (2017 m). Von diesem prächtigen Ausgangspunkt am Weg Nr. 151 in südöstlicher Richtung hinab nach Marlstein.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Brandsee vom Haiminger Berg
- Brandsee vom Sattele
- Feldringalm vom Sattele
- Gasthof Marlstein vom Sattele
- Faltegartenköpfl vom Sattele
- Ochsengarten – Marlstein – Mareil Runde
- Feldringalmrunde von Marlstein
- Grünwaslkreuz von Marlstein
- Faltegartenköpfl von Marlstein
- Faltegartenköpfl – Feldringer Böden Runde
- Pirchkogel von Marlstein
Autorenempfehlung
Für unvergessliche Tourentage rund um den Kühtaier Sattel legen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe ans Herz: Das charmante Berghotel & Gasthof Marlstein in Marlstein und das gemütliche Seehüter’s Hotel Seerose in Oetz sind ideale Tourenstützpunkte. Perfekt für erholsame Nächte und köstliche Einkehr nach deinen Abenteuern! Ob Wandern, Skitouren oder Biken – hier findest du den perfekten Ausgangspunkt für weitere Outdoorerlebnisse in der traumhaften Umgebung.
Seehüter’s Skiauszeit – Winterzauber am Piburger See
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in das Kühtai
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Kühtai mit Ochsengarten |
Talort | Ötz, 812 m |
Gehzeit Ziel | 1,5-2 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5-3 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 231 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 370 Hm |
Weglänge Ziel | 4,4 Km |
Weglänge Gesamt | 6,8 Km |
Ausgangspunkt | Berghotel & Gasthof Marlstein nähe Ochsengarten, 1800 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn aus Richtung Innsbruck kommend zur Ausfahrt Garmisch/Seefeld und sofort rechts Ri. Kematen durch das Sellraintal nach Kühtai. Abwärts Ri. Ötztal nach Ochsengarten/Wald und rechts kurz bergauf Ri. Haiminger Berg/Sattele und sofort wieder rechts Ri. Marlstein.
Oder auf der A12 weiter zur Ausfahrt Reutte/Fernpass und entlang der Bundesstraße durch Silz nach Haiming, links aufwärts über den Haiminger Berg über das Sattele bis kurz vor Ochsengarten und links nach Marlstein.
Aus dem Oberland kommend in das Ötztal nach Ötz und links aufwärts nach Ochsengarten/Wald.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze beim Gasthof Marlstein - gebührenpflichtig - Einkehr empfehlenswert. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Feldring Alm (1888 m) und Berghotel & Gasthof Marlstein (1800 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 1 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 22691 (seit Dezember 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.