Friedrichshafener Hütte (2138m) vom Hüttenparkplatz

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Hüttenparkplatz am Abkürzungsweg zur Friedrichshafener Hütte und retour am Fahrweg

Zur Friedrichshafener Hütte

Vom kleinen Hüttenparkplatz oberhalb der Silvrettastraße, zwischen den Weilern Valzur und Piel, folgt man kurz den Fahrweg bis zu einem Schilderbaum und einer Sitzbank. Hier hält man sich links (Hinweisschild Abk. Friedrichshafener Hütte 515/502A und wandert am Steig weiter aufwärts. Nachdem man das erste Mal den Fahrweg gequert hat mündet von rechts der Weg ein, der von Valzur zur Hütte hinaufführt. Links weiter aufwärts, wobei in Folge der Fahrweg zur Hütte einige Male überquert wird. Ab der Waldgrenze hat man dann immer wieder bereits einen schönen Ausblick zu den vergletscherten Silvrettagipfeln im Südwesten. Die letzten Meter führen danach über freies Almengelände schräg hinauf zur Friedrichshafener Hütte (2138m), die an einem kleinen Teich in wunderschöner Aussichtslage liegt. Die nur im Sommer geöffnete Berghütte ist ein uriges, gemütliches und schönes Einkehrziel inmitten der grandiosen Paznauner Bergwelt.

Rückwanderung

Entweder wieder steiler am Abkürzungsweg oder einfacher und zur Abwechslung am Fahrweg, der aber um einiges länger ist, gemütlich zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Die Friedrichshafener Hütte ist auch ein sehr beliebtes Ziel für Mountain- oder E-Biker. Bei der grandiosen Panoramafahrt am Paznauner Höhenweg (Friedrichshafener Weg), hoch oberhalb der Galerien Richtung Grieskogel, dient sie auch als wunderschönes Einkehrziel. Ebenso ist sie von Galtür als eigenständiges Tourenziel leicht zu erreichen.

Charakter: Die Friedrichshafener Hütte liegt in der Verwallgruppe auf der Muttenalpe, hoch über dem Hinteren Paznauntal. Der kürzeste und einfachste Zustieg führt vom Hüttenparkplatz, kurz nach dem Weiler Valzur, am Abkürzungsweg oder auch am Fahrweg hinauf zur Hütte, die in herrlicher Aussichtslage an einem kleinen Teich liegt.
Skitouren-Erlebnis in Kitzbühel, Tirol

Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel

Entdecke das Kitzbüheler Skigebiet auf Tourenski, mit oder ohne professionelle Führung!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1542 1683 1824 1966 2107
0 2,11 4,23 6,34 8,45

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Verwallgruppe
Region Paznaun, Silvretta & Ischgl
Talort Galtür, 1584m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 598 Hm
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 8,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Friedrichshafener Hütte beim Weidegatter, 1540m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 41 Silvretta/Verwallgruppe
Anfahrt Aus Richtung Kufstein kommend auf der A12 Inntalautobahn bis kurz nach Landeck zur Ausfahrt Paznauntal/Ischgl. Dort in das Paznauntal über Ischgl Richtung Galtür bis kurz nach den Weiler Valzur. Auf einer Anhöhe auf einem 40 Meter langen Stichweg rechts aufwärts zum Parkplatz. Vom Arlberg kommend entlang der Schnellstraße zur Ausfahrt Paznauntal/Ischgl und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Landeck-Zams und mit dem Bus Linie 260 ins Paznauntal zur Haltestelle Ischgl Valzur - Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Dabei startet man die Wanderung in Valzur und mündet nach kurzer Zeit in die beschriebene Aufstiegsroute vom Parkplatz ein.
Parkmöglichkeit Parkplatz Friedrichshafener Hütte – etwa 0,7 Km nach dem Weiler Valzur rechts auf einer Anhöhe - am Beginn der Forststraße zur Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Friedrichshafener Hütte (2138m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 41 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 18004 (seit April 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Heilbronner Hütte von Kops

Mountainbiketour
Die Heilbronner Hütte liegt auf 2320m Seehöhe, oberhalb der wunderschönen Scheidseen an der Landesgrenze zwischen Tirol und Vorarlberg,...

Augstenspitzen (3228 m/3225 m) von der Jamtalhütte

Dreitausender-Skitouren
Das mächtige Augstenbergmassiv, dass nach Norden in hohen Wänden abbricht, liegt direkt südlich der Jamtalhütte. Die beiden Augstenbergspitzen...

Breite Krone (3079 m) von der Jamtalhütte

Dreitausender-Skitouren
Diese schöne und markante Gipfelziel befindet sich bereits auf Schweizer Boden. Wenn man über das Kronenjoch kommt trifft man auf viele...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf