Frühlingstal - Rundwanderung




Blütenzauber im Frühlingstal – Ein Farbenmeer zwischen Montiggler See und Kalterer See
Von Kaltern nach Montiggl und zu den Montiggler Seen
Von der Information in Kaltern (Hauptplatz) zur Kirche, dann links in die Andreas-Hofer-Straße. Nach etwa 300 Metern, gegenüber dem Café Laurin, rechts in die Montiggler Straße einbiegen und abwärts gehen. Nach dem Queren der Landstraße dem Mazzoner Wanderweg Nr. 5 folgen, zunächst auf einem leicht ansteigenden asphaltierten Fahrweg durch die Weinhügel von Mazzon. Anschließend führt der Steig hinab in ein kleines Tal, steigt jenseits durch den Wald wieder leicht an und mündet zuletzt in eine schmale Straße, die direkt in die Ortschaft Montiggl (486 m) führt.
Bei der Kirche rechts weiter auf Weg Nr. 5, vorbei am Abzweig zum Frühlingstal, in Richtung Steinbruch. Kurz darauf links halten und auf Weg Nr. 20 durch das Biotop Montiggler Seen weiter zum Seehotel Sparer.
Weiterwanderung durch das Frühlingstal zum Kalterer See
Vom Montiggler See entlang der Zufahrtsstraße, vorbei am Familienhotel Moser. Kurz darauf links und sofort wieder rechts Richtung Montiggl. Nach wenigen Metern links auf Weg Nr. 20 (Wegweiser „Frühlingstal“) in den Wald und auf dem sanft abfallenden Steig durch das wildromantische Frühlingstal abwärts. Weiterhin immer der Beschilderung Kalterer See Nr. 20 folgen, auf einem breiten Forstweg durch das Tal.
Schließlich wenige Meter entlang einer Straße nach rechts, dann sofort wieder links auf den Seewanderweg Nr. 3. Durch die Obstplantagen nach Westen in Richtung Seerestaurant Geier. Nicht zum Seeufer, sondern bei einer Sitzbank geradeaus weiter der Beschilderung Seewanderweg nach Kaltern Nr. 3 folgen. Der Weg führt schließlich Richtung Norden, teils auf einer schmalen Straße, teils abseits davon durch die ausgedehnten Rebanlagen, stets leicht ansteigend zurück nach Kaltern.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Frühlingstal - Rundwanderung
- Kaltern - Montiggl - Montiggler Seen
- Kalterer See - Frühlingstal - Montiggler See
- Kalterer See Runde – Naturerlebnisweg
- Eppaner Burgenweg
- Leuchtenburg vom Kalterer See
- Gantkofel-Monte von Buchwald
Bergwinter in Kühtai/Ochsengarten
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Bolzano - Bozen
- Kommende Tage


Tourenkategorie | Wanderung, Seenwanderung |
Gebirgsgruppe | Nonsberggruppe |
Region | Südtiroler Unterland, Kaltern, Eppan |
Talort | Kaltern, 436 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. (Montiggler See), 1,5 Std. (Kalterer See), 1 Std. (Kaltern) |
Gehzeit Gesamt | 4 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 244 Hm (Montiggler See) |
Höhendifferenz Gesamt | 478 Hm |
Weglänge Ziel | 5,0 Km (Montiggler See), 5,7 Km (Kalterer See), 3,5 Km (Kaltern) |
Weglänge Gesamt | 14,2 Km |
Ausgangspunkt | Kaltern, 436 m - bei der Information am Hauptplatz. |
Schwierigkeit |
Leichte Wanderung auf guten Wander- und Forstwegen. |
Beste Jahreszeit | Februar - November (am schönsten natürlich während der Blütezeit!) |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 74 Südtirols Süden, Bolzano Vigneti e Dolomiti
|
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und kurz auf der Mebo Richtung Meran zur Ausfahrt Eppan und rechts entlang der Weinstraße weiter nach Kaltern. In Kaltern bei der ersten Einfahrt rechts aufwärts zu den Parkplätzen oberhalb vom Ortszentrum.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Oberhalb des Zentrums von Kaltern – großer entgeltpflichtiger Parkplatz. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Seehotel Sparer am Montiggler See und Restaurant Pizzeria Geier am Kalterer See (kurzer Abstecher von der Route). |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 56 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 33529 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.