Gamskogel (2659 m) von der Kemater Alm




Bergtour von der Kemateralm über die Adolf Pichler Hütte auf den Gamskogel
Zur Adolf Pichler Hütte und auf das Seejöchl
Vom Parkplatz bei der Kemater Alm über den Forstweg südwärts in etwa 50 Minuten zur Adolf Pichler Hütte. Direkt von der Hütte weiter in Grundrichtung Süden am Weg Nr.116 (Franz Senn Weg) über schön abgestuftes und welliges Gelände, entlang der Großen Ochsenwand und Riepenwand, bis zu einer breiten Schotterreise. Diese leicht ansteigend direkt unter der Schlicker Seespitze querend, auf das Seejöchl.
Auf den Gamskogel
Hier teilen sich die Bergwege und wir folgen rechts aufwärts auf dem breiten Kamm den nicht immer gut sichtbaren Steigspuren zum bereits gut sichtbaren Gipfelkreuz und erreichen in etwa 20 bis 25 Minuten den Gipfel.
Abstieg
Wie Aufstieg - Ausdauernde Berggeher können auch noch die Schlicker Seespitze besteigen - die erfordert aber bereits Trittsicherheit, da einige ausgesetzte Passagen zu bewältigen sind!
Tourenvielfalt in der Nähe
- Kemater Alm von Grinzens
- Schönangerlsee – Salfeins von Kalch
- Grieskogel von Kalch
- Salfeins – Grieskogel Runde
- Salfeins – Schaflegerkogel Runde
- Adolf-Pichler-Hütte von der Kemateralm
- Sonntagsköpfl von der Kemateralm
- Sonntagsköpfl – Rundwanderung
- Kleine Ochsenwand von der Kemateralm
- Schlicker Seespitze von der Kemateralm
- Gamskogel von der Kemateralm
- Schwarzhorn von der Kemateralm
- Schaflegerkogel von der Kemateralm
- Klettersteig Steingrubenkogel von der Kemateralm
- Klettersteig Große Ochsenwand von der Kemateralm
Die Kemater Alm ist eine Almenrausch-Empfehlung für alle, die im Ruhegebiet der Kalkkögel übernachten oder einkehren möchten. Urige Zimmer, köstliche Tiroler Küche und die einzigartige Bergidylle machen sie zum perfekten Ziel für eine unvergessliche Auszeit.
Bring Deine Tourenski im Wipptal auf Touren!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Axams
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Bike & Hike |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal |
Talort | Grinzens, 928 m |
Gehzeit Ziel | 2,5 - 3 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4 - 5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1.006 Hm |
Weglänge Ziel | 5,4 Km |
Weglänge Gesamt | 10,8 Km |
Ausgangspunkt | Kemater Alm, 1.673 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
Aus dem Oberland oder Unterland kommend auf der A-12 zur Ausfahrt Kematen und weiter nach Axams und beim Kreisverkehr rechts nach Grinzens. In Grinzens links abbiegen und durch das das Senderstal (Mautstrasse - Schotterstrasse) zur Kemater Alm.
Aus der Stadt Innsbruck Richtung Völs und kurz vor Völs links aufwärts nach Götzens und rechts nach Axams und Grinzens.
Richtung Brenner kommend auf der A13 zur Ausfahrt Innsbruck Süd und weiter über Mutters, Götzens, Axams nach Grinzens.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze bei der Kemater Alm. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Adolf Pichler Hütte |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 6 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 54026 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.