Gantkofel-Monte Macaion (1866 m) von Buchwald

GPX Download PDF Version Drucken

Vom Gasthaus Buchwald am Neuen Weg zur Prinzhütte und auf den Gantkofel. Abstieg über die Kematscharte zum Gasthaus Buchwald

Auf den Gantkofel

Vom Gasthaus kurz der Zufahrtsstraße entlang zurück und beim Waldbeginn rechts der Beschilderung „Niederfringer Wiesen – Prinzhütte“ einem Hohlweg aufwärts folgen. Den Eppaner Höhenweg, bald darauf einen Forstweg querend, immer ansteigend südwärts am Neuen Weg Nr. 545 unter den Wänden vom Buchberg hinauf zu den Niederfringer Wiesen (1.538 m).

Am breiten Rücken und nach Nordwesten leicht abwärts zur verfallenen Prinzhütte (1.544 m) wo man in einen Querweg einmündet. Rechts der Beschilderung „Monte Macaion – Lago di Tret“ folgen. Am Wiesenrand entlang, dann wechselnd durch lichten Lärchenwald und Wiesen immer am Weg Nr. 500 haltend nordwärts. Vorbei am beschilderten Abzweig zur Keamtscharte weiter zur Großen Scharte (1.826 m). 
Abwärts in eine Senke, vorbei am Abzweig nach Buchwald und am Schluss entlang eines Karrenweges auf das weitläufige Gipfelplateau und noch wenige Meter abwärts zum hölzernen Gipfelkreuz.

Abstieg

Vom Gipfel am selben Weg wieder retour bis zum beschilderten Abzweig zur Kematscharte. Rechts wenige Meter aufwärts und beim nächsten Wegverzweig wieder rechts zum Einstieg in die Kematscharte. Steil über Holzstufen hinunter in den Schlund, der sich nach unten hin immer mehr verengt, bis zu einen sperrenden großen Klemmblock. Entweder links über eine 10-Meter-Eisenleiter fast senkrecht hinab oder rechts entlang einem Drahtseil unter dem Klemmblock hindurch abwärts. Es bleibt weiter steil und eng bis man nach rechts aus dem Kamin in den Wald hinaus wechselt.
In Serpentinen durch Wald steil abwärts zu einem Löschteich mit der Pfaunbodenhütte (1.230 m) am Pfaunboden. In gleicher Richtung abwärts, noch einmal den Eppaner Höhenweg querend, zum ehemaligen Gasthaus Buchwald hinab.

Tourenvielfalt in der Nähe 

 

Charakter: Der Gantkofel ist der nördliche Eckpfeiler des Mendelkamms, einer 35 km langen Bergkette an der Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino, die westlich und südlich von Bozen steil zum Etschtal abfällt. Zugleich auch der schönste und aussichtsreichste Gipfel im Mendelkamm - sind sich zwischen Meran und Kaltern alle einig! Alle Aufstiege, bis auf den „Neuen Weg“, über die Ostseite von Überetsch sind sehr steil und teilweise sogar auch alpin. Von der Westseite hat man eine ganz andere Perspektive mit sanft ansteigenden Hängen, Hochmoore und schöne Lärchenwälder. Herrliche Tiefblicke vom Gipfel ins Etschtal und auf Bozen und wunderbare Fernblicke zu den Dolomitengipfeln.
Wipptal am Alpenhauptkamm, Tirol

Erholung und Aktivität in Tirols unberührter Winterwelt.

Den Alpenhauptkamm hautnah erleben!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
944 1172 1399 1627 1855
0 2,91 5,82 8,73 11,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Nonsberggruppe
Region Bozen Umgebung, Jensien und Ritten
Talort St. Michael (Eppan), 469 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5 - 5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.023 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.098 m
Weglänge Ziel 6,7 Km
Weglänge Gesamt 11,7 Km
Ausgangspunkt Gasthaus Buchwald, 913 m
Schwierigkeit Beim Abstieg am selben Weg mittelschierige, rote Bergwege - beim Abstieg wie beschrieben über die Kematscharte schwierige, schwarze Bergwege! Achtung auch auf Steinschlag über die Kematscharte.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 074 Südtiroler Weinstraße. Unterland
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und kurz entlang der Mebo (Schnellstraße nach Meran) Richtung Meran und bei der Ausfahrt Eppan entlang der Weinstraße Richtung Kaltern. In St. Michael rechts abbiegen und durch die Ortschaft aufwärts Richtung Perdonig. Beim Weiler Berg wenige Meter nach dem Landgasthof Kreuzstein links in den Buchwaldweg einbiegen und auf schmaler asphaltierter Bergstraße in zahlreichen Kehren aufwärts zum Gasthaus Buchwald – 4,1 Km vom Abzweig nach dem Landgasthof Kreuzstein.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz beim Gasthaus Buchwald direkt im Hof – Parken erlaubt – Einkehr empfehlenswert!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus Buchwald (913 m) am Ausgangspunkt.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 96 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 41189 (seit November 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Kastelazweg Tramin - Kurtatsch

Wanderung
Die familienfreundliche Wanderung beginnt am nördlichen Ortsrand von Tramin, beim ersten Parkplatz an der Auffahrtsstraße nach Söll....

Kaltern an der Weinstraße

Sehenswerte Ortschaften
Der Kalterer See mit seinen herrlichen Freizeitmöglichkeiten, das Dorf mit seinem lebendigen Marktplatz und den zahlreichen umliegenden...

Fennberger-Rundtour von Tramin

Mountainbiketour
Prächtige Rundfahrt mit fantastischen landschaftlichen Eindrücken. Schöne Rollfahrt auf dem Hochplateau von Graun mit genüsslicher Auffahrt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf