Genuss-Wirtshaus Pumafalle von der Siedlung Galtschein

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung von der Siedlung Galtschein entlang des Gschnitzbaches zum Genuss-Wirtshaus Pumafalle

Zur Pumafalle

Von den Parkmöglichkeiten am Sportplatz südwärts über den Gschnitzbach und direkt nach der Brücke rechts am nicht beschilderten Uferweg taleinwärts. Nach einer großen Scheune links am Feldweg über weite Felder hinüber zum asphaltierten Talweg, den man bei einer Heuhütte erreicht, an der zahlreiche Hinweisschilder angebracht sind. Hier rechts und nun immer am Talweg taleinwärts zum Genuss-Wirtshaus Pumafalle (ca. 1210m).

Rückwanderung

Entlang der beschrieben Wanderroute oder man bleibt ab der Heuhütte am asphaltierten Talweg und wandert noch ein Stück weiter talaus, bis dann links ein Feldweg zurück zum Fußballplatz abzweigt (kein Hinweisschild!).

Autorentipp: Um einiges kürzer ist die Alternativwanderung zur Pumafalle vom gebührenpflichtigen Parkplatz 4, weiter taleinwärts unterhalb von der Bushaltestelle Magdalenahof, nach der Siedlung Galtschein und noch vor der Siedlung Lahnwiesen – etwa 2 Kilometer hin und zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Die Pumafalle ist ein wunderschönes und familienfreundliche Wanderziel im romantischen und naturbelassenen Gschnitztal. Sie ist auf einfachen Fahrwegen ohne Steigungen zu erreichen. Daher ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie. Ein wunderschöner, lauschiger Gastgarten oder eine gemütliche Stube runden das Wandererlebnis zusätzlich ab.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl

Erlebt die malerischen Winter-Spazierwege im Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1180 1185 1190 1195 1200
0 1,31 2,61 3,92 5,22

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Trins, 1233m
Gehzeit Ziel 50 Min.
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 40 Hm
Höhendifferenz Gesamt 50 Hm
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 5,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz 7 am Sportplatz unterhalb der Siedlung Galtschein, 1190m
Schwierigkeit

Leichte Spazierwege – teilweise auf Asphalt. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte 36 Innsbruck-Brenner
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck oder vom Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei und entlang der Brenner-Bundessstraße nach Steinach a. Brenner. Beim Kreisverkehr die 1. Ausfahrt nehmen und in das Gschnitztal nach Trins. Im Zentrum vor dem Gemeindeamt und Raiffeisenkassa links schräg abwärts zum Gschnitzbach (Hinweisschild Parkplatz) und noch vor der Brücke rechts dem Hinweisschild Parkplatz folgen am Bach entlang taleinwärts zum Sportplatz mit den ausgewiesenen Parkplätzen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach a. Brenner und mit der Buslinie 4146 zur Haltestelle Magdalenahof. Hierbei erreicht man die Pumafalle aber über eine andere Route weiter taleinwärts (auch gut beschildert) – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz 7 beim Sportplatz unterhalb der Siedlung Galtschein.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Genuss-Wirtshaus Pumafalle (ca. 1210m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 21 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 9311 (seit September 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Hohe Warte (2687m) aus dem Wildlahnertal

Bergtour
Der markante und eindrucksvolle Gipfel sticht dem Bergsteiger immer wieder von den umliegenden Gipfeln, oder auch aus dem Tal gesehen, ins...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf