Glungezer Winterwaldwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Winterzauber auf verschneiten Wegen erleben

Zum Startpunkt der Wanderung: Zuerst geht es mit der Glungezer-Gondelbahn zur Mittelstation bei Halsmarter.

Zum Umkehrpunkt

Vom Ausstieg wandert man schräg hinüber zum Schilderbaum unterhalb des Gasthauses Halsmarter, direkt vor dem turmähnlichen Zielhaus des SV Tulfes. Hier folgt man dem Schild mit der Aufschrift „Glungezer Winterwaldweg – 45 Minuten“ und geht leicht abwärts bis zur Winterwegteilung.

An der Weggabelung führt der linke Pfad hinab Richtung Voldertal und zur Halsmarter-Panoramarunde. Wir nehmen jedoch den rechten Abzweig und folgen dem Winterwaldweg stetig leicht ansteigend in südlicher Richtung taleinwärts. Meist führt der Weg durch dichten Wald, der immer wieder von kleinen Lichtungen unterbrochen wird. Diese Lichtungen sind mit Rastbänken und Tischen ausgestattet und laden zu kurzen Pausen ein.

Nach kurzer Zeit erreicht man den höchsten Punkt der Wanderung und geht schließlich leicht abwärts zum beschilderten Umkehrpunkt. Dort befindet sich eine Sitzbank, die zu einer Rast einlädt und einen schönen Ausblick auf den Haneburger, den Malgrübler und Richtung Talschluss bietet.

Rückwanderung

Nach einer eventuellen Rast geht es gemütlich auf dem bereits bekannten Weg zurück zur Mittelstation Halsmarter. Dort bietet der Gasthof Halsmarter die Möglichkeit zu einer entspannten Einkehr.

Autorentipps:
Diese einfache, etwa 45-minütige Winterwanderung lässt sich ideal mit einer rasanten Rodelabfahrt auf der Panoramarodelbahn Tulfein-Halsmarter kombinieren. Falls keine eigene Rodel mitgebracht wird, steht der Rodelverleih Halsmarter zur Verfügung. Da kein separater Fußaufstieg existiert, empfiehlt sich die Nutzung der Gondelbahn für den Aufstieg.

Alternativ kann man die Wanderung mit der einstündigen Halsmarter-Panoramarunde verlängern, die ebenfalls direkt beim Schilderbaum startet.

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Autoren-Tipp
Mit eigener Muskelkraft einen der zahlreichen „Tourenklassiker“ in der Region Hall-Wattens bezwingen und als Belohnung nach den bezaubernden Panoramablicken eine traumhafte Abfahrt durchs Gelände konsumieren - was gibt's schöneres? Das Volder- und Wattental  mit der Wattener Lizum und auch der Glungezer sind wahre Skitouren und Winterwander-Paradiese. Hier gibt's mehr..

Charakter: Erlebe die Magie des Winterwaldes auf 1.600 Metern bei einer leichten Wanderung nahe dem Gasthof Halsmarter. Genieße die Ruhe des Winterwaldes und bewundere die herrlichen Ausblicke auf das Voldertal, den Haneburger, den Malgrübler und den Volderberg. Während du durch idyllische, verschneite Fichten- und Lärchenwälder spazierst, begleitet dich nur das sanfte Knirschen des Schnees unter deinen Füßen. Tauche ein in die unvergleichliche Stille der Natur und lass dich von der winterlichen Atmosphäre verzaubern.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1548 1559 1570 1581 1592
0 0,53 1,06 1,59 2,12

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Larchnhittl in Tulfes

...SPECHTAKULÄRE MOMENTE ERLEBEN - WOHLFÜHLEN UND GENIEßEN! Verbringen Sie eine traumhafte Feier im familiär geführten Cafe aus Lärchenholz...
Tourenkategorie Winterwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Tulfes, 923 m
Gehzeit Gesamt 45-50 Min.
Höhendifferenz Gesamt 60 Hm
Weglänge Gesamt 2,2 Km
Ausgangspunkt Mittelstation Halsmater, 1567 m
Schwierigkeit

Einfacher, hervorragend beschilderter Einbahn-Winterwanderweg auf Halsmater.

Beste Jahreszeit Dezember bis Anfang April (richtet sich auch nach den Betriebszeiten der Glungezer Bahn)
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Navistal
Anfahrt A12 Inntalautobahn, Ausfahrt Hall Mitte, dann aufwärts nach Tulfes zur Talstation der Glungezerbahn. Aus Richtung Brenner: Ausfahrt Patsch/Igls (mautpflichtig), über die Römerstraße nach Lans, dann über Sistrans und Rinn nach Tulfes.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Innsbruck (www.oebb.at), dann mit der Buslinie 4134 nach Tulfes, Haltestelle Tulfes Volksschule (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Glungezer Bahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Halsmater und bei der Talstation in Tulfes im Larchnhittl (Öffnungszeiten beachten!)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 24 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 1246 (seit Dezember 2024)

Tourentipps in der Umgebung:

Windegg–Platten Rundwanderung von Tulfes

Wanderung
Einfache Rundwanderung im südlichen Mittelgebirge bei Tulfes über Gschwendt und Platten in das Voldertal. Am Waldweg hinauf nach Windegg...

Halsmarter-Panoramarunde am Glungezer

Winterwanderung
Auf 1.600 Metern Höhe entfaltet sich der Zauber des Winterwaldes bei einer entspannten Wanderung in der Nähe des Gasthofs Halsmarter....

Alpengasthof Halsmater von Tulfes

Mountainbiketour
Kurze, aber knackige Spritztour von Tulfes auf dem guten Forstweg hinauf zum Alpengasthof Halsmater, der direkt an der Mittelstation der...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf