Goldseeweg von der Furkelhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von der Furkelhütte am Goldseeweg zum Goldsee und weiter zum Stilfser Joch (2758 m)

Zum Goldsee und weiter zum Stilfser Joch

Auffahrt mit dem Sessellift Trafoi zur Bergstation an der Furkelhütte (Rifugio Forcola). Von der Hütte zu den großen Panoramatafeln westlich von der Hüttenterrasse, von dort am Weg Nr. 20 (Goldseeweg) nach Westen leicht abwärts zum Waldrand, den man bei einer großen Panoramatafel mit Hinweisschildern erreicht. Durch ein kurzes Waldstück, leicht ansteigend das weite Furkeltal ausgehend, dann um die östlichen Ausläufer des Tartscher Kopfes herum in das nächste weite Kar oberhalb der Tartscher Alm.

Um den nächsten Rücken herum zum Goldsee, der kurz nach der Goldsee-Stellung (Infotafel und Stellungsreste unterhalb vom Wanderweg) tief in einer Mulde liegt. Oberhalb vom See nach Westen und fast ohne Höhengewinn die Schutthänge, die vom Verbindungskamm zwischen Korspitze und Rötlspitze nach Süden abfallen, hinüber zum Breiten Grat queren. Oft ein bis in den Sommer hinein bestehendes, sehr steiles Schneefeld unterhalb vom Breiten Grat nach Süden queren, zuletzt wieder an alten Stellungen vorbei am nunmehr breiten Kamm zur Drei-Sprachen-Spitze mit dem Rifugio Garibaldi. Von dort am breiten Wanderweg hinab zum Stilfser Joch mit der Bushaltestelle hinter (oberhalb) der Kirche. Mit dem Linienbus zurück nach Trafoi.

Tipp: Natürlich ist es auch möglich die Wanderung am Stilfser Joch zu starten und von dort zur Furkelhütte zu wandern. Finde ich aber nicht so schön, da man so wie oben beschrieben immer die herrlichen Ortler Berge mit den Gletschern und Gipfel vor den Augen hat.

Betriebszeiten Sessellift: Anfang Juni bis Anfang Oktober
Erste Bergfahrt um 8:30 – letzte Talfahrt um 17:00 Uhr (Stand Sommer 2015) – Genaue Auskünfte unter http://www.vinschgau.net/de/ortlergebiet/bewegung-im-sommer/wandern/liftanlagen.html

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Wanderung am Goldseeweg (Militärhistorischer Wanderweg) im Nationalpark Stilfser Joch zählt zu den Klassikern in der Ferienregion Ortlergebiet. Die Wanderung beginnt in Trafoi mit der Auffahrt zur Furkelhütte und führt von dort immer leicht ansteigend durch die Hänge östlich des Fallatschkammes hinauf zum Goldsee. Weiter entlang der alten Ortler Stellungen (Ortlerfront im 1. Weltkrieg) hinauf zum Stilfser Joch. Während der gesamten Wanderung immer wieder herrliche Ortlerblicke, sowie zu den Gletschern mit der Trafoier Eiswand südöstlich vom Stilfser Joch und zur Stilfserjochstraße.
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2148 2328 2508 2689 2869
0 2,18 4,36 6,54 8,71

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Ortler Alpen
Region Ortlergebiet, Stilfserjoch
Talort Trafoi, 1532 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 783 Hm (auf) – 170 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 8,7 Km
Ausgangspunkt Furkelhütte, 2153 m – direkt an der Bergstation vom Sessellift Trafoi.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Im Bereich der Rötlspitze können bis in den Sommer hinein sehr steile Schneefelder zu queren sein - wird aber meist eine sehr gute Spur vom Wegerhalter-Trupp geschaufelt. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 72 Ortler/Cevedale
Tabacco Karte Blatt 08 Ortlergebiet
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt St. Moritz/Reschenpass, durch den Landecker Tunnel und über den Reschenpass nach Spondinig im Vinschgau. Dort rechts über Prad, Gomagoi nach Trafoi. Aus Richtung Meran kommend durch den Vinschgau nach Spondinig und links über Prad, Gomagoi nach Trafoi. Tipp: Man könnte auch mit dem Auto zuerst auf das Stilfser Joch fahren. Von dort mit dem Bus hinab nach Trafoi – der Vorteil darin besteht das man am Ende der Wanderung das Auto sofort zur Verfügung hat.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschgerbahn zum Bahnhof Spondinig und von dort mit dem Bus nach Trafoi oder auf das Stilfser Joch (je nach Ausgangspunkt) – Fahrplanauskunft auf www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Ausgewiesene Parkplätze in Trafoi – sowie auch genug Parkmöglichkeiten am Stilfser Joch.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Am Beginn in der Furkelhütte (2153 m) und am Ende in einem der zahlreichen Gastronomiebetrieben am Stilfser Joch.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 2 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 26070 (seit Juli 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Payerhütte (3029 m) von Sulden

Wanderung
Das Hochtal Sulden eingerahmt von zahlreichen Dreitausendern in westlicher, südlicher und östlicher Richtung, ist ein ideales Wandergebiet....

Monte Cevedale (3769 m) von Sulden

Dreitausender-Skitouren
Der Monte Cevedale ist so ziemlich das begehrteste Skitourenziel in den Ortler Bergen. Obwohl bei diesem Zustieg sicherlich nicht die lohnendsten...

Ortler (3905 m) von Heilig Drei Brunnen

Dreitausender-Skitouren
Diese Skihochtour zählt zu den großen Tourenzielen in den Ortler Alpen und wird in letzter Zeit häufiger unternommen. Für konditionsstarke...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf