Großer Trögler (2902 m) über die Sulzenauhütte




Bergtour vom Parkplatz Sulzenauhütte zur Sulzenauhütte und auf den Großen Trögler
Zur Sulzenauhütte
Vom Parkplatz der Sulzenauhütte über die Brücke und der Beschilderung "Sulzenauhütte" folgen. Zuerst in einigen Serpentinen durch den Wald aufwärts dann in einer längeren Querung nach Südosten zum Sulzegg, wo man dann den flachen Talboden der Sulzenaualm betritt. In den Talschluss und beim Abzweig Wildwasserweg - Sulzenauhütte rechts am neuen Weg in Serpentinen aufwärts zur Sulzenauhütte.
Auf den Großen Trögler
Von der Hütte kurz noch nach Südwesten über eine kurze Steilstufe zur ersten Wegverzweigung und hier rechts der Beschilderung "Großer Trögler" folgen. Über gestuftes Gelände zur felsdurchsetzten steilen Grasflanke und in zahlreichen Serpentinen, immer wieder durch versicherte Fels- und Graspassagen, aufwärts auf den breiten Nordostrücken.
Nach Südwesten über einen Vorgipfel (großer Steinmann), kurz in eine Scharte abwärts und über felsiges Gelände auf den Gipfel.
Abstieg
Wie Aufstieg oder bei einer Überschreitung weiter am Rücken abwärts und steil in ein weites Kar. Kurz entlang eines Geländerückens und über eine weitere Steilstufe zum Wegverzweig "Peiljoch - Sulzenauhütte". Rechts haltend abwärts und schräg nach Westen zur Seilbahnstation. Entweder zur Fuß oder mit der Bahn ins Tal und retour zum Parkplatz.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Sommerzustieg zur Sulzenauhütte
- Sulzenaualm vom Parkplatz Sulzenauhütte
- Blaue Lacke vom Parkplatz Sulzenauhütte
- Grünausee vom Parkplatz Sulzenauhütte
- Großer Trögler vom Parkplatz Sulzenauhütte
- Aperer Freiger vom Parkplatz Sulzenauhütte
- Wilder Freiger vom Parkplatz Sulzenauhütte
Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...
Skitouren, Schneeschuh- & Winterwandern in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Neustift
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Neustift, 993 m |
Gehzeit Ziel | 4 - 4,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 7 -8 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1.342 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.366 m |
Weglänge Ziel | 7,35 Km |
Weglänge Gesamt | 14,7 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Sulzenauhütte, 1.590 m |
Schwierigkeit |
Schwierge, schwarze Bergwege mit versicherten Passagen. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Beste Jahreszeit | Juni - September/Anfang Oktober |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A-13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Stubaital und weiter in das hintere Stubaital Richtung Gletscherbahnen bis kurz nach der Grawaalm.
Oder von Innsbruck entlang der alten Brennerstraße in das Stubaital.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Von Innsbruck mit der Buslinie ST zur Haltestelle Sulzenauhütte kurz vor der Stubaier Gletscherbahn. |
Parkmöglichkeit | Hüttenparkplatz Sulzenau Hütte, 1.590 m |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Sulzenaualm (1.857 m), Sulzenauhütte (2.191 m) oder Grawaalm (1.534 m) an der Gletscherstraße. |
Unterkünfte Alternativ | Sulzenauhütte (2.191 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 7 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 29495 (seit Juli 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.