Großer Trögler (2902 m) von der Dresdner Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Dresdner Hütte (Mittelstation Gletscherbahn) auf den Großen Trögler

Auf den Großen Trögler

Direkt von der Mittelstation nach Osten der Beschilderung "Trögler" folgen, über eine Stahlbrücke und schräg über Blockwerk aufwärts zum beschilderten Wegverzweig. Hier links halten (Beschilderung Trögler)  und in Serpentinen über eine Steilstufe auf einen breiten Geländerücken und entlang diesem in ein weites Kart südwestlich vom Trögler. Am östlichen Ende des Kars steil entlang kurzer Versicherungen in die Westflanke des Gipfels und am Schluss am breiten verblockten Grat auf den Gipfel.

Abstieg

Wie Aufstieg oder weiter am Grat nach Nordosten, später über steiles felsdurchsetztes Grasgelände nach Südosten abwärts zur Sulzenauhütte (immer wieder kurze versicherte Passagen).
Von der Hütte abwärts in den Talboden zur Sulzenaualm und am Bergweg weiter abwärts zum Parkplatz Sulzenaualm. Entweder mit dem Bus, zu Fuß oder per Autostopp retour zur Talstation der Gletscherbahn - sollte man mit dem Auto angereist sein.

Tipp: Hierbei ist es aber am besten mit dem Auto bereits am Sulzenau Parkplatz zu parken und bereits mit dem Bus zur Gletscherbahn zu fahren.
Busverbindungen sind unter www.ivb.at zu finden (Haltestelle Sulzenalm)!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Der Große Trögler liegt im Tourengebiet der Dresdner Hütte und Sulzenauhütte in den Stubaier Alpen im Stubaital. Herrliche Anstieg von der Mittelstation der Gletscherbahn auf den ungemein aussichtsreichen Trögler. Fantastische Blicke auf den Sulzenauferner mit dem Zuckerhütl und Wilden Pfaff als höchste Erhebung. Weiters auch zum Wilden und Aperen Freiger und zu den Feuersteinen. Auch eine Überschreitung mit Abstieg zur Sulzenauhütte ist sehr lohnend.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2256 2418 2580 2741 2903
0 1,10 2,20 3,30 4,40

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Der Stubaierhof**** - Neustift

Urlaub im Hotel Der Stubaierhof**** Fern vom Alltag haben Sie jetzt endlich Zeit für sich. Genießen Sie schöne Urlaubstage inmitten...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Neustift, 993 m
Gehzeit Ziel 1,5 - 2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 646 Hm
Weglänge Ziel 2,2 Km
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Bei der Dresdnerhütte an der Mittelstation der Gletscherbahn.
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit versicherten Passagen. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Juni - September/Anfang Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Stubaier Alpen Hochstubai
Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital/Schönberg und durch das gesamte Stubaital zum Talschluß an der Talstation der Gletscherbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck mit der Buslinie ST zur Haltestelle Stubaier Gletscherbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Dresdner Hütte (2.308) und bei einer Überschreitung in der Sulzenauhütte (2.191 m) und Sulzenaualm (1.857 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 74 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 32015 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf