Großvenediger (3666 m) von der Neuen Prager Hütte




Hüttenzustieg siehe Neue Prager Hütte
Auf den Großvenediger
Von der Hütte geht es westlich ein Stück am Niederen Zaun entlang abwärts, über Schneefelder erreicht man dann bald das Eis des Schlatenkees. Hier ist der Anseilpunkt, auch die Steigeisen sollte man hier anlegen, da immer wieder blanke Stellen zum Vorschein kommen. Vom Anseilpunkt geht es dann relativ steil über die Spaltenzone hinauf, erreicht dann ein kurzes Flachstück, weiter in angenehmer Steigung vorbei am Kleinvenediger bis knapp unter die Venedigerscharte.
Hier entweder links der steilen Gipfelflanke in weitem Bogen ausweichend, oder direkt dem Gipfelhang hinauf auf den Grat des Großvenediger, über diesen zum Gipfelkreuz. Der Gipfelgrat kann je nach Verhältnissen sehr schmal und ausgesetzt sein, besonders unangenehm bei sehr vielen Bergsteigern, daher ist sehr früher Aufbruch in der Hütte ratsam um die nicht ungefährlichen Begegnungen am Grat zu vermeiden.
Abstieg
Entweder wie Aufstieg, oder über das ebenfalls spaltenreiche Innere Mullwitzkees zum Defreggerhaus und weiter hinab zur Johannishütte.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Innergschlöss & Felsenkirche vom Tauernhaus
- Gletscherweg Innergschlöss vom Tauernhaus
- Neue Prager Hütte vom Tauernhaus
- Großvenediger von der Neuen Prager Hütte
Almenrausch Tipp
Für abwechslungsreiche Aktivitäten im Sommer und Winter empfehlen wir das Hotel Goldried in Matrei in Osttirol. Als Partnerbetrieb von Almenrausch bietet es erstklassigen Komfort und eine zentrale Lage – ideal für all deine Abenteuer in der Region.
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
Skitouren & Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Prägraten
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Venedigergruppe |
Region | Virgental, Matrei mit Innergschlöss |
Talort | Matrei in Osttirol, 1.000 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6,5 - 7 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 972 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.063 Hm |
Weglänge Ziel | 4,2 Km |
Weglänge Gesamt | 8,4 Km |
Ausgangspunkt | Neue Prager Hütte, 2.782 m |
Schwierigkeit |
Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung |
Gletscherausrüstung erforderlich! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner
AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25.000 |
Unterkünfte Alternativ | Neue Prager Hütte - beim Abstieg ins Virgental auch im Defregger Haus, Johannishütte und im Gasthof Islitzer. |
Autor | Wolfgang Mayregger |
Zugriffe | 39 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 52812 (seit April 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.