Grünbergspitze (2790m) von Navis

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Grün über die Peeralm zur Zehenter Alm und über die Grafmartalm in das Naviser Joch. Aus diesem am Glungezersteig über die Grafmartspitze auf die Grünbergspitze

Über die Zehenter Alm auf das Naviser Jöchl

Vom Parkplatz Grün in angenehmer Steigung auf der Forststraße zur Peeralm, die man kurz nach dem Abzweig zur Seapn Alm erreicht (1663m). Wenige Meter nach dem Almgebäude links am Schotterweg, ebenfalls wieder in nördlicher Richtung, nun steiler aufwärts zur Zehenter Alm (2075m). Weiter am nunmehr ziemlich steilen Karrenweg in mehreren Kehren hinauf zur unbewirtschafteten Grafmartalm (2162m), die auf einer fast ebenen Hochfläche unterhalb vom Naviser Jöchl liegt. Ab dieser am markierten Bergweg in mehreren Serpentinen über eine Steilstufe hinauf in das Naviser Jöchl (2479m).

Über die Grafmartspitze auf die Grünbergspitze (Grünberger)

Bei der Steigkreuzung mit Schilderbaum links dem Hinweisschild „Grünbergspitze / Rosenjoch“ folgen und am felsigen Rücken aufwärts, kurz darauf mit wenigen Metern Höhenverlust über einen breiten Sattel und danach wieder steiler über eine Felsstufe, zuletzt auf einem Geländerücken auf die Grafmartspitze (2720m). Den Gipfel überschreiten und hinab in einen breiten Sattel. Danach wieder am felsigen Rücken westwärts über eine Steilstufe aufwärts und zuletzt in einem leichten Rechtsbogen um einen Geländevorsprung herum und die letzten Meter wieder unschwierig auf die Grünbergspitze (2790m).

Abstieg

Auf der beschriebenen Aufstiegsroute über die Almen zurück zum Ausgangspunkt.

Tipps: Diese schöne Bergtour kann man auch sehr gut als Bike & Hike Tour unternehmen, indem man bis zur Zehenter Alm, konditionsstarke Bergradler sogar bis zur Grafmartalm, mit dem Bergrad auffahren. Wobei ab der Zehenter Alm der Karrenweg sehr steil und grobschottrig ist.
Ebenso ein schöner Zustieg führt von Ellbögen über die Arztaler Alm auf die Grünbergspitze.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Dieser sonniger Anstieg führt bis auf die ersten Meter zur Peeralm über wunderschönes Almengelände hinauf zur unbewirtschafteten Grafmartalm. Erst ab dieser geht es wiederum sehr sonnig in das Naviser Jöchl. Danach führt der Bergweg über felsiges Gelände in wunderschöner, aussichtsreicher Wanderung, hinauf auf den prächtigen Aussichtsgipfel in den Tuxer Alpen.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1520 1835 2150 2465 2781
0 3,93 7,87 11,80 15,74

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Parkhotel Matrei**** - Wipptal

Parkhotel Matrei - das Refugium südlich von Innsbruck Ein Urlaub im Herzen Tirols: Matrei am Brenner weiß die Erwartungen von Geschäftsreisenden,...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Navis, 1337m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6,5-7,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1310 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1350 Hm
Weglänge Ziel 7,8 Km
Weglänge Gesamt 15,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Grün im hinteren Navistal, 1530m
Schwierigkeit

Bis zum Naviser Jöchl mittelschwierige, rote Bergwege – danach schwarze, schwierige Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mitte Mai - Anfang November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei, oder über die Brenner Bundesstraße nach Matrei/Brenner und von dort etwa 8 Km nach Navis. Vom Ortskern in Navis halblinks und nach der Lawinengalerie links aufwärts zum Parkplatz Grün - oberhalb der Grünhöfe (es wäre auch bereits vorher möglich am Oberweg zum Ausgangspunkt zu fahren).
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Grün oberhalb der Grünhöfe - gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Peeralm (1663m) und Zehenter Alm (2075m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 43 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 5667 (seit März 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Naviser Sonnenspitze (2619 m) von Navis

Bergtour
Die Naviser Sonnenspitze ist bekannt für ihren Doppelgipfel mit jeweils einem Gipfelkreuz - wobei die Östliche leicht zu erreichen ist...

Naviser Hütte – Winterwanderung vom Parkplatz Schranzberg

Winterwanderung
Nicht nur für Rodler und Skitourengeher ist die Naviser Hütte ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch für Winterwanderer, die einfach...

Naviser Almenrunde

Sehenswürdigkeiten
Die Naviser Almenrunde ist eine mittelschwere Rundwanderung auf Wanderwegen und Güterwegen durch Wald und Wiesen. Die vielen Almen laden...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf