Heiligkreuzkofel-Zehnerspitze (2907/3.026 m) von der Faneshütte




Bergtour (Klettersteig) von der Faneshütte zur Kreuzkofelscharte und auf den Heiligkreuzkofel und auf die Zehnerspitze
Hüttenzustiege siehe vom Berggasthof Pederü, vom Heiligkreuzhospiz über den Lavarellasattel, vom Heiligkreuzhospiz über die Kreuzkofelscharte und von der Capanna Alpina über das Tadegajoch.
In die Kreuzkofelscharte
Von der Faneshütte Richtung Westen über die Almfläche zur Lavarellahütte und am Weg Nr.7/13 nördlich über einen kurzen Hang hinauf und bei der folgenden Weggabelung am Weg Nr. 7 links halten und westlich über Gras und Felsrippen hinauf zur Hochfläche der Kleinen Fanesalpe. Weiter in südwestlicher Richtung über Felsbänder und durch kleine Täler bis kurz vor dem nach Nord und Süd verlaufenden Kamm. Ab hier in Kehren hinauf zur Kreuzkofelscharte (2.612 m).
Auf den Heiligkreuzkofel
Östlich vom Grat, im respektvollen Abstand der Felsabstürze ins Abteital, in nördlicher Richtung haltend, über Felsstufen und Geländekanten zum Gipfelaufbau vom Heiligkreuzkofel und am Schluss in Kehren steil auf den höchsten Punkt.
Auf den Zehner
Vom Gipfel kurz am selben Weg retour und bei einem Hinweisschild weiter in nördlicher Richtung, später gegen Nordosten, ohne nennenswerten Höhengewinn weiter. Anschließend etwas steiler in Kehren zum Gipfelaufbau. In leichter Kletterei entlang der Drahtseile zuerst steil über den schmalen Südwestgrat aufwärts, kurz durch eine Rinne und unschwierig weiter zum Gipfelkreuz.
Abstieg
Entweder wie beim Aufstieg oder unterhalb der Kreuzkofelscharte in der weiten Senke ist es auch möglich rechts am Weg Nr. 12 Richtung Osten vorbei am Paromsee und durch ein im unteren Bereich bewaldetes Tal zur Lavarellahütte und Faneshütte abzusteigen.
Tourenvielfalt bei der Faneshütte
- Hüttenzustieg von Pederü
- Hüttenzustieg über den Lavarellasattel
- Hüttenzustieg über die Kreuzkofelscharte
- Hüttenzustieg von der Capanna Alpina
- Bergtour auf die Pareispitze
- Bergtour auf die Limospitze
- Bergtour auf den Vallon Bianco
- Bergtour zum Biwak Furcia Rossa-Furcia Rossa II
- Bergtour auf die Furcia Rossa III-Monte Castello
- Bergtour auf den M. Cavallo - M. Casale
- Bergtour auf die Conturinesspitze
- Bergtour auf den Piz Lavarella
- Lavarella - Überschreitung
- Bergtour auf den Heiligkreuzkofel & Zehnerspitze
- Bergtour auf die Neunerspitze
- Bergtour auf die Antoniusspitze
Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Faneshütte auf der Fanesalm eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Fanes!
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
Skitouren, Schneeschuh- & Winterwandern in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Marebbe
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Klettersteig, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags |
Talort | St. Vigil, 1.193 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 3,5 Std. (Heiligkreuzkofel) 3,5 - 4,5 Std. (Zehnerspitze) |
Gehzeit Gesamt | 6 - 7 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1.008 Hm (Heiligkreuzkofel) 1.205 Hm (Zehnerspitze) |
Höhendifferenz Gesamt | 1.388 Hm |
Weglänge Ziel | 7,7 Km (Heiligkreuzkofel) 9,3 Km (Zehnerspitze) |
Weglänge Gesamt | 18,1 Km |
Ausgangspunkt | Faneshütte, 2.060 m |
Schwierigkeit |
Bis zum Heiligkreuzkofel mittelschwierige, mit der Zehnerspitze schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung |
Mit der Besteigung der Zehnerspitze ist eine Klettersteigausrüstung zu empfehlen - Kletterstellen I + II (mit Drahtseilen versichert!). |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 57Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000 |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 5 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 24146 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.