Hemerkogel – Überschreitung mit Grastalsee

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Niederthai auf den Nördlichen Hemerkogel. Über die Hemerscharte hinab zum Grastalsee und durch das Grastal zurück nach Niederthai

Zur Oberen Hemerach Alm

Vom Informationsgebäude an der Parkplatzeinfahrt auf der Zufahrtsstraße in südlicher Richtung durch die Ortsteile Ennebach, Überfeld bis kurz nach den Ortsteil Lehen zu einer Straßenteilung mit Wegkreuz. Hier folgt man links dem Hinweisschild „Hemerkogel“ und wandert links am Sportplatz vorbei hinauf zum Mauslasattel. Gleich nach einer großen Schaukel-Sitzbank zweigt links der beschilderte Steig zur Hemerach Alm und Hemerkogel ab. Zuerst führt der Steig ziemlich steil aber unschwierig fast geradlinig aufwärts, bevor er zusehends verflacht und fast eben südwärts durch Wald zur Unteren Hemerach Alm (1859m) führt. Noch kurz mit wenig Höhengewinn weiter, vorbei am Abzweig hinab nach Längenfeld und danach wieder mehr ansteigend durch lichtes Waldgelände hinauf zur Oberen Hemer Achalm (2085m) – schöner Rastplatz mit super Ausblicken.

Auf den Nördlichen Hemerkogel

Von der kleinen unbewirtschafteten Almhütte kurz westwärts am guten Bergweg aufwärts bis der Steig links schräg durch die grasige Hänge führt. Nach einer kurzen Wegstrecke wieder rechts am schön angelegten Serpentinensteig westwärts steiler hinauf in eine Einsattelung südlich vom Gipfelziel. Die letzten Meter links am einfachen Grat hinauf zum südlichen Gipfelkreuz (Ötztaler Seite) und noch wenige Meter abwärts zum nördlichen Gipfelkreuz am Hemerkogel (2759m) – Niederthaier Seite.

Über die Hemerscharte zum Grastalsee

Zurück in die Einsattelung und geradeaus seitlich (westlich) des Kammes um den südlichen Hemerkogel herum in die Hemerscharte (2713m). Nach der Scharte zuerst etwas steiler am felsigen Steig abwärts Richtung Grastal und danach über Felssturzgelände (große Blockfelsen) ziemlich mühsam schräg südwestwärts hinab Richtung Grastalsee. Die letzten Meter wiederum über Schuttgelände hinab zum See. Ebenfalls wieder kurz über Blockfelsen am nordwestlichen Seeufer über einen Rücken hinüber zum Seeabfluss (2533m).

Durch das Grastal zurück nach Niederthai

Im Abstiegssinne gesehen rechts vom Gletscherbach talaus, rechts von einem kleinen Wasserfall über eine kurze Steilstufe hinab in den Talboden und danach gemütlich immer rechts des lauschigen Grastalbaches längere Zeit talaus. Nach einer Sitzbank noch durch ein Waldstück hinab, bis man in einen Forstweg einmündet. Links auf diesem über eine Holzbrücke, kurz leicht ansteigend zu einer Hütte und dann schräg abwärts bis man wieder in einen Forstweg einmündet. Links talaus Richtung Niederthai, an einer Wasserfassung vorbei, bis man unvermittelt hoch über dem Talboden von Niederthai steht. Nach einer Linkskurve rechts entlang eines Holzzaunes abwärts zur Talstraße, die ins Horlachtal führt und links zurück zum Parkplatz. Oder auch geradeaus am Fahrweg weiter zum Falknerhof und rechts zurück zum Parkplatz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Für unvergessliche Sommeraktivitäten in den Bergen rund um Niederthai im Ötztal empfehlen wir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe als ideale Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsorte. Das Hotel Tauferberg verwöhnt mit gemütlichem Ambiente und regionaler Küche, perfekt für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die Schweinfurter Hütte bietet authentisches Hüttenflair und ist ein großartiger Ausgangspunkt für Bergtouren und Wanderungen. Hier lässt sich die Vielfalt der Region in vollen Zügen genießen!

Charakter: Einsame, lange und wunderschöne Rundtour auf den prächtigen Aussichtsgipfel hoch über der Ortschaft Niederthai. Der Aufstieg führt größtenteils über gute Bergwege auf den Gipfel. Beim Abstieg zum Grastalsee ist über das große Felssturzgelände Trittsicherheit angesagt und auch etwas mühsam. Dafür wird man am Gipfel mit einer grandiosen Rundschau belohnt. Besonders schön ist der Ausblick zu den vergletscherten Gipfeln im hinteren Ötztal mit dem Wasserfallferner und der Wildspitze als Blickfang. Sehr schön ist auch die einsame Wanderung vom Grastalsee durch das Grastal zurück nach Niederthai.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1551 1855 2158 2462 2766
0 3,63 7,25 10,88 14,50

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Tauferberg - Niederthai

Das natürlich gewachsene Hotel und Gasthof Tauferberg liegt auf einem wunderschönen sonnigen Hochplateau in Niederthai im Ötztal. Das...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Wanderregion Niederthai
Talort Niederthai, 1538m
Gehzeit Ziel 3,5-4 Std.
Gehzeit Gesamt 6,5-7 St
Höhendifferenz Ziel 1250 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1300 Hm
Weglänge Ziel 6,3 Km
Weglänge Gesamt 14,1 Km
Ausgangspunkt Wanderparkplatz bei der Tourismusinformation in Niederthai, 1545m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal zur Ortschaft Umhausen. Bei der zweiten Dorfeinfahrt kurz links und sofort wieder rechts auf einer gut ausgebauten Bergstraße hinauf zur kleinen Ortschaft Niederthai.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz am nördlichen Dorfende von Niederthai.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit – nach der Tour in diversen Gastronomiebetrieben in Niederthai.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 20 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 7307 (seit August 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Wilhelm Oltrogge Panoramatour - Tag 2

Wanderung
Der Wilhelm Oltrogge Weg führt fast immer zwischen 2000 und 3000 Meter Seehöhe an der Ostseite hoch über dem vorderen Ötztal entlang....

Breiter Grieskogel (3287 m) durch das Grastal

Dreitausender-Skitouren
Herrliche Hochtour mit einem grandiosen Anstieg durch das Grastal. Kurz vor dem Gipfel trifft man auf viele andere Tourengeher die meist...

Breiter Grieskogel (3287 m) durch das Larstigtal

Dreitausender-Skitouren
Ein langer und anspruchsvoller Zustieg, mit einer kurzen Klettereinlage bei der Larstigscharte, auf einen gewaltigen Gipfel. Am schönsten...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf