Henne (2475 m) von Weißenbach

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Weißenbach durch das Wurmtal ins Gornerjoch und auf die Henne (Gornerberg)

Durch das Wurmtal auf die Henne

Vom Parkplatz im Talschluss westlich von Weißenbach kann der Forstweg in das Almgebiet des Wurmtales  über einen gut markierten Steig durch den Wald abgekürzt werden. Vor der ersten Brücke nach rechts abbiegen. Bei der ersten großen Lichtung an Almhütten vorbei bis zur großen Brücke über den Tristenbach. Über diese wieder auf den Forstweg, Tal einwärts Richtung Pircher Alm. An diesem Weg zweigt bald der Steig durch den restlichen Wald Richtung Gornerjoch ab. 

Nach der Waldgrenze erfreut man sich über den Anblick zahlreicher Almrosenteppiche, die man über den Steig und ein paar Serpentinen durchquert bis man auf einen sehr guten instand gehaltenen Weg auf das Gornerjoch am Kellerbauerweg gelangt, wo eine Bank mit Christuskreuz zu schönen Blicken ins Mühltal und kurzer Rast einlädt. Von dort auch das Gipfelkreuz der Henne (Gornerberg) im Süden schon gut sichtbar. Vom Joch auf dem Kellerbauerweg nach links und bald rechts über den breiten Rücken zum Gipfel (2475 m).

Abstieg

Wie Aufstieg zurück ins Wurmtal. Um eine lohnende Einkehr in der Pircher Alm mit schönen Ausblicken in dieser Region zu genießen, an der Waldgrenze bei einem Schild nach links abzweigen und über eine kleine Brücke zur einzigen bewirtschafteten Alm.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Henne (Gornerberg) liegt in den Pfunderer Bergen, einem Gebirge der Zillertaler Alpen in Südtirol. Vom Bergdörfl Weißenbach im Seitental des Ahrntal führt der Weg durch den Wald, dann über schöne Almweideflächen und einem guten Weg auf das Gornerjoch, auf den Kellerbauerweg. Ein Gipfel mit erstklassigen, beeindruckenden Panoramablicken in die Dolomiten und den Alpenhauptkamm, sowie einer empfehlenswerten Einkehr in Pircher Alm mit Sonnenterrasse!
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1383 1656 1930 2203 2476
0 3,55 7,09 10,64 14,18

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Naturresidenz Mair zu Hof - Sand in Taufers

Der Herrensitz Mair zu Hof - Urlaub in historischem Ambiente Zentral und doch ruhig am Rande von Sand in Taufers im Pustertal gelegen...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Weißenbach, 1334 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1138 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1184 Hm
Weglänge Ziel 6,9 Km
Weglänge Gesamt 14,0 Km
Ausgangspunkt Parkplatz etwa 2,3 Kilometer westlich von Weißenbach, 1390 m – kurz nach der Sportbar.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Tabacco Karte Blatt 037 Hochfeiler, Pfunderer Berge
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Dort links nach Weißenbach und noch etwa 2,3 Kilometer Richtung Westen weiter zum großen Parkplatz westlich der Sportbar.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus nach Luttach. Dort umsteigen und nach Weißenbach in den Talschluss (www.sii.bz.it/).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz etwa 2,3 Kilometer westlich vom Ortszentrum Weißenbach, kurz nach der Sportbar, am Beginn des Forstweges ins Wurmtal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pircheralm (1810 m)
Autor Andreas Pittl
Zugriffe 61 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 24155 (seit April 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Seebergseen (2420 m) aus dem Zösenbergtal

Wanderung
Schöne einsame Wanderung über die Almen des Zösenbergs zu den Seebergseen (auch unter Bödenseen bekannt), die in einer weiten Mulde...

Barmer Spitze - Wintergipfel (3270 m) von Rein/Taufers

Dreitausender-Skitouren
Die Barmer Spitze ist ein prächtiger und lohnender Skigipfel, der aber sehr sichere Verhältnisse voraussetzt. Langer, abwechslungsreicher...

Magerstein (3273 m) von der Jausenstation Säge

Dreitausender-Skitouren
Eine etwas lange Skitour (Ski-Hochtour), bei der man aber ab der Kasseler Hütte bei guten Verhältnissen mit wunderschönen Skigelände...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf