Herrenhäuser & Knappenhäusl (1485m) von Absam

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Parkplatz Halltal am Fluchtsteig zum Alpengasthaus Magdalena und weiter zu den Herrenhäusern

Über St. Magdalena zu den Herrenhäusern

Vom Informationsportal an der Parkplatzeinfahrt auf der Fahrstraße in nördlicher Richtung in das Halltal. Vorbei an der schönen Bergerkapelle (886m) und auf der Salzbergstraße an der ersten Ladhütte vorbei zur Wasserfassung beim Bettelwurfeck. Hier links dem Hinweisschild „Fluchtsteig“ folgen und hoch auf der südwestlichen Talseite, über kurze mit Drahtseil versicherten Holzbrückenkonstruktionen, am Fluchtsteig durch Wald taleinwärts zum Gasthaus St. Magdalena (1287m). Von diesem auf derselben Talseite noch weiter taleinwärts, bis man wieder zur Salzbergstraße gelangt. Entweder weiterhin links des Bachbettes am schmalen Steig hinauf zu den Herrenhäusern (1485m) mit dem Knappenhäusl nebenan. Oder man bleibt zuletzt auch am Fahrweg.

Rückwanderung

Entweder entlang der beschriebenen Aufstiegsroute oder am einfachsten immer auf der Salzstraße (Solewanderweg) zurück zum Ausgangspunkt am Anfang vom Halltal.

Weitere Wandertipps in der Umgebung

Autoreninfo: Am Parkplatz Halltal - dem wichtigsten südlichen Zugang in den Naturpark Karwendel - gibt es nun einen tollen Informationsbereich mit großen Spielplatz und Kneipp-Becken mit zahlreichen Rastmöglichkeiten. Beim Informationsbereich kann man einiges über Sehenswürdigkeiten im Halltal, wie zum Beispiel über den Klettersteig oder seltene Tiere und Pflanzen erfahren.

Charakter: Wunderschöne Wanderung in atemberaubender Kulisse mit den steil abfallenden Bettelwurfwänden rechter Hand. Ebenso immer wieder traumhafte Ausblicke zu den Wandfluchten der Speckkarspitze und zum großen und kleinen Lafatscher im Talschluss. Wunderschöne Einkehrmöglichkeit im Gasthaus St. Magdalena, das in wildromantischer Ruhelage inmitten des Halltales liegt. Die Herrenhäuser waren das Zentrum des frühen Bergbaues im Halltal. Seit einem Lawinenabgang sind sie aber stark beschädigt.
Ferienregion Stubai in Tirol

Stubaier Alpen im Winterzauber - ein Traum in Weiß

Skitouren im Stubaital

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
780 955 1130 1305 1480
0 2,61 5,22 7,83 10,45

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Hall in Tirol, 560m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 750 Hm
Höhendifferenz Gesamt 760 Hm
Weglänge Ziel 5,2 Km
Weglänge Gesamt 10,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Halltal, 768m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege mit kurzen versicherten Passagen am Fluchtsteig. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall Mitte und über den Inn nach Hall. Aufwärts nach Absam zum Parkplatz Halltal am Eingang vom Halltal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck Terminal Marktplatz mit dem Regionalbus 502 zur Haltestelle Eichat Bettelwurfsiedlung und in ca. 10 Minuten zu Fuß zum beschriebenen Ausgangspunkt. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz Halltal am Eingang vom Halltal oberhalb der Bettelwurfsiedlung.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpengasthaus St. Magdalena (1287m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 75 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 20177 (seit April 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Bettelwurf-Gipfel-Überschreitung von der Bettelwurfhütte

Bergtour
Diese herausragende Gipfelüberschreitung im Karwendelgebirge bietet einzigartige Blicke in die Tiroler Bergwelt und einige kleine Täler....

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Altstadt Hall

Sehenswürdigkeiten
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf