Hocharn (3254m) von Kolm-Saigurn

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Parkplatz Lenzanger durch den Lachegg-Graben und über das Hocharnkees auf den Hocharn (Hochnarr)

Über das Hocharnkees auf den Hocharn

Vom Parkplatz Lenzanger wandert man etwa 0,9 Kilometer entlang der Fahrstraße Richtung Kolm-Saigurn und dann rechts über eine Brücke (Hinweisschild Lacheggklamm/Hocharn). Nach dieser in südwestlicher Richtung zuerst relativ flach, dann durch den Lachegg-Graben ansteigend zu einer sperrenden Geländestufe mit mehreren Bachgräben rechter Hand. Hier links durch eine Mulde aufwärts und anschließend in einem weitläufigen Rechtsbogen unterhalb vom Hohen Sonnblick und dem Pilatuskees hinauf in ein weites Kar östlich unterhalb vom Goldzechkopf. Auf einer Höhe von 2290m - zugleich auch Sommerweg (Erfurter Weg) - gelangt man zu einer weitläufigen und immer steiler werdende Mulde.

Durch diese Mulde, oder rechts auf einem Rücken aufwärts, bis man auf einer Höhe von 2860m das weitläufige und breite Hocharnkees erreicht. Zuerst links von einer Kuppe hinauf und nun über die nächste Steilstufe genau zum erst jetzt sichtbaren Gipfelaufbau zu. Die die letzten Meter meist zu Fuß über den kurzen mittelsteilen Südgrat auf das überraschend geräumige Gipfelplateau am Hocharn (3254m) mit dem schlichten Holzkreuz. Oder man peilt zuletzt den Kamm rechts des Gipfels an und steigt über den breiten Kamm links fast eben zum Gipfelkreuz.

Abfahrt

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute - wobei das weitläufige Gelände sehr viel Spielraum zulässt. Im allerletzten Abschnitt kann man auch direkt rechts nach Kolm-Saigurn abfahren und von dort dann entlang der Fahrstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Unterkunfts- und Einkehrempfehlung in der Region: Für viele weitere schöne Skitouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen, empfehlen wir unseren Almenrausch-Partnerbetrieb HOTEL LUKASMAYR in Bruck a. d. Glocknerstraße.

Charakter: Der Hocharn zählt zu den großartigsten Skigipfeln in den Ostalpen und ist daher ein sehr begehrtes Tourenziel. Normalerweise ist der Hocharn eine reine Frühjahrstour, die bei geschickter Spurwahl und guter Sicht nicht allzu schwierig ist. Schon der Zustieg mit dem Sonnblick vor den Augen ist ein Genuss. Vom Gipfel genießt man einen großartigen Ausblick zum Großglockner mit seinen Trabanten.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1547 1972 2398 2823 3248
0 1,64 3,28 4,91 6,55

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Lukasmayr - Bruck a. d. Glocknerstraße

Von Anfang an am richtigen Platz im LUKASMAYR Endlich abschalten und den Moment genießen – alles auf „Null“ stellen und sich eine...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Goldberggruppe
Region Nationalpark Hohe Tauern
Talort Rauris, 949m
Gehzeit Gesamt 4-5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1719 Hm
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Lenzanger, 1550m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition SO, O, NO
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März - Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 40 Gasteiner Tal/Goldberggruppe
AV-Karte Nr. 42 Sonnblick 1:25.000
Anfahrt Von Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und durch das Brixental oder über St. Johann nach Kitzbühel. Über den Pass Thurn nach Mittersill und über Zell am See nach Taxenbach. Hier rechts in das Rauriser Tal nach Rauris und weiter nach Süden über die Mautstraße Richtung Kolm-Saigurn hinauf zum Parkplatz Lenzanger kurz vor Kolm-Saigurn (Zufahrt zum Parkplatz auf der Mautstraße nur im Frühjahr ab ca. Mitte März möglich!). Von München oder Salzburg kommend auf der A10 Tauernautobahn zur Ausfahrt Pongau/Bischofshofen und über St. Johann im Pongau, Schwarzach und Lend nach Taxenbach. Hier links in das Rauriser Tal und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz Lenzanger an der Mautstraße kurz vor Kolm-Saigurn – im Hochwinter ist die Mautstraße nach Kolm-Saigurn nicht geräumt!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Bei Abfahrt nach Kolm-Saigurn im Naturfreundehaus (1598m) oder im Ammererhof – ansonsten in den Gastronomiebetrieben in Rauris.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 88 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 20801 (seit April 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Stubacher Sonnblick (3088 m) von der Rudolfshütte

Skitour
Der Stubacher Sonnblick ist der Paradegipfel im Tourengebiet der Rudolfshütte, daher auch meist immer entsprechend gut besucht. Der höchste...

Granatspitze (3086 m) von der Rudolfshütte

Skitour
Wie auch bei den anderen Routen ein herrlicher Aufstieg in der grandiosen Gebirgslandschaft mit großartigen Abfahrtsmöglichkeiten, sowie...

Hocheiser (3206 m) vom Enzinger Boden

Skitour
Die Skitour auf den Hocheiser zählt zu den Klassikern in der Glocknergruppe. Diese Skitour bietet fast alles was das Herz begehrt. Gleich...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf