Hochmahdkopf-Zunterköpfe-Überschreitung

GPX Download PDF Version Drucken

Panoramatour über Hochmahdkopf und Zunterköpfe mit Blick auf Karwendel und Inntal

Auf den Hochmahdkopf

Vom Parkplatz Halltal etwa 850 Meter auf dem Waldweg links der Halltaler Straße in Richtung St. Magdalena im Halltal, bis links der Forstweg Runstboden (Rodelbahn) abzweigt. Ein kurzes Stück auf dem Forstweg bergauf, dann rechts dem beschilderten Waldsteig zum Hochmahdkopf folgen. Alternativ kann man kurz nach dem Parkplatz links dem nicht beschilderten, steilen Waldsteig geradeaus hinaufwandern – diese Variante ist kürzer, aber anfangs sehr steil. Zum Eingehen ist der kleine Umweg über den Forstweg empfehlenswert.

Der Steig führt zunächst durch Mischwald, später über den breiten Rücken des Heubergs und durch das abgebrannte Gelände des Waldbrands von 2014 bergauf. Vorbei an zwei Aussichtspunkten geht es am Ostrücken entlang, rechts eines Zauns, aufwärts zu einer Geländeschulter mit Wegkreuz, Sitzbank und Infotafel zum Waldbrand – ein wunderschöner Aussichtspunkt. Anschließend führt der Weg über einen breiten, ehemals mit Latschen bewachsenen Rücken (ebenfalls abgebrannt) hinauf auf den Hochmahdkopf (1.738 m).

Über den Haller und Thaurer Zunterkopf zur Kaisersäule

Auf dem breiten Rücken in westlicher Richtung, mit leichtem Auf und Ab, zum Gipfelaufbau des Thaurer Zunterkopfs. Die letzten Meter führen über drahtseilversichertes Felsgelände hinauf zum Gipfel (1.918 m).

Vom Gipfelkreuz in westlicher Richtung über den breiten Rücken bergab. Nach einer kurzen drahtseilversicherten Passage folgt ein leichter Anstieg zum Gipfelaufbau des Haller Zunterkopfs. Wiederum über eine kurze, versicherte Passage aufwärts, dann über Grasgelände die letzten Meter hinauf zum Gipfelkreuz (1.918 m).
Vom Gipfelkreuz führt der Abstieg südwestwärts über Grasgelände und durch Latschenfelder hinunter zur Kaisersäule (1.700 m).

Über die Thaurer Mahder nach Thaur

Zunächst weiter geradeaus abwärts auf dem breiten Rücken. Bei einer Wiese rechts durch ein Waldstück Richtung Thaurer Alm in den sogenannten "Schlung". Nach dem Queren dieses kleinen Tälchens geht es noch wenige Meter in Richtung Thaurer Alm, bevor beim beschilderten Abzweig (Hinweisschild „Thaurer Mahder“) links auf einen schmalen, anfangs kaum erkennbaren Waldsteig abzuzweigen ist.

Dem teils schwer erkennbaren Steig folgen und durch die Südflanke unterhalb der Kaisersäule queren. Nach einem kurzen, steilen Abstieg über Grasgelände erreicht man einen querenden Steig, dem nach links gefolgt wird. Dieser führt zu den ersten kleinen Hütten der Thaurer Mahder. Nach einem kurzen Gegenanstieg erreicht man die wunderschöne Egger Hütte mit der uralten Buche (Naturdenkmal) daneben.

Weiter geht es über die Pfleger Mahd, dann steil auf dem Serpentinensteig durch Laubwald hinab zum querenden "Koanzenwandsteig". Hier links durch den "Winterkuel" (Schlucht) und leicht ansteigend zum Ochsner. Anschließend bergab zur querenden Forststraße. Von hier entweder auf demselben Weg zurück oder kurz rechts, dann sofort wieder links in Richtung "Kreszenzi-Parkplatz Almweg", danach gleich wieder links halten und auf einem nicht beschilderten Steig immer südwärts hinab zum Parkplatz beim Stollen.

Anmerkungen des Autors: Bei Nässe ist der Abstieg über die Thaurer Mahder nicht zu empfehlen. In diesem Fall bleibt man besser auf dem Fahrweg zur Thaurer Alm und steigt danach über den Haselbergsteig zum Almparkplatz ab. Anschließend führt der Weg über das Romedikirchl zurück zum Parkplatz beim Stollen.
Alternativ kann man die 4,2 Kilometer von Thaur auf dem Adolf-Pichler-Weg zurück zum Parkplatz Halltal wandern. Dafür sollte man etwa eine Stunde zusätzlich einplanen.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Diese abwechslungsreiche Überschreitung begeistert mit atemberaubenden Ausblicken ins Inntal, zu den Tuxer und Stubaier Alpen sowie auf die eindrucksvollen Südwände des Karwendels. Die Tour lässt sich flexibel planen – ob mit Öffis, zwei Autos oder einer Rückwanderung am Adolf-Pichler-Weg. Ein landschaftliches Highlight für jeden Bergwanderer!
Zillertal: Winterwunderland in seiner vollen Pracht

Winterzauber fernab der Pisten im Zillertal

Magische Momente im tiefen Pulverschnee

Kartenansicht

Kompass Karte

Hochmahdkopf-Zunterköpfe-Überschreitung
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass-Karte Nr. 26 Karwendelgebirge

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Hall
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 2°C
Sonnig: 100%
Frostgrenze: 2100m
Nachmittag
Temperatur: 16°C
Sonnig: 90%
Frostgrenze: 2700m
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Absam, 632m
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1270 Hm (Aufstiege) – 1230 Hm (Abstiege)
Weglänge Gesamt 11,1 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Halltal (785 m)
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege mit kurzen, drahtseilversicherten Passagen. Bitte die Hinweise zur Bergwegeklassifizierung beachten!

Beste Jahreszeit Mai - November
Kartenmaterial Kompass-Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Anfahrt Über die A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall-Mitte, dann über den Inn nach Hall in Tirol. Weiter bergauf nach Absam bis zum Parkplatz Halltal am Eingang des Halltals.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise nach Absam: Von Innsbruck Terminal Marktplatz mit dem Regionalbus 502 zur Haltestelle Eichat Bettelwurfsiedlung. Von dort in ca. 10 Minuten zu Fuß zum Ausgangspunkt. Rückfahrt von Thaur nach Innsbruck: Von der Haltestelle Thaur Mitte mit dem Regionalbus 502 zurück nach Innsbruck. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz Halltal am Eingang des Halltals. In Thaur beim Parkplatz Romediwirt, oberhalb der Kaplonssiedlung beim Wasserstollen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 6 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 104 (seit März 2025)

Tourentipps in der Umgebung:

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Altstadt Hall

Sehenswürdigkeiten
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte...

Bergbaumuseum Hall

Sehenswürdigkeiten
Das Bergbaumuseum in der mittelalterlich geprägten Stadt Hall lässt die Besucherinnen und Besucher in das goldene Zeitalter der mehr als...

Burg Hasegg und Museum Münze Hall

Sehenswürdigkeiten
Die Befestigungsanlage aus der Zeit der Habsburger und die Münze Hall sind der Geburtsort des Talers und des Dollars. In dieser mittelalterlichen...

Kugelwald am Glungezer

Freizeit/Erlebnisparks
Der Kugelwald am Glungezer ist eine Bergerlebniswelt für Kinder auf 1560 Metern Seehöhe mit der größten Holzkugelbahn der Welt und zahlreichen...

Alpengasthaus St. Magdalena von Hall in Tirol

Mountainbiketour
Die Rundfahrt beginnt mit einer gemütlichen Rolletappe am Inn entlang nach Baumkirchen. Danach ein schöne Auffahrt durch das Baumkirchner...

Enzian Hütte - Rundfahrt vom Gasthof Badl

Mountainbiketour
Die Radtour startet beim Gasthof Badl in Hall und verläuft entlang des malerischen Inntalradwegs, der den Inn nach Innsbruck begleitet....

Gnadenwald - Ganalm - Walderalm

Mountainbiketour
Eine nicht allzu schwierige Rundtour mit herrlichen landschaftlich abwechslungsreichen Eindrücken. Am Beginn einfach Rollfahrt am schönen...

Großvolderberg – Windegg Rundfahrt von Volders

Mountainbiketour
Wir starten diese wunderschöne Rundtour bei der Karlskirche in Volders und fahren gemütlich hinauf nach Vögelsberg. Wunderschöne Querfahrt,...

Herrenhäuser - St. Magdalena von Absam

Mountainbiketour
Das wildromantische Hochtal bietet während der gesamten Auffahrt immer wieder schöne Einblicke in den Alpenpark Karwendel. Links und rechts...

Igls-Lansersee-Ebenwald Runde von Hall

Mountainbiketour
Schöne Rundfahrt vom Anschluss an den Innradweg beim Gasthof Badl über die Siedlung Gasteig nach Judenstein. Danach ein Teilstück am...

Kleinvolderberg - Windegg Rundfahrt von Hall

Mountainbiketour
Kurzweilige Rundfahrt mit schöner Einrolletappe am Innradweg nach Volders. Schöne Auffahrt über den Kleinvolderberg Richtung Volderwildbad...

Larchnhittl in Tulfes von Volders

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt über den Kleinvolderberg mit den herrlichen Inntalblicken nach Tulfes und entlang der Landstraße zurück zum Ausgangspunkt....

Rechenhof–Romedikirchl–Runde vom Gasthof Badl

Mountainbiketour
Diese landschaftlich sehr schöne und nicht schwierige Rundtour, beginnt mit einer längeren Einrollphase zur Mühlauer Brücke in Innsbruck,...

Rinner Alm – Aldranser Alm Runde von Hall

Mountainbiketour
Wenn man ein wenig die Wege kennt, so erreicht man auch von Hall aus das südliche Mittelgebirge abseits der viel befahrenen Autostraßen....

Rum - Rumer Alm

Mountainbiketour
Kurze Spritztour auf schönen Forstwegen zur wunderschön gelegenen Rumer Alm am Fuße der Rumer Spitze. Ideale Strecke für Anfänger oder...

Rumer Alm Runde

Mountainbiketour
Herrliche kleine Mountainbikerunde die direkt aus dem Stadtgebiet gefahren wird. Schöne Auffahrt Richtung Arzler Alm mit gemütlicher Weiterfahrt...

Rumeralm - Rundfahrt von Hall

Mountainbiketour
Die Radtour beginnt beim Gasthof Badl in Hall und führt entlang des Inntalradwegs am Inn entlang nach Innsbruck. Die Strecke verläuft...

Steinkasernalm von Tulfes

Mountainbiketour
Steinkasern ist eine idyllische Almsiedlung im Talschluss vom Voldertal und nicht bewirtschaftet. Getränke gibt es aber in Selbstbedienung...

Thaur - Thaureralm

Mountainbiketour
Kurzweilige Auffahrt auf sehr guten Forstwegen mit kurzen, sehr steilen Passagen im oberen Drittel. Herrliche Einkehr in der wunderschön...

Tulfein Alm von Tulfes

Mountainbiketour
Die Tulfeinalm liegt auf einer Seehöhe von 2035 m nördlich unterhalb vom Glungezer in schöner Aussichtslage mit herrlichem Blick auf...

Voldertalhütte von Hall über den Großvolderberg

Mountainbiketour
Großartige Rundfahrt zu einem wunderschönen Ausflugsziel im Voldertal. Beginnend beim Gasthof Badl mit Auffahrt über den Großvolderberg...

Voldertalhütte von Tulfes

Mountainbiketour
Die Voldertalhütte liegt im wunderschönen, naturbelassen Voldertal auf 1376 m Seehhöhe. Die Fahrt führt in angenehmer Steigung von Tulfes...

Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte, 2.077m

Klettersteig
Sehr anregender Klettersteig im historischen Halltal, in welchem 700 Jahre lang Salz abgebaut wurde. Dieser anspruchsvolle Absamer Klettersteig...

Bettelwurf-Gipfel-Überschreitung von der Bettelwurfhütte

Bergtour
Diese herausragende Gipfelüberschreitung im Karwendelgebirge bietet einzigartige Blicke in die Tiroler Bergwelt und einige kleine Täler....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf