Hochstubai-Panoramaweg vom Timmelsjoch

GPX Download PDF Version Drucken

Hochalpine Bergwanderung vom Timmelsjoch am Hochstubai-Panoramaweg zum Brunnenkogelhaus und hinab zur Fiegls’s Hütte im Windachtal

Zum Brunnenkogelhaus

Mit dem Bus von Sölden, oder auch schon vom Ötztal-Bahnhof auf das Timmelsjoch. Vom Rasthaus Timmelsjoch folgen wir der Beschilderung Brunnenkogelhaus und wandern in nördlicher Richtung am Höhenweg Richtung Wietenkar. Oberhalb eines kleinen Sees geht es im leichten Auf und Ab zuerst durch das Wietenkar, dann durch das Rötenkar. Bald erreichen wir den nächsten kleinen See, von wo es auf einen steilen Geländerücken zugeht. Steil über diesem aufwärts auf eine unbenannte Gipfelkuppe (2968), von der sich das erste Mal ein prächtiger Ausblick in das Windachtal und zu den gegenüberliegenden Stubaier Gletscherbergen eröffnet. Ebenso tief hinab zum smaragdgrünen Wannenkarsee, der in einer weiten Mulde unter uns liegt.

Wir wandern am Rücken hinab in den Wannenkarsattel und leicht ansteigend auf die Wilde Rötespitze (2966 m) mit einer kleinen Steinpyramide. Von dieser in gleicher Richtung steiler abwärts und wiederum ansteigend auf den Rotkogel (2894 m) mit Gipfelkreuz. Wiederum abwärts und in nordwestlicher Richtung über eine mit einer Stahlkette versicherte Steilstufe auf den hinteren Brunnenkogel (2275 m). Das letzte Mal abwärts in einen Sattel und unschwierig zum Brunnenkogelhaus (2738 m), das direkt am Vorderen Brunnenkogel thront.

Abstieg zur Fiegl's Hütte

Von der Hütte zurück in den Sattel und links durch ein Blockkar abwärts. Über einen Rücken in das grüne Schönkar, vorbei am Abzweig zum Wannenkarsee, entlang eines Bachlaufes hinab zu einem querenden Bergweg, der von der Brunnenbergalm herüberführt. Rechts über ein Bächlein einige Zeit taleinwärts, zuletzt durch ein längeres Waldstück hinab in das Windachtal. Über eine Brücke und links talauswärts zur Fiegl's Hütte (Gasthaus Fiegl) und noch etwa 200 Meter talauswärts zur Bushaltestelle. Mit dem Bus durch das Windachtal zurück nach Obergurgl zur Freizeitarena (der letzte Bus aus dem Windachtal fährt auch die Haltestelle Gaislachkogelbahn an!).

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Verbindung vom Timmelsjoch zum Brunnenkogelhaus wird als Panoramaweg bezeichnet – zu Recht, denn die Aussicht vor allem auf die Gurgler Berge ist schon aller Ehren wert. Mit der Wilden Rötespitze überschreiten wir einen Fast-Dreitausender. Nach der doch etwas langen Gratwanderung kommt uns das wunderschön liegenden Brunnenkogelhaus für eine Einkehr gerade recht. Auch von der Hütte eröffnet sich eine prächtige Rundumsicht und herrliche Tiefblicke.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1969 2219 2469 2719 2969
0 3,19 6,38 9,57 12,76

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Obergurgl, 1907 m
Gehzeit Gesamt 6-7 Std.
Höhendifferenz Gesamt 883 Hm (auf) – 1361 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 12,6 Km
Ausgangspunkt Rasthaus Timmelsjoch, 2509 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzen versicherten Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal und Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Sölden und durch das Ötztal nach Sölden zur Gaislachkogelbahn. Hier befindet sich auch die Bushaltestelle „Gaislachkogelbahn“.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Regionalbus 4194 nach Obergurgl. Umsteigen und mit dem Regionalbus 8405 weiter zum Timmelsjoch – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Genügend gebührenfreie Tagesparkplätze bei der Gaislachkogelbahn in Sölden.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Rasthaus Timmelsjoch (2509 m), Brunnenkogelhaus (2738 m) und Fiegl’s Hütte (1956 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 35 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 20845 (seit August 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Falschungg Spitze (3361 m) vom Hochwildehaus

Bergtour
Die Falschunggspitze liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wunderschöne und einsame Gletscherhochtour auf einen zu unrecht wenig...

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Dreitausender-Skitouren
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Dreitausender-Skitouren
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf