Hochzeiger (2560 m) von der Bergstation Sechszeiger




Bergwanderung von der Bergstation Hochzeiger zum Niederjöchl und über den Felderzeiger auf den Hochzeiger. Abstieg Richtung Zollberg und über das Almengelände zurück zur Mittelstation.
Auffahrt mit der Gondelbahn und mit dem Doppelsessellift Sechszeiger (Sektion I+II)
Auf den Hochzeiger
Von der Bergstation Sechszeiger Richtung Südsüdosten abwärts zum Niederjöchl (2302 m) und immer am Kamm entlang Richtung "Hochzeiger-Riegetal". Kurz in die Westseite vom Hochzeiger und auf den Gipfel (2560 m).
Abstieg
Wenige Meter zurück und beim beschilderten Abzweig am "Ferdinand-Wohlfarter-Steig" am Kammrücken ganz leicht ausgesetzt abwärts bis man bei einem Schilderbaum in den von links kommenden "Goaßsteig" einmündet. Weiter abwärts Richtung Zollberg zum Zollkreuz mit Sitzbank. Vom Zollkreuz über die Almwiesen entlang Steigspuren (Piste) Richtung Norden leicht abwärts zur bereits sichtbaren Mittelstation der Hochzeigerbahn.
Anmerkung: Es ist natürlich auch möglich diese Tour bereits an der Mittelstation der Hochzeigerbahn zu starten. Man wandert von dort entweder direkt am Weg Nr. 14 auf den Hochzeiger oder aufwärts auf den Sechszeiger und von der Bergstation dann wie beschrieben weiter. Etwa 260 Höhenmeter zusätzlich sowie weitere 1,8 Kilometer.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Pitzenklamm Rundwanderung
- Erdpyramiden – Pitzenklamm bei Roppen
- Auf den Hochzeiger
- Über den Hochzeiger zum Groaßsee
- Gemeindekopf über Hochzeiger
- Wildgrat über den Hochzeiger
- Von Wiese zur Söllbergalm
- Brechsee-Rundwanderung von Rehwald
Alpiner Winterzauber bei Innsbruck
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Arzl im Pitztal
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Pitztal |
Talort | Jerzens, 1107 m |
Gehzeit Ziel | 1 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 291 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 292 Hm (Aufstieg) - 596 Hm (Abstieg) |
Weglänge Ziel | 2,4 Km |
Weglänge Gesamt | 4,7 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation Doppelsesselift Sechszeiger, 2350 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns nach Jerzens. Vom Ortskern in Jerzens entlang der Bergstraße noch aufwärts zur Talstation der Hochzeigerbahn (1450 m).
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Imst-Pitztal und mit dem Bus über Arzl/Pitztal nach Jerzens-Hochzeiger – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der Talstation der Hochzeigerbahn. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe im Hochzeigergebiet. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 21 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 28941 (seit November 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.