Innsbruck - Lans - Lanseralm

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Innsbruck über Lans auf die Lanser Alm (1725 m)

Km 0,0 - Start beim Bretterkeller am Haupteingang bei der Autobahnbrücke in Wilten (Innsbruck).

Km 0,2 - Einmündung in Igler Landstraße. Wenige Meter rechts und sofort wieder links bei einem kleinen Parkplatz in den Tantegertweg (Waldweg) einbiegen.

Km 0,7 - Bei Weggabelung rechts leicht aufwärts und nach 80 m sofort wieder links halten und kurz steiler wenige Meter auf einem Wurzelweg weiter.

Km 1,35 - Einmündung in eine Schotterkehre und rechts geradeaus weiter.

Km 1,45 - Bahnhof Tantegert; direkt vor dem Gebäude rechts über die Bahngleise und sofort wieder links direkt neben den Bahngleisen weiter. Nach 120 m rechts am Waldweg der Beschilderung "Moorrunde" folgen. Beim Waldspielplatz Tantegert vorbei und bei der folgenden Wegkreuzung geradeaus weiter.

Km 1,95 - Bei Weggabelung links am Waldweg weiter und bald darauf wiederum wenige Meter entlang eines Wurzelweges aufwärts.

Km 2,7 - Einmündung bei einer Häusergruppe in den Bahnhofsweg und rechts 90 m aufwärts zum Bahnhof Aldrans. Über die Bahngleise und geradeaus in den Wald.

Km 2,8 - Bei Weggabelung im Wald rechts geradeaus Ri. "Vogelhütte".

Km 3,1 - Links vor dem Golfplatz Lans auf Asphalt zur Vogelhütte und rechts entlang der Asphaltstraße Ri. Lans.

Km 4,0 - Bahnhof Lans; links über den Bahnübergang und nach Lans.

Km 4,5 - Beim Gasthof Walzl in Lans Einmündung in die Durchfahrtsstraße, kurz rechts und nach 50 m links am Kochholzweg (Lanserhof) aufwärts zur Römerstraße.

Km 5,5 - Einmündung in die Römerstraße, links abwärts Richtung Lans und nach 140 m rechts am Almenweg über Felder aufwärts und immer am Hauptweg bleiben.

Km 6,6 - Bei Weggabelung rechts haltend Ri. Lanseralm und immer am Hauptweg bleiben.

Km 9,5 - Bei Wege-T nach links am alten Weg geradeaus aufwärts und nach 200 m bei einer Weggabelung links Ri. Sistranser Alm.

Km 11,0 - Bei Weggabelung rechts Ri. Lanseralm (links führt der Weg zur Sistranser Alm).

Km 12,1 - Lanser Alm (1725 m); von der Alm am selben Weg wieder retour.

Anmerkung: Es wäre auch möglich von der Lanser Alm über die ehemalige Igler Alm (kurze Schiebestrecke), Heiligwasser und Igls zurück nach Innsbruck zu fahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Schöne Mountainbiketour die direkt aus der Landeshauptstadt Innsbruck ins südliche Mittelgebirge führt. Schattige Auffahrt mit wenigen Metern über holprige Wurzelwege, zum Golfplatz Lans. Schöne Rolletappe von der Vogelhütte über die Mittelgebirgsterrasse nach Lans und genussvolle Auffahrt zur Lanser Alm am Patscherkofel. Die Abfahrt ist auch über die ehemalige Igler Alm (Igler Almboden) nach Igls und von dort zurück nach Innsbruck sehr gut möglich.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Winteraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Winter 2024/25: Erlebt die verschneiten Wunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
600 877 1154 1431 1708
0 2,94 5,88 8,83 11,77

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Lanser Alm, 1735 m - Lans

Lanser Alm: Urige Almidylle mit majestätischem Panoramablick Die Lanser Alm befindet sich nord-nordöstlich vom Patscherkofelgipfel auf...
Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal, Igls
Talort Innsbruck, 577 m
Fahrzeit Ziel 2 Std. 20 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 55 Min.
Höhendifferenz Ziel 1149 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1190 Hm
Weglänge Ziel 12,1 Km
Weglänge Gesamt 24,2 Km
Fahrbahnbelag 19,0 Km Schotter/Forstwege - 5,2 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Bretterkeller - Innsbruck, 600 m Aus dem Startzentrum gelangt man über den Stadtteil Wilten und den Autobahnübergang in Wilten zum Bretterkeller.
Schwierigkeit

Mittelschwierig

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck & Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr Richtung Igls. Nach wenigen Metern ist links kurz nach dem beschilderten Abzweig zum Bretterkeller ein kleiner Parkplatz und bereits vorher entlang der Landstraße einige Parkmöglichkeiten. Oder auch rechts abwärts zum Bretterkeller fahren - nach Rücksprache und Einkehr auch hier Parkmöglichkeit.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt beim Bretterkeller nach Rücksprache oder bei der Bretterkeller Zufahrt bei den Brückenpfeilern. Weiters beim kleinen Parkplatz an der Igler Straße gegenüber der Bretterkeller Einfahrt. An den Wochenenden und Feiertagen auch bei der Wiltener Basilika in der Kurzparkzone (nur an Werktagen Kurzparkzone). Hierbei gelangt man über die Autobahnbrücke in Wilten zum Bretterkeller.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Alpengasthof Heiligwasser
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 17 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 20632 (seit Juli 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Rauschbrunnen - Umbrüggler Alm - Arzler Alm Runde

Mountainbiketour
Prächtige Rundfahrt durch die Stadtteile Maria Hilf, Hötting und Sadrach zum Planötzenhof. Weiter zum Höttinger Bild nach Rauschbrunnen...

Höttinger Bild vom Planötzenhof

Winterwanderung
Kurzweilige Winterwanderung am sehr gut angelegten Bildstöcklweg zur Wallfahrtskirche Höttinger Bild, die zu einer besinnlichen Andacht...

Winterwanderweg zur Arzler Alm

Winterwanderung
Die Arzler Alm liegt auf einer Höhe von 1067m am Fuße der Nordkette nördlich über der Landeshauptstadt Innsbruck. Der Ausgangspunkt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf