Innsbruck - Lanser See Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung von Innsbruck (Stift Wilten) zum Lansersee. Weiter zum Bahnhof Lansersee und über die Vogelhütte und den Tummelplatz zurück nach Innsbruck

Zum Lanser See und Bahnhof Lanser See

Von der Straßenbahnhaltestelle, gegenüber dem Stift Wilten, Richtung Bretterkeller und links entlang der Klostergasse über die Trienter Brücke (Sillbrücke) zum Fußgängerübergang bei der Straßenbahnhaltestelle Bretterkeller (erster alternativer Startpunkt) zum Bretterkeller. Über die Autobahn zum Bretterkeller und rechts der Beschilderung Vill folgen. Unterhalb der Brennerautobahn hindurch, auf schmalem Bergweg aufwärts und kurz wenige Meter der Igler Straße nach rechts entlang.
Nach wenigen Metern links aufwärts, oberhalb vom Igler Kraftwerk vorbei und am Forstweg entlang aufwärts. Bei der beschilderten Wegkreuzung (große Informations-Übersichtstafel) nahe der Poltenhütte geradeaus aufwärts Richtung "Igls-Vill-Lans". Bei der Wegkreuzung nach einer Kapelle rechts zum Seerosenweiher, leicht abwärts zum Lansersee und geradeaus ansteigend zum Lansersee-Bahnhof.

Rückwanderung

Entlang der Bahngleise Richtung Nordosten, am Lanser Bahnhof vorbei und in gleicher Richtung weiter zum Golfplatz Sperbereck und zur Vogelhütte. Direkt an der Vogelhütte kurz links abwärts und sofort wieder rechts Richtung Aldrans. Beim Aldranser Bahnhof die Bahngeleise queren, noch wenige Meter abwärts in die Siedlung und bei der nächsten Straßenkreuzung links Richtung Tanteggert auf wurzeligen Steig am Waldrand, später durch Wald, immer leicht abwärts zur Haltestelle Tanteggert. Noch kurz geradeaus weiter bis zu einer Weggabelung.
Dort rechts auf einem Fahrweg abwärts, zweimal noch die Bahngleise querend, zum Tummelplatz (Soldatenfriedhof). Links haltend Richtung Westen am Tummelplatzweg zum kleinen Parkplatz an der Igler Straße, über die Straße und entlang der Zufahrtsstraße zum Bretterkeller und retour zum jeweiligen Ausgangspunkt.

Tipp: Wer sich den Rückweg ersparen möchte hat mit den Bahnhöfen Lansersee, Lans und Sistrans dreimal die Möglichkeit den Rückweg mit der Igler Bahn abzukürzen - oder auch mit der Igler Bahn zum Bahnhof Lansersee auffahren und an einer der Routen dann zu Fuß nach Innsbruck zu wandern!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese schöne Rundwanderung - direkt aus der Landeshauptstadt Innsbruck - führt auf guten Wanderwegen hinauf auf das großflächige Plateau im südlichen Mittelgebirge. Vorbei am Seerosenweiher zum schön liegenden Lansersee. Aufwärts zum Lansersee-Bahnhof und entweder mit der Igler Bahn zurück oder entlang der Bahntrasse weiter zum Goflplatz Sperbereck, vorbei an der Vogelhütte hinab Richtung Aldrans. Über Tanteggert und den Tummelplatz zurück nach Innsbruck.
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
612 683 754 825 896
0 2,33 4,66 6,98 9,31

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Woko Ladele - Vill

WOKO LADELE - Es gemüselt sehr in Vill! Bei uns lautet das Motto: Kein Jammern, sondern die Zukunft selbst in die Hand nehmen! Das Woko-Ladele...

Sporthotel Igls - Igls/Innsbruck

Sportlich, einzigartig, individuell: das Sporthotel Igls. Über den Dächern von Innsbruck, auf 900m Seehöhe liegt das Sporthotel Igls....

Gasthof Turmbichl - Vill

Unser Gasthof liegt idyllisch im kleinen Dorf Vill nahe der Landeshauptstadt Innsbruck. Er ist ein Traditionsgasthof und wird seit Generationen...
Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Innsbruck, 577 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 292 Hm (Lanser See)
Höhendifferenz Gesamt 369 Hm
Weglänge Ziel 3,2 Km
Weglänge Gesamt 9,3 Km
Ausgangspunkt Stift Wilten (Straßenbahnhaltestelle) im Stadtteil Wilten.
Schwierigkeit

Leichte und familienfreundliche Wanderung - nicht immer gut beschildert, bzw. teils überhaupt keine Beschilderung!

Beste Jahreszeit März - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und in den Stadtteil Wilten zu den Parkstraßen - am besten im Bereich des Sillufers. Oder auch bereits in der Parkgarage Tivoli beim Stadion parken und dort die Wanderung starten. Dabei wandert man auf der Wiesengasse zum Bretterkeller.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Linie 6 zur Haltestelle Bretterkeller oder mit den Buslinien 4143 und Straßenbahn 1 zur Haltestelle Basilika/Stift Wilten.
Parkmöglichkeit In einer der Parkstraßen in der Nähe können Sie ohne Zeitlimit gebührenpflichtig parken. Unbedingt auf die Beschilderung achten ob Parkstraße oder mit Zeitlimit! Oder in der Parkgarage Tivoli gleich nach der Abfahrt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus Bretterkeller
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 66 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 36943 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Nordketten-Almenrunde von Innsbruck

Mountainbiketour
Durch den neuen Forstweg im Mühlauer Wald kommt man nun gut auf die Hungerburg. Ebenso später am neuen Umbrüggler Almweg (Forstweg) zur...

Höttinger Bild vom Planötzenhof

Winterwanderung
Kurzweilige Winterwanderung am sehr gut angelegten Bildstöcklweg zur Wallfahrtskirche Höttinger Bild, die zu einer besinnlichen Andacht...

Winterwanderweg zur Arzler Alm

Winterwanderung
Die Arzler Alm liegt auf einer Höhe von 1067m am Fuße der Nordkette nördlich über der Landeshauptstadt Innsbruck. Der Ausgangspunkt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf