Innsbrucker Hütte (2369 m) vom Gasthof Feuerstein

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Hüttenzustieg) vom Gasthof Feuerstein zur Innsbrucker Hütte

Vom Gasthof Feuerstein zur Innsbrucker Hütte

Vom Parkplatz zur Talstation der Materialseilbahn und rechts über den Bach zum beschilderten Abzweig Innsbrucker Hütte. Das erste Stück durch Wald, anschließend entlang zahlreicher Serpentinen durch eine steile, schmale Waldschneise aufwärts. Am Schluss nach rechts hinaus auf eine Geländekanzel mit Sitzbank. Von hier nunüber schön gestuftes Almgelände, die Innsbrucker Hütte mit dem Habicht bereits vor Augen, aufwärts. Am Schluss etwas steiler in das Pinnisjoch und wenige Meter abwärts zur Hütte.

Rückweg

Wie Aufstieg.

Tourenvielfalt bei der Innsbrucker Hütte

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Die Innsbrucker Hütte liegt im Gschnitztal am Fuße des Habichts. Einfacher Hüttenzustieg der zu Beginn in steilen Serpentinen hinaufführt. Ab der Geländekanzel mit der Sitzbank ein wunderschöner Weiterweg. Von der großen Hüttenterrasse der Innsbrucker Hütte hat man dann als Belohnung für die Aufstiegsmühen beeindruckende Blicke Richtung Süden zu den alles beherrschenden Tribulaunen. Die Innsbrucker Hütte ist ein herrlicher Tourenstützpunkt für die Besteigung des Habichts, der Kalkwand und des Illmspitze – Klettersteigs.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1280 1551 1822 2093 2364
0 2,05 4,10 6,15 8,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Gchnitz, 1.242 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4,5 - 5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.094 m
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Gasthof Feuerstein, 1.281 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Gipfelziele unterwegs

Keine

Gipfelziele von der Hütte

Habicht (3.277 m), Kalkwand (2.564 m), Illmspitze (2.692m) - Klettersteig.

Nachbarhütten / Übergänge

Bremer Hütte (2.411 m) - Stubaier Höhenweg, Padasterjochhaus (2.232 m) - Gschnitztaler Rundtour.

Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner und entlang der Brenner – Bundesstraße nach Steinach. Kurz nach dem Ortsbeginn rechts durch das Gschnitztal zum Gasthof Feuerstein im Talschluß.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bundesbahn bis Steinach. Von dort mit dem Bus (Linie 4146) nach Gschnitz Gasthof Feuerstein.
Parkmöglichkeit Genügende gebührenpflichtige Parkplätze direkt hinter dem Gasthof Feuerstein.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Feuerstein, 1.281 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 29 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 21348 (seit März 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Italienische Tribulaunhütte (2369 m) aus dem Gschnitztal

Wanderung
Die italienische Tribulaunhütte ist nicht nur aus dem Pflerschtal gut zu erreichen, sondern auch von österreichische Seite aus dem Gschnitztal....

Mühlendorf Gschnitz

Sehenswürdigkeiten
Das Mühlendorf befindet sich in der Ferienregion Wipptal im Talschluss vom Gschnitztal beim Gasthof Feuerstein. Lebendiges Wasser und...

Pumafalle von Steinach

Mountainbiketour
Die Pumafalle liegt idyllisch inmitten des Gschnitztals neben dem lauschigen Gschnitzbaches. Durch die leichte Anfahrt ohne nenneswerte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf