Jocherer Berg (2390 m) vom Parkplatz Obersttränke




Schneeschuhwanderung vom Parkplatz Obersttränke auf den Jochererberg (2.390 m) und weiter zur Stöfflhütte
Auf den Jocherer Berg
Entlang der Almstraße (Rodelbahn) aufwärts zum Sommerparkplatz Kaseregg. Hier bei einem Wetterkreuz rechts halten (Beschilderung Latzfonser Kreuz 15) und nach Norden kurz durch Wald und anschließend über weite Almwiesen entlang eines Zaunes aufwärts, immer am breiten Rücken haltend, zum Kesselbild (2.242 m).
Noch kurz am Rücken in gleicher Richtung auf den höchsten Punkt mit der herrlichen Rundumsicht.
Rückweg
Vom breiten Gipfelplateau Richtung Südwesten immer am breiten Rücken haltend (links vom Steinzaun) abwärts auf die Latzfonser Alm. Kurz nach einen Schilderbaum nähe eines Baumstammes mit Sitzbank etwas links haltend über weite Flächen Richtung eines Wetterkreuzes mit einem Latschengürtel. Links davon entlang eines Zaunes abwärts zur Gfohler Alm und Richtung Süden zur Stöfflhütte, die man erst auf den letzten Metern sieht.
Weiterwanderung
Nach eine zünftigen Einkehr (Unterkunftsmöglichkeit) wenige Meter am selben Weg retour und sofort rechts Richtung Osten (Beschilderung Kaseregg - Latzfons 0) folgen. Kurz einen schmalen Graben ausgehend und in gleicher Richtung über weite Wiesen zu den Steiner Almen. Nach den letzten Almgebäuden in einem weiten Linksbogen leicht ansteigend auf eine Erhebung und bei einem Wegkreuz, am Beginn einer kurzen Latschenzone, auf einem Almenweg bergab.
Unterhalb eines Almgebäudes vorbei und durch Wald abwärts in ein kleines Tal westlich von der Jocherer Kasalm. Rechts haltend zur Jocherer Kasalm, weiter zum Parkplatz Kaseregg und am selben Weg retour zum Ausgangspunkt.
Tipp: Ideal ist es auch diese Tour auf 2 oder 3 Tag aufzuteilen
1. Tag Anstieg über die Jocherer Kasalm und Steiner Alm zur Stöfflhütte und am 2. Tag auf den Jocherer Berg und über das Kaseregg retour zum Ausgangspunkt.
Bei einem weiteren Tag auf der Hütte empfiehlt sich eine Schneeschuhwanderung von der Stöfflhütte zum Toten Kirchl und über Moar in Ums und Prackfiederjöchl retour.
Achtung: Bei schlechter Sicht ist die Orientierung auf der weiten Hochfläche sehr schwierig!
Tourenvielfalt in der Nähe
- Vom Kühhof zur Brugger Schupfe
- Vom Kühhof zur Klausner Hütte
- Vom Kasereck zur Stöfflhütte
- Vom Kasereck auf den Jocherer Berg
- Rundwanderung Stöfflhütte - Jocherer Berg
- Von der Stöfflhütte zum Toten Kirchl
- Stöfflhütte – Rundwanderung
- Über das Totenkirchl zur Stöfflhütte
- Auf den Villanderer Berg
Erleben Sie die Ruhe des Winters fernab des Alltagstrubels: Entdecken Sie die malerische Winterlandschaft der Hall-Wattens Region!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Chiusa - Klausen
- Kommende Tage


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Schneeschuhwanderung |
Gebirgsgruppe | Sarntaler Alpen |
Region | Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Schneeschuhwanderregion Villandereralm-Latzfonseralm |
Talort | Latzfons, 1160 m |
Gehzeit Ziel | 2 - 2,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 4,5 - 5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 792 Hm |
Weglänge Ziel | 4,7 Km |
Weglänge Gesamt | 14,2 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Obersttränke - Beginn der Rodelbahn zum Kaseregg. |
Schwierigkeit | Technisch mittelschwierig. Beachten Sie auch die Tipps zum Schneeschuhwandern! |
Exposition | Alle |
Lawinengefahr | Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Dezember bis März |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanonne
Tabacco Wanderkarte Nr.030 Brixen/Bressanone 1:25.000 |
Anfahrt |
A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen. Auf der Staatsstrasse kurz Richtung Klausen (200m) anschließend rechts aufwärts über Feldthurns nach Latzfons. Weiter kurz bergab, einen Talkessel ausfahrend, und bei der folgenden Wegverzweigung rechts aufwärts der Beschilderung "Parkplatz Jochalm-Kaseregg" folgen bis oberhalb der letzten Höfe zum Winterparkplatz Obersttränke (16 Km vom Abzweig Brennerstaatsstraße nach Feldthurns).
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplätze links unterhalb der Straße oder rechts 300 m weiter beim Bauernhof Obersthof (ausgeschildert). |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Jocherer Kasalm - tageweise geöffnet |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 14 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 9415 (seit September 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.