Kalkwandstange (2388m) von der Enzianhütte




Bergtour von der Enzianhütte Zirog über das Schlüsseljoch auf die Kalkwandstange. Überschreitung des Gipfel und durch die Nordflanke zurück
Hüttenzustiege zur Enzianhütte siehe vom Brennerbad, vom ehemaligen Gasthof Wolf am Brenner oder entlang zur Zufahrtstraße. Ebenfalls ist es auch möglich mit dem PKW bis zur Brennerhütte Zirog aufzufahren.
Auf das Schlüsseljoch
Von der Enzianhütte wandert man am Karrenweg vorbei an einem Wegkreuz in südöstlicher Richtung in mehreren Kehren über die Zirogalm aufwärts. Das letzte Stück ziemlich geradeaus nur mehr leicht ansteigend in das Schlüsseljoch (2212m) mit dem prächtigen Tiefblick ins Pfitschertal.
Auf die Kalkwandstange
Bei Schilderbaum folgt man dem Hinweisschild Kalkwandstange und steigt rechts in südlicher Richtung seitlich vom Gipfelgrat aufwärts. Am zuletzt immer schmäler werdenden Grat, der steil nach Nordwest abfällt, hinauf auf den höchsten Punkt mit dem einfachen Gipfelkreuz (2378m).
Abstieg
Nach der prächtigen Gipfelschau auf der gegenüberliegenden grasigen Gipfelflanke abwärts in einen Sattel mit Schilderbaum. Hier rechts in die Nordseite der Kalkwandstange und bei einer Steigteilung links ein Stück abwärts Richtung Zirogalm. Bei der nächsten Steigteilung dann wieder rechts halten, zurück zum Karrenweg und hinab zur Enzianhütte.
Autorentipp: Den Gipfel kann man auch sehr gut im Zuge einer Bike & Hike Tour besteigen, indem man bis zur Enzianhütte Zirog mit dem Rad auffährt. Technisch versierte und konditionsstarke Mountainbike fahren auch am etwas schlechten Karrenweg noch weiter bis zum Schlüsseljoch auf.
Tourenvielfalt bei der Enzianhütte
- Vom Brenner zur Enzianhütte
- Von Brennerbad zur Enzianhütte
- Von Kreith zur Enzianhütte
- Rollspitz von der Enzianhütte
- Kalkwandstange von der Enzianhütte
- Wolfendorn von der Enzianhütte
Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals
Kartenansicht
Kompass Karte

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Bike & Hike |
Gebirgsgruppe | Zillertaler Alpen |
Region | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal |
Talort | Brenner, 1370m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 540 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 610 Hm |
Weglänge Ziel | 3,7 Km |
Weglänge Gesamt | 7,3 Km |
Ausgangspunkt | Enzianhütte Zirog, 1894m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Am Grat muss man etwas vorsichtig sein, da er sehr steil nach Nordwest abbricht. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch
|
Anfahrt |
Von Österreich auf der A13 Brennerautobahn bis zur kleinen Ausfahrt direkt nach der Grenze und entlang der Brennerstrasse bis kurz nach der Ortschaft Brennerbad - vom Ortsende Brennerbad bis zur Autobahnunterführung 1,5 Km. Links durch die Unterführung und auf der fast durchgehend asphaltierten Bergstraße hinauf zur Enzianhütte Zirog. Vom Abzweig bis zur Hütte etwa 6,8 Kilometer
Von Italien auf der A 22 zur Ausfahrt Gossensass/Pontiggl und noch 1,6 Km entlang der Bundesstraße Richtung Brenner bis zur Autobahnunterführung.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Direkt unterhalb und bei der Enzianhütte Zirog. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Enzianhütte Zirog (1894m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 7 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 7196 (seit Mai 2020) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.