Karrer Alm vom Bahnhof Imst

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour vom Bahnhof Imst nach Karres und auf die Karrer Alm

Km 0,0 – Von den Mountainbike-Tafeln am südlichen Brückenanfang über die Brücke und geradeaus durch die Königskapellensiedlung zur Königskapelle und kurz steil aufwärts zur Bundesstraße. Diese überqueren, kurz rechts an der Straße entlang (kurzer Wiesenpfad) und links auf dem Radweg aufwärts.

Km 1,0 – Einmündung in die Zufahrtsstraße nach Karrösten und Karres und rechts Ri. Karres und später durch den Ort zum Ortsende.

Km 2,9 – Nach den letzten Häusern beim Straßenabzweig vor dem Kletterparkplatz links aufwärts Ri. Waldsiedlung – Karrer Alm. Durch die Siedlung, kurz vor deren Ende rechts und bald auf Schotter weiter. Von nun an immer steil am Hauptweg alle Abzweige ignorierend hinauf zur Karrer Alm, die wunderschön in einer Wiesensenke liegt.

Km 8,5 – Karrer Alm (1613m); nach einer gemütlichen Einkehr und den schönen Inntalblicken wieder am selben Weg zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Die Karrer Alm liegt südlich am Fuße des Tschirgants auf einer Seehöhe von 1613 Metern. Diese Tour ist aber durch ihre fast durchgehende Steilheit nicht zu unterschätzen. An heißen Sommertagen sollte man diese Tour, wenn überhaupt nur sehr früh am Morgen oder auch erst am Abend durchführen. Für die Mühen der steilen Auffahrt vom Bahnhof Pitztal wird man dafür nach der Auffahrt mit grandiosen Ausblicken fürstlich belohnt.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
719 938 1158 1378 1597
0 4,23 8,46 12,68 16,91

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Mieminger Gebirge
Region Imst, Gurgltal & Hahntennjoch
Talort Imst, 827m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 35 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 00 Min. (bei Ø 8,5 km/h)
Höhendifferenz Ziel 940 Hm
Höhendifferenz Gesamt 950 Hm
Weglänge Gesamt 17,0 Km
Fahrbahnbelag 9,4 Km Schotter/Forstwege - 7,6 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Bei den Mountainbike Tafeln am südlichen Ende der Innbrücke gegenüber der Bahnhofseinfahrt, 716m
Schwierigkeit

Schwierig – vom Bahnhof eine fast durchgehend sehr steile Auffahrt zur Karrer Alm

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 35 Imst, Telfs, Kühtai, Mieminger Kette
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Kurz Richtung Pitztal bis zum ersten Kreisverkehr. Hier die 2. Ausfahrt Richtung Imst/Bahnhof nehmen. Noch kurz Richtung Imst und bei der nächsten Straßenteilung sofort wieder links Richtung Bahnhof abwärts zur Siedlung Königskapelle. Oder über den Fernpass nach Imst zum Bahnhof Imst-Pitztal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem REX (Regional Express) zum Imst-Pitztal Bahnhof – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Rückfahrt dann auch bereits vom Bahnhof Zams/Landeck möglich! Tipp: Für alle Radler/innen gibt es das Regio-Biking-Ticket. Es ist in Nahverkehrszügen (Regionalzug und Regionalexpress) im gesamten Bundesland (Nordtirol und Osttirol), außer auf der Strecke "Lienz - San Candido/Innichen" gültig. Es ist als Tageskarte, Wochenkarte oder Monatskarte erhältlich!
Parkmöglichkeit Direkt gegenüber der Siedlung Königskapelle findet man am nördlichen Innufer, rechts vor der Brücke die hinüber zum Bahnhof Pitztal/Imst führt, einige Parkplätze vor. Inhaber eines VVT Jahres-Tickets mit einem kostenlosen P+R-Jahres Ticket können in Ihrer vorher ausgewählten Region (z.B. Oberland, Unterland, Wipptal usw.) die Parkplätze an den jeweiligen Bahnhöfen benutzen – nicht aber in einer anderen nicht ausgewählten Region!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Karrer Alm (1613m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 32 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 8473 (seit April 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Tschachaun (2334 m) vom Hahntennjoch

Bergtour
Der Tschachaun liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet von der Anhalter Hütte. Der Gipfel selbst ist ein unscheinbarer Grashügel...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf