Keine Ochsenwand (2553m) von der Kemater Alm

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Kemater Alm zur Adolf-Pichler-Hütte und über die Alpenklub-Scharte auf die Kleine Ochsenwand

Zur Adolf-Pichler-Hütte

Vom Parkplatz unterhalb der Kemater Alm links an der Alm vorbei und der Beschilderung Adolf-Pichler-Hütte folgend, am breiten Schotterweg aufwärts. Zuerst wandert man genau auf die mächtigen Felstürme der Kalkkögel zu. Nach wenigen Gehminuten überquert man den Griesbach und steigt zuletzt in mehreren Kehren hinauf zur Adolf-Pichler-Hütte (1977m), die wunderschön auf einer Geländekante in traumhafter Aussichtslage liegt.

In die Alpenklub-Scharte

Von der Hütte folgt man der Beschilderung Alpenklubscharte/Steingrubenkogel und wandert mit wenige Höhengewinn in südöstlicher Richtung durch Grasgelände, links an einem Denkmal vorbei, genau auf die gut erkennbare Alpenklub-Scharte zwischen dem Steingrubenkogel und der Kleinen Ochsenwand zu. Nach kurzer Zeit erreicht man das steile weite Kar, das sich von der Scharte bis in den Talboden herabzieht. Durch dieses steigt man steil am Serpentinensteig aufwärts in die Alpenklub-Scharte (2451m), wo sich eine prächtige Aussicht nach Osten hinab in die Schlick auftut.

Auf die Kleine Ochsenwand

Aus der Scharte folgt man rechts der Beschilderung Kleine Ochsenwand, verlässt nach wenigen Metern den Steig der weiter zum Wandfuß der Großen Ochsenwand hinüberführt und steigt zu Beginn mit Zuhilfenahme der Hände rechts über eine kurze steile Geländestufe auf die grasige Südostflanke hinauf. Über diese den Steigspuren folgend hinauf zum kleinen Gipfelkreuz auf der Kleinen Ochsenwand (2553m).

Abstieg

Nachdem man die prächtige Rundumsicht, sowie die schönen Tiefblick zur Adolf-Pichler-Hütte und zur Kemater Alm in vollen Zügen genossen hat, muss man wieder zurück in die Alpenklub-Scharte. Von dieser dann wieder am selben Weg zurück zum Ausgangspunkt bei der Kemater Alm, die zum Abschluss noch zu einer gemütlichen Einkehr einlädt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Die Kemater Alm ist eine Almenrausch-Empfehlung für alle, die im Ruhegebiet der Kalkkögel übernachten oder einkehren möchten. Urige Zimmer, köstliche Tiroler Küche und die einzigartige Bergidylle machen sie zum perfekten Ziel für eine unvergessliche Auszeit.

Charakter: Die Kleine Ochsenwand ist eine unscheinbare Erhebung zwischen den beiden Klettersteiggipfel Große Ochsenwand und Steingrubenkogel. Der Gipfel ist in wenigen Minuten aus der Alpenklub-Scharte – Übergang vom Senderstal in die Schlick – gut zu erreichen. Der Ausblick vom kleinen Gipfelkreuz ist trotz der geringen Gipfelhöhe sehr schön. Besonders schön sind auch die Tiefblicke in die Schlick und zur Adolf-Pichler-Hütte.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1680 1893 2106 2319 2532
0 1,91 3,82 5,73 7,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Axams, 874m
Gehzeit Ziel 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 907 Hm
Höhendifferenz Gesamt 910 Hm
Weglänge Ziel 3,9 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz bei der Kemater Alm, 1646m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Aus dem Oberland oder Unterland kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal. Kurz Richtung Sellraintal, nach einer Ampel am südlichen Ortsrand von Kematen, links aufwärts nach Axams und beim Kreisverkehr rechts nach Grinzens. In Grinzens links abbiegen und durch das das Senderstal (Mautstrasse - Schotterstraße) zur Kemater Alm. Aus der Stadt Innsbruck Richtung Völs und kurz vor Völs links aufwärts nach Götzens und rechts nach Axams und Grinzens. Aus Richtung Brenner auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Innsbruck/Süd und weiter über Mutters, Götzens, Axams nach Grinzens.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze bei der Kemater Alm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kemater Alm (1646m) und Adolf-Pichler-Hütte (1977m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 15 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 16108 (seit August 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Kemater Alm Wanderung

Wanderung
Zu Beginn ein gemütliche Forstwegwanderung entlang des lauschigen Sendersbaches zum Abzweig nach Salfeins. Ab hier herrliche Panoramawanderung...

Birgitz - Birgitzer Alm

Mountainbiketour
Gleichmäßige Waldauffahrt auf guten Forstwegen von Birgitz zur Birgitzer Alm. Der Anstieg führt gleich aufwärts wie im Winter die Rodelbahn....

Birgitz - Kemater Alm

Mountainbiketour
Gemütlicher Beginn über weiter Felder nach Axams und ein kurzes Stück entlang der Landstraße nach Grinzens. Etwas steilere Auffahrt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf