Kellerjochhütte (2237 m) von der Spieljochbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Zustieg) von der Bergstation Spieljochbahn zur Gartalm und auf die Kellerjoch Hütte

Zur Gartalm und hinauf zur Kellerjochhütte

Von der Bergstation der Spieljochbahn auf einem Fahrweg südwärts auf das Spieljoch (1908 m). Weiter am Rücken auf dem Weg Nr. 8 bis zur Wegverzweigung zum Onkeljoch. Dort links Richtung "Kellerjoch-Geolsalm" und fast eben durch Almrosenstauden, später unter einen Sessellift hindurch, südwärts. Nach dem Sessellift abwärts und bei der folgenden Wegverzweigung rechts oberhalb der Geolsalm weiter leicht abwärts talein queren. Bald darauf wieder leicht ansteigend und in einem weiten Rechtsbogen um die Ausläufer vom Metzenjoch herum zur Gartalm (1.849 m).
Direkt zwischen der alten Almhütte (Museum) und der neuen Almhütte rechts am Weg Nr. 8 durch ein breites Hochtal westwärts bergauf zur Kellerjochhütte (2.237 m).

Rückweg

Wie beim Hinweg - trittsichere Bergsteiger können auch über den Alpinsteig auf der Nordseite vom Kellerjoch zurück zum Spieljoch wandern.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Es ist schon etwas ganz Besonderes - das Zillertal, das sich von der Inntalfurche Richtung Süden tief hinein in den Alpenhauptkamm erstreckt. Zu Füßen der zahlreichen Gletscher oder in der grandiosen Bergwelt, findet ihr hochalpine Herausforderungen und genießt eine Welt wie aus dem Bilderbuch. Im Zillertal erwarten euch über 1.400 km abwechslungsreiche Wanderwege! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Mit Hilfe der Spieljochbahn eine einfache und ungemein aussichtsreiche Hüttenwanderung mit fantastischen Ausblicken während der gesamten Wanderung. Tolle Einkehrmöglichkeiten mit der Kellerjochhütte und der Gartalm am Zustiegsweg. Mit einen kurzen Abstecher und einigen zusätzlichen Höhenmetern liegt auch die Gelosalm fast an der Route. Diese fantastische Hüttenwanderung kann man auch gut als Rundtour anlegen, indem man am Alpinsteig retour zum Spieljoch wandert.
Berghotel Sanví - Campill

Schneeschuhwandern und Skitouren im idyllischen Campilltal

Winterzauber 2024/25 im unberührten Seitental

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1808 1915 2021 2127 2234
0 2,55 5,11 7,66 10,22

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Zillertal
Talort Fügen, 545 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 539 Hm
Höhendifferenz Gesamt 707 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,2 Km
Ausgangspunkt Bergstation Spieljochbahn (1.862 m) - Auffahrt von Fügen mit der Spieljochbahn - 2 Sektionen.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zillertal und durch den Brettfalltunnel nach Fügen. Hier rechts der Beschilderung Spieljochbahn folgen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Spieljochbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ An der Bergstation der Spieljochbahn (1862 m) und Gartalm (1849 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 19 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 31238 (seit März 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Wallfahrtskirche Maria Brettfall

Wanderung
Weithin sichtbar steht die Wallfahrtskirche Maria Brettfall auf einem Felskopf über der Gemeinde Strass im Zillertal. Maria Brettfall...

Berggasthof Baumannwiesköpfl von Fügen

Mountainbiketour
Der Berggasthof liegt in sonniger und ruhiger Lage auf zirka 1070m Seehöhe. Von der Terrasse aus genießt man einen wunderbaren Ausblick...

Bruckerberg & Harterberg Rundfahrt von Fügen

Mountainbiketour
Schöne Rollfahrt von Fügen am Zillertal-Radweg talaus zum Badesee Schlitters und weiter Richtung Straß im Zillertal. Am östlichen Zillerufer...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf