Kemater Alm - Naturrodelbahn




Winterzauber pur – Die Naturrodelbahn zur Kemater Alm erwartet dich mit einem unvergesslichen Rodelerlebnis
Wegverlauf
Vom Parkplatz am zu Beginn geräumten und gestreuten Almweg ins Senderstal – die eigentliche Rodelbahn beginnt erst nach einem kurzen Bergabstück am Talbeginn. Die Rodelbahn verläuft zuerst rechts des Sendersbaches, wechselt ab der Hälfte auf die linke Seite und führt in fast gleichbleibender Steigung bis zum Abzweig zur Salfeinsalm bei den ersten freien Almflächen. Ab hier geht es etwas steiler durch den Wald auf die schöne Hochfläche der Kemater Alm.
Charakter
Eine rassige und nicht allzu kurvenreiche Rodelbahn. Die wenigen Kurven laden bei der Abfahrt zum schnellen Fahren ein – aber Achtung vor dem gelegentlichen Fahrzeugverkehr der Anrainer. Beim Aufstieg ist zudem auf die talwärts fahrenden Freerider zu achten. Im Winter besteht ein absolutes Fahrverbot zur Kemater Alm.
Fazit: Fantastische Naturrodelbahn mit einer super Einkehrmöglichkeit in einer landschaftlich großartigen Umgebung – besonders ab der Waldgrenze kurz vor der Kemater Alm. Eindrucksvolle Ausblicke auf die Kalkkögel, die sich wie auf einem Präsentierteller südlich der Alm präsentieren!
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
- Naturrodelbahn Kemater Alm
- Naturrodelbahn Götzner Alm
- Naturrodelbahn Birgitzer Alm
- Naturrodelbahn Pleisenhütte
- Winterwanderweg Muttereralm – Götzner Alm
- Winterwanderweg Kreith - Stockerhof
Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!
Skitouren & Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Axams
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal |
Talort | Grinzens, 928 m |
Gehzeit Gesamt | 2-2,5 |
Höhendifferenz Gesamt | 680 Hm |
Rodelbahnlänge | 5,8 Km |
Weglänge Gesamt | 5,8 Km |
Ausgangspunkt | Beim ehemaligen Sportcafe (Parkplatz) in Grinzens. |
Beste Jahreszeit | Dezember bis März/Anfang April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen/Sellrain. In Kematen links aufwärts nach Axams. Beim Kreisverkehr rechts nach Grinzens und direkt im Ort links aufwärts zum Parkplatz beim ehemaligen Sportcafé – Beginn des Senderstals. Von Innsbruck auch über Götzens und Axams nach Grinzens.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend gebührenpflichtige Parkplätze befinden sich beim ehemaligen Sportcafé in Grinzens (nun ein Wohnhaus). |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Sportcafe in Grinzens |
Auskunft Rodelbahnzustand |
Michael Schaffenrath - Kemater Alm: +43 5234 65679 |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | Nein |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 5 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 21246 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.