Kerschbaumer Alm & Joggilealm Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung vom Weiler Gasse zur Kerschbaumer Alm und zur Joggilealm, danach über die Wildhütte zurück nach Gasse

Zur Kerschbaumer Alm

Vom Abzweig entlang des Hinweisschildes "Kerschbaumer Alm 24" auf dem asphaltierten Zufahrtsweg bergauf zur Straßenteilung unterhalb eines kleinen Lifts. Anschließend geht man links weiter, vorbei am Hotel Taljörgele, und bei der nächsten Straßenabzweigung geht man wieder geradeaus aufwärts zum Heizwerk vom Hotel Taljörgle (alternativer Startpunkt mit Parkplatz). Nach einigen Metern auf dem Schotterweg biegt man links über eine Brücke ab und folgt nach dieser sofort rechts dem Hinweisschild "Kerschbaumer Alm 24" in südwestlicher Richtung. Von diesem Punkt an geht es relativ steil am Waldsteig immer in gleicher Richtung aufwärts und man quert einmal einen Forstweg. Bei einer Höhe von 1840 Metern erreicht man eine schmucke Almhütte und gelangt zu den freien Weideflächen der Kerschbaumer Alm. Nach einem kurzen Anstieg am rechten Rand der kleinen Hütte entlang erreicht man einen querenden Schotterweg mit einem Wetterkreuz und biegt links ab, um mit einem kurzen Abstecher zur urigen Kerschbaumer Alm (1863m) zu gelangen.

Zur Joggilealm

Für die Joggilealm kehrt man auf dem Schotterweg zurück und wandert auf einem schön angelegten Verbindungsweg in nördlicher Richtung leicht ansteigend um einen Rücken herum zur ebenso schön gelegenen Joggilealm (1987m).

Abstieg nach Gasse

Von der Alm geht man dann links kurz am Zufahrtsweg hinab zu einer Holzhütte. Vor dieser biegt man rechts auf das markierte Wiesensteiglein ab und wandert hinab zur Wildenhütte. Unterhalb dieser hält man sich etwas links auf dem steilen Steiglein 24c und folgt bei der folgenden Steilteilung mit einem kleinen Altar und Hinweistafeln am Baum dem rechten Weg (24a) abwärts nach Entholz. Dort gelangt man nach einer Geschiebesperre oberhalb des Schlepplifts zu schönen Bauernwiesen und geht durch einen Holzzaun auf dem Feldweg zu einer Bauernhofsiedlung. Anschließend biegt man links auf der bereits bekannten Höfezufahrtsstraße hinab zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Wanderung zur Kerschbaumer Alm und Joggilealm im Ridnauntal in Südtirol bietet eine abwechslungsreiche Strecke durch Wälder und Almwiesen. Die beiden Almen sind wunderschöne Einkehrstationen, wo man typische Tiroler Almgerichte genießen kann. Beide Almen sind auch gut im Zuge einer MTB- oder E-Bike Tour zu erreichen.
Skitouren-Erlebnis in Kitzbühel, Tirol

Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel

Entdecke das Kitzbüheler Skigebiet auf Tourenski, mit oder ohne professionelle Führung!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1359 1511 1663 1815 1967
0 2,04 4,07 6,11 8,14

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort Ridnaun, 1357m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 620 Hm
Weglänge Gesamt 8,1 Km
Ausgangspunkt Beim großen Schild „Panoramahotel Taljörgele“ am Straßenabzweig nach Entholz, 1363 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing/Vipiteno
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing. Beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen, in das Ridnauntal zum Ortsteil Obergasse zum Parkplatz beim Straßenabzweig zum Weiler Entholz schräg gegenüber vom Jogelehof – direkt links an der Landstraße neben einer Bushaltestelle.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Sterzing und mit der Buslinie 312 zur Haltestelle Ridnaun Joggilerhof. Fahrplanauskunft unter www.suedtirolmobil.info.
Parkmöglichkeit Direkt am Abzweig befindet sich neben der Landstraße ein großer Parkplatz an der Bushaltestelle.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kerschbaumer Alm (1863 m) und Joggile Alm (1987 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 16 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 2028 (seit August 2023)

Tourentipps in der Umgebung:

Becher und Wilder Freiger (3418 m) von Maiern

Bergtour
Grandiose, lange Hochtour die an einem Tag nur von konditionsstarken Bergsteigern geschafft werden kann. Bei dieser Tour empfiehlt sich...

Gilfenklamm im Ortsteil Stange

Naturschauspiel/Seen
Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergessliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem...

3-Almen-Rundfahrt vom Weiler Gasse

Mountainbiketour
Der neue Verbindungsweg von der Joggele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf