Kleine Gaisl-Croda Rossa Pizora (2859 m) von der Senneshütte

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Senneshütte über den Lago Gran de Foses auf die Rote Wand und weiter auf die Kleine Gaisl

Hüttenzustiege im Winter zur Senneshütte: siehe Senneshütte von Pederü oder vom Pragser Wildsee über die Seitenbachscharte.

Zum Lago Gran Foses

Von der Senneshütte wenige Meter am gewalzten Winterwanderweg Richtung Osten leicht abwärts und nach 500 m links leicht ansteigend am Sommerweg (meist nicht sichtbar - Hinweistafel Seekofelhütte - Naturpark) schräg nach Osten. Nach etwa 20 Minuten Gehzeit links um einen Rücken herum und leicht abwärts und durch ein Tal nach Nordosten auf eine Kuppe westlich vom Lago Gran de Foses (2122 m).

Auf die Kleine Gaisl

Über ein kurze Steilstufe abwärts in das breite Becken mit einer kleinen Holzhütte und Richtung Osten zu einem kurzen Steilhang rechts der rötlichen Felswände. Bei sicheren Verhältnisse über diesen hinauf auf einen ausgeprägten Rücken und entlang diesem weiter aufwärts. Ansonsten noch kurz Richtung Südosten in ein Joch und von hier links am gut erkennbaren Rücken aufwärts. Hier trifft man auch auf die Aufstiegsspur vom Rifugio Ra Stua ein (Cortineserroute).
Die letzten Meter steiler über einen Nordhang hinauf auf die weite Hochfläche der Roten Wand und schräg ostwärts auf die Rote Wand (flache Gipfelkuppe), 2605 m.
Wenige Meter abwärts, über eine Engstelle und direkt am breiten Gipfelrücken in Serpentinen nach Südosten aufwärts auf die Kleine Gaisl mit dem kleinen Gipfelkreuz.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg - ab dem Lago Gran de Foses steht noch der etwa 50-60 Minuten andauernde Rückweg an.

Anmerkung: Diese Tour sollte wirklich nur bei stabilen Wetterverhältnissen und guter Sicht unternommen werden. Die Routenfindung zum Lago de Foses ist durch die hügelige Landschaft nicht ganz einfach - hier ist auch ein Gps-Gerät vom großen Vorteil.

Tipp: Wer vom Pragser Wildsee zur Senneshütte aufgestiegen ist, der kann am letzten Tag eines Hüttenaufenthaltes vom Lago de Foses auch Richtung Norden auf die Forcella Cocodain (Cocodainscharte) aufsteigen und über das Nabige Loch zum Wildsee abfahren - etwa 200 zusätzliche Höhenmeter.

Tourenvielfalt bei der Senneshütte

 

Senneshütte: Winterzauber erleben
Unser Almenrausch-Partnerbetrieb Senneshütte in St. Vigil, eingebettet im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, ist ideales Übernachtungsziel und Einkehr für Skitouren, Schneeschuh- und Winterwanderungen in den Pragser Dolomiten auf der Sennes-Hochfläche. Genieße unberührte Natur, traumhafte Landschaften und Südtiroler Spezialitäten!

Charakter: Die Kleine Gaisl ist mit Sicherheit die interessanteste Skitour im Tourenbereich der Senneshütte, obwohl der Rückweg vom Lago Gran de Foses auch wieder mit Fellen bewältigt werden muss. Ab dem See herrliches und rassiges Skigelände über die Rote Wand auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel. Der Gipfel selbst wird am häufigsten über das Rifugio Ra Stua von den Cortinesen besucht. Auch vom Pragser Wildsee über die Forcella Cocodain wir der Gipfel des Öfteren bestiegen.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

Winterzauber 2024/25 im Kaiserwinkl

Erlebt die malerischen Winter-Spazierwege im Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2129 2313 2497 2681 2865
0 1,61 3,22 4,83 6,44

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Sennes Hütte, 2126 m - St. Vigil

Die private Schutzhütte liegt auf der Sennes Hochfläche im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und bietet ein weitreichendes Panorama über...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Skitourenregion Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1.201 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std. (mit Rückweg)
Höhendifferenz Ziel 907 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1087 Hm (mit Rückweg)
Weglänge Ziel 6,5 Km (Gipfel)
Weglänge Gesamt 9,9 Km (inkl. Rückweg)
Ausgangspunkt Senneshütte, 2126 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition NW, W, SW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000
Anfahrt Anfahrtsbeschreibungen siehe bei den jeweiligen Routenbeschreibungen der Hüttenzustiege.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkmöglichkeiten siehe bei den jeweiligen Routenbeschreibungen der Hüttenzustiege.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 28 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 14581 (seit Januar 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Senneshütte (2126 m) von Pederü

Skitour
Die Senneshütte liegt in der Sennesgruppe auf einer Seehöhe von 2.126 m. Der Ausgangspunkt ist bei der Pederühütte im Rauhtal - kurz...

Col de Lasta (2297 m) und Senneshütte (2126 m) vom Berggasthof Pederü

Schneeschuhwanderung
Die Senneshütte und der Col de Lasta sind nicht nur ein wunderschönes Ziel für Skitourengeher sondern auch ein erstklassiges Ziel für...

Senneshütte - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Senneshütte liegt auf einer Seehöhe von 2.126 m in den Dolomiten. Landschaftlich ein traumhafte Rodelpiste mit fantastischen Eindrücken....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf