Kleine Rundwanderung am Marlinger Waalweg

GPX Download PDF Version Drucken

Aussichtsreiche Genussrunde zwischen Weinreben und Waalweg

Zum Hotel Gasthof Waldschenke am Marlinger Waalweg

Vom Tiroler Platzl mit den umliegenden Parkplätzen führt der Weg die ersten 210 Meter auf der Hauptstraße Richtung Norden bis zum Romantik Hotel Oberwirt. Vor dem Hotel bei der Kreuzung links in den St.-Felix-Weg, anschließend auf der Anselm-Pattis-Straße dem Hinweisschild „Marlinger Waalweg 35B“ folgend, ziemlich steil, aber durchwegs unschwierig, hinauf bis zum querenden Marlinger Höhenweg. Auf diesem nach rechts, mit kurzem Abstecher (ca. 100 Meter) zur Buschenschank Larchwalderhof mit dem darüberliegenden Hotel Gasthof Waldschenke – beides empfehlenswerte und aussichtsreiche Einkehrmöglichkeiten mit einladenden Terrassen.

Am Marlinger Waalweg zum Gasthaus Waalheim und zurück nach Marling

Nach einer lohnenden Einkehr verläuft die Wanderung als aussichtsreiche Höhenwegpassage in südlicher Richtung weiter entlang des plätschernden Waals – mit Rastplätzen und herrlichen Blicken – bis zum Gasthaus Waalheim. Nach dieser weiteren Einkehrmöglichkeit geht es in gleicher Richtung weiter. Ein kurzer Abstecher nach links führt zu einem schönen Wetterkreuz und wenig später zu einer aussichtsreichen Sitzbankgruppe auf einem kleinen Hügel. Anschließend erreicht man die asphaltierte Lebenbergstraße.

Hier verlässt man den Waalweg, folgt der Straße ein kurzes Stück abwärts, biegt dann links in die Mitterterzstraße und wandert gemütlich vorbei an einem modernen Bildstöckl zurück ins Zentrum von Marling. Beim Café & Bistro Mein Beck bietet sich nochmals eine schöne Einkehr mit Sonnenterrasse an. Kurz danach ist der Ausgangspunkt am Tiroler Platzl wieder erreicht.

Tiroler Platzl – Erinnerung an die Tiroler Einheit
Der Tiroler Platzl in Marling wurde im Rahmen des Gedenkjahres 1809–2009 neu gestaltet und zählt zu den bedeutendsten Initiativen Gesamttirols. Die kleine Parkanlage im Ortszentrum erinnert mit Felselementen aus den verschiedenen Tiroler Landesteilen sowie einer historischen Landkarte an die gemeinsame Geschichte des Landes. Ein Ort der Begegnung – und ein symbolischer Ausgangs- und Endpunkt dieser genussvollen Rundwanderung.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die leichte Rundwanderung am Marlinger Waalweg vereint landschaftlichen Reiz mit Südtiroler Charme. Auf aussichtsreichen Steigen oberhalb des Etschtals führt die Route durch Apfelhaine, Weinberge und lichte Wälder – stets begleitet vom Plätschern des historischen Waalwassers. Weitblicke auf den Meraner Talkessel, die stolze Texelgruppe und die tief eingeschnittenen Täler der Stubaier Alpen verleihen dieser gemütlichen Wanderung ein besonderes Panorama. Ob im Frühling zur Apfelblüte oder im Herbst zur Weinlese – der Marlinger Waalweg lädt das ganze Jahr über zum entspannten Naturerlebnis ein.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Kompass Karte

Kleine Rundwanderung am Marlinger Waalweg
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 053 – Meran / Merano

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Merano
  • Kommende Tage
Vormittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 12°C
Luftfeuchtigkeit: 91%
Nachmittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 15°C
Luftfeuchtigkeit: 89%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER

IHR WELLNESSHOTEL IN SÜDTIROL Eingebettet in die grandiose Natur Südtirols liegt das familiär geführte 4-Sterne Bio- & Wellnesshotel...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Ortler Alpen
Talort Marling, 363 m
Gehzeit Gesamt 2-2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt ca. 160 Hm
Weglänge Gesamt 6,1 km
Ausgangspunkt Am Tiroler Platzl im Zentrum, 363 m
Schwierigkeit

Leichte, familienfreundliche Wanderung – bis auf ein kurzes, steileres Anfangsstück durchwegs einfach. Hinweise zur Einstufung siehe Bergwegeklassifizierung.

Beste Jahreszeit März - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 053 – Meran / Merano
Anfahrt Von Norden über den Brenner (A13/A22) bis Sterzing und weiter über den Jaufenpass ins Passeiertal. In St. Leonhard talauswärts Richtung Meran, dort zunächst den Schildern Richtung Bozen folgen. Anschließend bei entsprechender Beschilderung Richtung Lana und Marling abzweigen und bergauf ins Ortszentrum fahren. Aus dem Vinschgau erfolgt die Anreise über die SS38 talauswärts. Nach Algund zweigt man kurz vor Meran rechts Richtung Marling ab und folgt der Straße bergauf ins Dorfzentrum. Von Bozen führt die Anfahrt über die Schnellstraße MeBo (SS38) in Richtung Meran. Bei der Ausfahrt Marling / Forst abfahren, über die Etschbrücke und danach rechts halten. Über die Serpentinenstraße gelangt man direkt ins Zentrum von Marling.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn bis Meran, anschließend weiter mit der Vinschger Bahn in Richtung Mals bis zur Haltestelle Marling. Von dort zu Fuß in etwa 10 Minuten bergauf ins Ortszentrum. Alternativ ab Meran Bahnhof mit der Buslinie 212 direkt ins Dorfzentrum von Marling. Die Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Tiroler Platzl und eignet sich ideal als Ausgangspunkt der Wanderung.
Parkmöglichkeit Im Bereich des Tiroler Platzl im Zentrum von Marling stehen rund um die kleine Parkanlage mehrere öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Die ersten zwei Stunden sind kostenlos, danach wird halbstündlich abgerechnet.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Larchwalderhof, Hotel Gasthof Waldschenke, Gasthaus Waalheim und Café & Bistro Mein Beck – alle direkt an der Route oder mit kurzem Abstecher erreichbar.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 864 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 864 (seit April 2025)

Tourentipps in der Umgebung:

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Hirzerhütte - Streitweideralm Rundtour

Mountainbiketour
Die Fahrt führt hoch über dem Passeiertal von Schenna über Verdins nach Untertall und weiter nach Prenn. Von hier eine landschaftlich...

Rundtour Hafling - Auener Joch - Meran 2000

Mountainbiketour
Fantastische Panorama-Rundtour am schönen Hochplateau mit herrlichen Panoramablicken und vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Nicht...

Lodnerhütte (2259 m) von Partschins

Hüttenwanderung
Die Lodnerhütte liegt in der Texelgruppe im wunderschönen Zieltal. Der Zustieg von Partschins ist sehr lang und anstrengend, führt aber...

Große Laugenspitze (2434 m) vom Gampenpass

Bergtour
Die Laugen ragt hoch über dem Etschtal auf und ist bereits bei der Anfahrt von weithin sichtbar. Der exponierte Gipfel stellt die Verbindung...

Großer und Kleiner Ifinger (2581/2552 m) vom Pfiffinger Köpfl

Bergtour
Eine Bergtour mit kurzem Klettersteig auf einen sehr berühmten Gipfel in den Sarntaler Alpen im Wandergebiet von Meran 2000. Der kurze...

Hasenöhrl (3257 m) von der Kuppelwieser Alm

Bergtour
Das Hasenöhrl (Hasenohr) ist der östlichste vergletscherte Dreitausender der Ortler Gruppe und zählt zu den schönsten Aussichtsbergen...

Latzinser Rötelspitze (3037 m) von Partschins

Bergtour
Dieser zweite Hausberg der Zielalm oder Lodnerhütte bietet eine grandiose Rundumsicht und auch Einsicht in das gesamte Tourengebiet der...

Mutspitz (2294 m) - Vellauer Felsenweg

Bergtour
Herrliche Rundtour mit Lifthilfe – wobei hier bereits die Auffahrt mit dem altertümlichen Korblift ein kleines Abenteuer ist. Herrlicher...

Mutspitz (2294 m) von der Hochmuthbahn

Bergtour
Die Mutspitz liegt in der Texelgruppe nordwestlich oberhalb vom Dorf Tirol. Tolle Gipfeltour auf den Hausberg von Dorf Tirol mit einer unglaublichen...

Orenknott (2258 m) von der Texlbahn

Bergtour
Ausgangspunkt dieser aussichtreichen Rundtour ist der Meraner Höhenweg, der mit der Texelbahn bequem erreichbar ist. Vom Orenknott genießt...

Roteck (3337 m) von Partschins

Bergtour
Beim Roteck handelt es sich um den höchsten Gipfel der Texelgruppe der etwas versteckt im oberen Zieltal liegt. Er ist leider durch mehrere...

Spronser Rötelspitz (2625 m) von der Leiteralm

Bergtour
Grandiose Bergtour im Herzen der Texelgruppe mit herrlichen Tiefblicken zu den Spronser Seen, zu den weiteren Bergen der Texelgruppe mit...

Spronser Seenrunde

Bergtour
Die Spronser Seen in den Bergen des Naturpark Texelgruppe nennt man auch die größte hochalpine Seenplatte. Sie versorgen einen Großteil...

Tschigat (3000 m) von der Leiteralm

Bergtour
Der Tschigat - oder Tschigot - gehört sicherlich zu den markantesten Gipfeln die rund um den Meraner Talkessel hoch in den Gipfel ragen....

Tschigat (3000 m) von Partschins

Bergtour
Nicht nur über das Hochganghaus und der Hochgangscharte ist dieser prächtige Berg ein lohnendes Gipfelziel. Auch von Partschins durch...

Zielspitze (3006 m) vom Giggelberg/Texelbahn

Bergtour
Die Zielspitze liegt in der südlichen Texelgruppe und thront hoch über Partschins. Sie ist der südliche Eckpfeiler im Kamm der das Schnalstal...

Algunder Waalweg mit Tappeinerweg von Töll

Wanderung
Der Algunder Waalweg verläuft oberhalb der Ortschaft Algund im Burggrafenamt von Töll nach Gratsch und mündet dann in den Tappeinerweg...

Algunder Waalweg von Töll

Wanderung
Der Algunder Waalweg verläuft oberhalb der Ortschaft Algund im Burggrafenamt von Töll nach Gratsch. Während der gesamten Wanderung findet...

Apfelweg in Dorf Tirol

Wanderung
Diese leichte, familienfreundliche Themenwanderung führt durch die schönen Obstgärten rund um das Dorf Tirol und ist vor allem zur Apfelblüte...

Falknerpromenade-Rundwanderung in Dorf Tirol

Wanderung
Hoch oberhalb von Meran im Dorf Tirol befindet sich die Falknerpromenade mit den weitreichenden Panoramablicken. Sie bietet Ausblicke über...

Farmer Kreuz – Schloss Tirol Rundwanderung

Wanderung
Eine wunderschöne, sonnige Rundwanderung vom Dorf Tirol aus, hinauf Richtung Hochmuth zum Gasthof Farmerkreuz und zu den Farmerhöfen,...

Kuhleitenhütte (2362 m) vom Pfiffinger Köpfl

Wanderung
Die Wanderung zu der herrlich liegenden Kuhleitenhütte, im Wandergebiet Meran 2000, zählt zu den schönsten Hüttenwanderungen im Gebiet....

Laugenalm vom Gampenpass

Wanderung
Die Laugenalm liegt auf einer Seehöhe von 1853m südlich unter der Laugenspitze auf einer wunderschönen Almwiese in schöner Aussichtslage....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf