Königsanger-Radlseehütte Panoramatour (2 Tagesetappen)

GPX Download PDF Version Drucken

2 Tagesetappen – 2 Gipfel – 1 Hüttenübernachtung in der Radlseehütte

Tag 1: Parkplatz Kühhof - Radlseehütte - Hundskopf
Bergwanderung von Parkplatz Kühhof oberhalb der Ortschaft Latzfons zur Brugger Schupfe (2000 m), über die Radlseehütte (2284 m) auf den Hundskopf und wieder zurück zur Radlseehütte mit anschließender Übernachtung.

Tag 2: Radlseehütte - Königsanger - Runggerer Saltnerhütte - Klausner Hütte - Kühhof
Bergwanderung von der Radlseehütte auf die Königsangerspitze (2436 m). Hinab zur Lorenzischarte (2190 m) und über die Runggerer Saltnerhütte zur Klausner Hütte (1923 m). Von dort am Almenweg zurück zum Parkplatz Kühhof.

Zusatzetappe: Man könnte auch kurz nach der Lorenzischarte über die Fortschellscharte weiter zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2311 m) wandern und dort noch eine zusätzliche Übernachtung einlegen. Am nächsten Tag auf die Kassianspitze (2581 m) aufsteigen und über die Klausner Hütte zurück zum Parkplatz Kühhof wandern.

Tipp: Diese einfache Rundwanderung eignet sich wunderbar für Anfänger, die mal gerne eine Mehrtagestour unternehmen möchten. Ideal auch als Wochenendtour mit einer urgemütlichen Übernachtung in prächtiger Aussichtslage.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Einfache 2-Tagestour mit einer traumhaften Übernachtung in der wundschönen, hoch über dem Radlsee liegenden Radlseehütte. Bereits am ersten Tag steht mit dem Hundskopf ein wunderschönes, einfaches Gipfelziel am Programm. Nach der Übernachtung folgt mit der einfachen Überschreitung der Königsangerspitze der nächste Höhepunkt. Danach eine aussichtsreiche Panoramawanderung mit herrlichen Dolomitenblicken zur Klausner Hütte, die zum Abschluss nochmals zu einer gemütlichen Rast einlädt.
Wildschönau, Tirol – für Naturgenießer

Winterwandern in der Wildschönau – ein perfekter Ort für Ruhe und Erholung.

Entdecke das vielseitige Angebot an Winterwanderwegen im idyllischen Hochtal der Kitzbüheler Alpen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1579 1794 2010 2225 2440
0 4,14 8,28 12,42 16,56

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mehrtagestouren Sommer, Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Latzfons, 1160 m
Gehzeit Gesamt 6-7 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1085 Hm Aufstiege – 1094 Hm Abstiege
Weglänge Gesamt 6,5 Km Aufstiege – 9,9 Km Abstiege
Ausgangspunkt Parkplatz Kühhof, 1580 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - durchwegs gut markiert und beschildert. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen, Bressanone
Tabacco Blatt Nr. 30 Brixen / Villnösstal
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen. Auf der Staatsstraße kurz Richtung Klausen (200m) anschließend rechts aufwärts über die Ortschaft Feldthurns nach Latzfons. Kurz vor dem Ortsende rechts aufwärts, anschließend bei einer Rechtskehre rechts der Beschilderung Parkplatz Kühhof folgen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Brixen oder Klausen und mit dem Bus (Linie 342) nach Latzfons. Von dort dann zu Fuß am Wanderweg Nr. 1a hinauf zum Parkplatz Kühhof - etwa 2,5 Km Aufstieg mit 370 Hm zusätzlich.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz etwas oberhalb vom Kühhof, 1580 m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Radlsee Hütte (2284 m), Brugger Schupfe (2000 m) und Klausner Hütte (1923 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 88 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 25313 (seit Juni 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Bad Dreikirchen von Barbian

Wanderung
Einfache, abwechslungsreiche Wanderung über schöne Bauernwiesen und durch lichten Wald zu den berühmten, ineinander verschachtelten Kirchen...

Winterrundwanderweg Rinderplatz Hütte & Mair in Plun Hütte

Winterwanderung
Die Villanderer Alm ist ein ideales Ausflugsziel für Winterwanderer im Herzen Südtirols, die das herrliche Panorama auf die gegenüberliegenden...

Winterwanderweg Stöfflhütte

Winterwanderung
Die Stöfflhütte liegt auf einer Seehöhe von 2057m auf der Latzfonser Alm in wunderschöner Aussichtslage mit beeindruckenden Ausblicken...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf