Kreuzjoch & Medalgesalm vom Bergsteigerdorf Campill

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Campill (Lungiarü) zur Ütia Ciampcios und über die Ütia Medalges in das Kreuzjoch. Bei der Rückfahrt noch ein Abstecher zu den Weilern Misci und Seres

Km 0,0 - Von den Infotafeln im Ortszentrum von Lungiarü entlang der Fahrstraße durch die Ortschaft taleinwärts in Richtung Weiler Misci und Seres.

Km 1,1 - Bei Straßenteilung rechts durch Wald Ri. Weiler Seres/Misci und Pension Odles.

Km 1,6 - Bei Straßenteilung geradeaus entlang der Schotterstraße Ri. Kreuzjoch/Medalgesalm. Durch das Gelände vom Parkplatz Pares und weiter taleinwärts zur Paresalm. Auf guter Schotterstraße immer leicht ansteigend taleinwärts.

Km 4,7 - Bei Wegteilung nach einer Wiese rechts aufwärts.

Km 5,5 - Bei Wegteilung rechts weiter aufwärts (links führt der Weg weiter nach Funtanacia).

Km 6,4 - Vorbei am Abzweig zur Ütia Ciampcios und geradeaus über schöne Bergwiesen aufwärts. Zuletzt mehrere Kehren überwindend zur Medalgesalm.

Km 8,1 - Medalgesalm; bei dieser links am leichten Trail schräg hinüber zum Kreuzjoch.

Km 8,4 - KREUZJOCH (2293); nach einer prächtigen Rundumsicht vom Dach der Tour wieder zurück zur Medalgesalm und am bekannten Weg abwärts mit kurzem Abstecher zur Ütia Ciampcios.

Km 14,5 - Nach längerer Abfahrt bei Wegabzweig bei der großen Wiese links kurz Ri. Paresalm und nach wenigen Metern rechts am Fahrweg Ri. Weiler Seres/Misci.

Km 15,0 - Nach einer im Sommer ausgetrockneten Furt und nach Wirtschaftsgebäuden Einmündung in Asphaltstraße und links entlang dieser aufwärts zum wunderschönen Weiler Misci zur Informationstafel nach dem ersten oberen Hof. Von hier wieder zurück bis zur Einmündung in die Auffahrtsstraße zum Weiler Seres.

Km 16,2 - Bei Straßenteilung links leicht ansteigend zum Eingang vom Mühlenweg. Vorbei an der Hofschank Lüch de Vanc hinauf zum Weiler Seres.

Km 16,7 - Weiler Seres; nach der Besichtigung hinab zur Hofschank Lüch de Vanc mit der gemütlichen Einkehrmöglichkeit. Danach entlang der Asphaltstraße zurück zum Ausgangspunkt in Campill.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Für weitere Wanderungen, Bergtouren und Bergradtouren im Campilltal und näherer Umgebung, empfehlen wir Euch unsere Partnerbetriebe - die Pension Odles und das Berghotel Sanví - als wunderschöne Unterkünfte :)

Charakter: Das Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü) ist vorwiegend bei den Wanderern und Bergsteigern bekannt. Aber auch Mountainbiker oder E-Biker finden hier atemberaubende Auffahrten zu grandiosen Almen in der herrlichen Dolomitenlandschaft vor. Diese Route führt auf einsamen Forstwegen hinauf in die herrliche Almlandschaft zwischen der Puezgruppe und Geislergruppe.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1394 1615 1835 2056 2276
0 4,76 9,52 14,28 19,04

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel Sanví - Campill

Urlaub im ladinischen Bergsteigerdorf Lungiarü Unser Berghotel Sanví steht im zauberhaften Bergdorf Campill (1398 m) im Gadertal. Hier,...

Lüch de Vanc Hofschank - Campill

Die ladinische Küche: frisch und gennussvoll Nach Ihren Spaziergängen und Wanderungen inmitten der Natur verwöhnen wir Sie gerne mit...

Lüch de Vanc - Urlaub am Bauernhof in Campill

Einfachheit, Vertrautheit und Warmherzigkeit sind die Hauptmerkmale des familiär geführten Lüch de Vanc. Hier bei uns werden Sie den...
Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Alta Badia-Gadertal, Campill
Talort Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü), 1396m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 25 Min.
Fahrzeit Gesamt 2 Std. 01 Min. (bei Ø 9,5 km/h)
Höhendifferenz Ziel 904 Hm
Höhendifferenz Gesamt 983 Hm
Weglänge Gesamt 19,1 Km
Fahrbahnbelag 13,4 Schotter/Forstwege – 5,7 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Bei den Infotafeln im Dorfzentrum vom Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü), 1396m
Schwierigkeit

Mittelschwierig - sehr gute Forst/Schotterwege

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
Tabacco Blatt Nr. 007 (Alta Badia/Arabba/Marmolada)
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal Richtung Bruneck nach St. Lorenzen. Dort rechts durch das Gadertal nach St. Martin in Thurn. Richtung Süden durch das Campilltal zum Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü). Aus Richtung Osttirol kommend durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck nach St. Lorenzen und links in das Gadertal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplätze direkt bei den Infotafeln im Kreuzungsbereich/Zentrum oder wenige Meter vorher unterhalb der Schule.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ütia Medalges (2293m), Ütia Ciampcios (2020m) und im Weiler Seres in der Hofschenke Lüch de Vanc
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 16 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 8244 (seit Oktober 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Gardenacia Rundtour von Stern

Wanderung
Wunderschöne Rundwanderung über die weitläufige, faszinierende Felswüste der Gardenacia in der Puezgruppe. Der Ausgangspunkt dieser...

Piz Boè-Überschreitung (3152 m) vom Vallonlift

Dreitausender-Skitouren
Beeindruckende Überschreitung vom Piz Boè mit fantastischer Abfahrt durch das Val Mesdi (Mittagstal) nach Corvara. Durch die Lifthilfe...

Ütia Ciampcios vom Bergsteigerdorf Campill

Mountainbiketour
Das Bergsteigerdorf Campill (Lungiarü) ist vorwiegend bei den Wanderern und Bergsteigern bekannt. Aber auch Mountainbiker oder E-Biker...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf