Lärchenwiesenweg – Sattelbergalm Runde von Steinach

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Steinach zur Bergeralm und über die Nösslachhütte ins Obernbergtal. Hinauf zur Sattelbergalm und über Nösslach zurück

Km 0,0 - Start bei der kleinen Kapelle direkt vor der Talstation der Bergeralmbahn. Über die Bachbrücke und kurz taleinwärts in das Gschnitztal. Nach 340m bei Wegteilung links über die nächste Holzbrücke, durch ein Gatter und rechts am Weg Nr. 45 (vormals Dollfuß Weg) aufwärts. Bei der nächsten Wegteilung rechts geradeaus aufwärts und von nun an immer am Weg Nr. 45 alle möglichen Abzweige ignorierend aufwärts.

Km 5,1 - Einmündung in Querweg und links Ri. Bergeralm.

Km 6,0 - Bei Wegteilung rechts aufwärts Ri. Fallmaritzalm und nach 280m bei Wegteilung links oberhalb vom Bärenbachl vorbei Ri. Nösslachhütte.

Km 6,8 - Nach kurzer Abfahrt Einmündung in Querweg und rechts Ri. Nösslachhütte.

Km 8,9 - Nach kurzer Abfahrt bei Wegteilung rechts leicht ansteigend Ri. Nösslachhütte und an dieser vorbei.

Km 9,9 - Kurz nach der Nösslachhütte nach kurzer Abfahrt bei Wegteilung rechts leicht ansteigend Ri. Obernberg - Kastnerbergalm.

Km 12,1 - Bei Wegteilung rechts aufwärts Ri. Obernberg - Kastnerbergalm und immer weiter taleinwärts.

Km 12,5 - Nach einem Gatter bei Wegteilung links abwärts.

Km 13,3 - Nach kurzer Abfahrt bei Wegteilung rechts am Lärchenwiesenweg leicht ansteigend weiter taleinwärts (links führt der Weg direkt über den Schmiedhof hinab ins Obernberg Tal - hier könnte man die beschriebene Runde um ca. 7,8 km kürzer anlegen!).

Km 16,9 - Nach einen Gatter bei Wegteilung links und an der Kastnerbergalm vorbei hinab ins Tal.

Km 20,0 - Beim Parkplatz zuerst geradeaus, dann links am Gasthaus Waldesruh vorbei und durch das Obernbergtal, vorbei an Almi's Berghotel (herrliche Einkehr mit schöner Sonnenterrasse) talauswärts nach Vinaders (hier wäre es auch möglich noch einen kurzen Abstecher zum Obernberger See zu unternehmen!).

Km 25,4 - In Vinaders nach einer Brücke vor dem Gasthaus Vinaders sofort rechts hinauf Ri. Sattelbergalm.

Km 26,2 - Bei Wegteilung rechts Ri. Sattelbergalm und kurz darauf auf Schotter immer am Hauptweg aufwärts.

Km 28,9 - Bei Wegteilung links abwärts zur Sattelbergalm.

Km 29,0 - SATTELBERGALM; nach einer gemütlichen Einkehr bei Luis mit Team wieder am selben Weg zurück nach Vinaders. Unterhalb der Kirche kurz rechts am Gasthaus Vinaders vorbei und nach 150m sofort links über eine Brücke und auf der wenig befahrenen Landstraße im leichten Auf und Ab nach Nösslach zum Humlerhof und zuletzt hinab nach Steinach.

Km 41,4 - In Steinach bei Straßenteilung mit Stoppschild links zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Das 150 km großes Mountainbike- und Radwegenetz zwischen Innsbruck und dem Brenner umfasst gemütliche Touren zu Almen, Rundtouren über mehrere Almen, herausfordernde Singletrails, einen Bikepark mit Downhill-Strecken und einen Teil des Fernradwegs München-Venezia über den Brennerpass nach Italien. Alle Möglichkeiten findest du hier...

Charakter: Diese Traumrunde mit Start in Steinach führt uns zuerst hinauf zum Bärenbachl, dann in gemütlicher Rollfahrt im leichten Auf und Ab über die Nösslachhütte ins Obernbergtal und am prächtigen Lärchenwiesenweg zum Kastenbergalm. Hinab in den Talschluss und durch das romantische Obernbergtal nach Vinaders. Auf guter Schotterstraße hinauf zur Sattelbergalm, die zu einer herrlichen Einkehr lädt. Zuletzt auf der wenig befahrenen Landstraße über Nösslach zurück zum Ausgangspunkt. Tipps: Diese Tour lässt sich auch sehr gut am Bahnhof Steinach starten. Vom Bahnhof zum Ausgangspunkt bei der Bergbahn sind genau 1,1 km zusätzlich einzuplanen. Ideal im Sommer an den Stauwochenenden auf der Brennerautobahn. Ebenso kann diese Tour mit Lifthilfe der Bergeralmbahn (Öffnungszeiten beachten!) als Genusstour um einiges verkürzt werden - dabei erspart man sich ca. 500 Höhenmeter und 6 Kilometer!
Skitouren-Erlebnis in Kitzbühel, Tirol

Dein unvergesslicher Skitourenurlaub in Kitzbühel

Entdecke das Kitzbüheler Skigebiet auf Tourenski, mit oder ohne professionelle Führung!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1064 1229 1393 1558 1723
0 10,47 20,94 31,41 41,88

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Marktbar am Brenner

MARKTBAR BRENNER - BRENNERHAUS Die Marktbar Brennerhaus bietet seinen Gästen einen ausgezeichneten Kaffee mit hausgemachten Süßspeisen,...

Hotel Restaurant Humlerhof - Gries/Brenner

Hotel Restaurant Humlerhof – Komfortunterkunft im Wipptal Idyllisch auf einer Anhöhe am Sonnenplateau Nösslach liegt das Hotel Restaurant...

***Almis Berghotel - Obernbergtal

Sport, Erholung und Urlaub im Wipptal Das kleine *** Berghotel Almi liegt auf 1.400 m Seehöhe im idyllischen Obernberg im Wipptal in Tirol....
Tourenkategorie Mountainbiketour, MTB und E-Bike Touren mit Bahn/Bus
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal, Mountainbikeregion-Wipptal
Talort Steinach a. Br., 1049m
Fahrzeit Gesamt 4 Std. 4 Min. (bei Ø 10,0 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 1464 Hm
Weglänge Gesamt 42,0 Km
Fahrbahnbelag 24,8 Km Schotter/Forstwege – 17,2 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 5/5
Ausgangspunkt Direkt bei der kleinen Kapelle gegenüber der Talstation, 1065m
Schwierigkeit

Mittelschwierig - ein zwar lange Tour aber keine wirklichen Steilstücke während der gesamten Runde

Beste Jahreszeit Mai - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck-Brenner
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Matrei a. Brenner und rechts nach Steinach a. Brenner. Hier entweder beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen und in das Zentrum. Vor der Raiffeisenkasse am Platzl rechts zur Talstation und noch kurz taleinwärts. Oder die erste Ausfahrt nehmen, etwa 600m noch in das Gschnitztal, links hinab zum Fernheizwerk neben dem Parkplatz 3
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach a. Brenner – Fahrplanauskunft unter www.oebb.at. Ideal im Sommer an den Stauwochenenden auf der Brennerautobahn. Ideal auch für viele weitere Touren mit Ausgangspunkt Talstation – vom Bahnhof zum Ausgangspunkt sind es 1,1 Kilometer!
Parkmöglichkeit Parkplatz 3 etwas taleinwärts von der Talstation direkt unterhalb der Autobahnbrücke – bei den Liftparkplätzen ist das Parken ohne Liftkarte offiziell verboten!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Nösslachhütte (1607m), Gasthaus Waldesruh (1439m), Almis Berghotel, Sattelbergalm (1637m), Gasthaus Vinaders und Humlerhof in Nösslach
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 43 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 12649 (seit Mai 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Innere Schönlahnerspitze – Jochgrubenkopf Rundtour von Innerschmirn

Bergtour
Einsame Rundtour, die besonders im Herbst durch die bunten Lärchenwälder und den verfärbten Bergwiesen besonders reizvoll ist. Während...

Kleiner Kaserer (3093m) von Toldern im Schmirntal

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Kleinen Kaserer zählt mit Sicherheit zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Touren im Schmirntal. Das Gelände...

Der Alpenblumengarten in Schmirn

Sehenswürdigkeiten
Ein leichter, barrierefreier Rundweg mit wunderbarem Blick zum Olperer im Ortsteil Toldern im Bergsteigerdorf Schmirn....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf