Lasnitzenhütte (1900 m) von Prägraten

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung von Prägraten ins Lasnitzental zur Lasnitzenalmhütte

In das Lasnitzental

Von der Freizeitanlage entlang der Asphaltstraße Richtung Süden der Beschilderung "Bergerseehütte" folgen. Rechts über eine Brücke und links entlang der Fahrstraße in einem Rechtsbogen in den Wald. Ab nun alle Abzweige ignorieren und immer entlang der Forststraße in einem weiten Linksbogen in das Lasnitzental.

Zur Lasnitzenhütte

Die letzten Meter führen hoch über dem Lasnitzenbach entlang des nun direkt in den Fels gesprengten Forstweges aussichtsreich (herrliche Rückblicke zum Tauern Hauptkamm) hinauf zur Lasnitzenhütte (1900 m) im wildromantischen Lasnitzental, wobei die letzten Meter vom Gatter rechts auf schmalem Fußweg zurückgelegt werden können.

Rückweg

Entlang der Aufstiegsroute. Weitere Möglichkeiten wären von der Hütte am Muhs-Panoramaweg zur Berger See Hütte weiterzuwandern und von dort dann durch das Zopanitzental zurück nach Prägraten.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für unvergessliche Unternehmungen im Virgental in Osttirol empfehlen wir den GASTHOF ISLITZER in Hinterbichl am Fuße des Großvenedigers. Diese charmante Unterkunft ist zugleich eine hervorragende Einkehrmöglichkeit und bietet den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter.

Charakter: Die Lasnitzenalmhütte im wildromantischen Lasnitzental ist bequem von Prägraten aus über die Forststraße zu erreichen. Daher auch eine ideale Wanderung für Familien mit Kindern, sowie Senioren. Besonders beeindruckend ist der Anblick des Großvenedigers von der Hüttenterrasse aus. Die urige Almhütte ist auch ein ideales Übernachtungsziel für weitere Hüttenwanderungen oder auch Bergtouren in der Lasörlinggruppe.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1338 1483 1627 1772 1917
0 2,57 5,14 7,70 10,27

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Lasörlinggruppe
Region Virgental, Matrei mit Innergschlöss, Wanderregion Virgental
Talort Prägraten, 1309 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 590 Hm
Höhendifferenz Gesamt 603 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,2 Km
Ausgangspunkt Bei der Tennisanlage (Freizeitzentrum) südlich an der Isel, 1335 m
Schwierigkeit

Wanderung auf einfachen Forstwegen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner
AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25.000
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. In Matrei in Osttirol rechts in das Virgental nach Prägraten. Kurz nach dem Ortszentrum bei der Pizzeria Petro links abwärts, über die Isel und sofort rechts zur Tennisanlage (Freizeitanlage). Aus Richtung Deutschland kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter. Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Matrei in Osttirol und links in das Virgental nach Prägraten.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Lienz dem Bus (www.vvt.at) über Matrei/Osttirol nach Prägraten (Linie 4412). Aus Richtung Mittersill mit dem Bus (Linie 4410) nach Matrei/Osttirol, umsteigen und weiter nach Prägraten (Linie 4412).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze neben der Tennisanlage (Freizeitanlage) an der Isel.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Lasnitzenhütte (1900 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 23 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 18149 (seit Juli 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Clarahütte (2038 m) von Ströden

Wanderung
Die vorbildlich renovierte Clarahütte liegt tief geduckt im hinteren Umbaltal im Nationalpark Hohe Tauern, inmitten zahlreicher Dreitausender....

Großer Geiger (3360 m) von der Essener Rostocker Hütte

Dreitausender-Skitouren
Der Große Geiger ist ein prächtiger Aussichtsberg (Grenzberg) im Venedigermassiv und bietet eine einzigartige Rundumsicht. Ein besonderer...

Mittlere Malhamspitze (3364 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Dreitausender-Skitouren
Skiläuferisch gesehen zählt die Südliche Malhamspitze zu den schönsten Touren im Tourenbereich der Essener-Rostocker-Hütte. Das ideal...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf