Latemarspitze (2791 m) von Obereggen

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Bergstation-Oberholz über die Gamsstallscharte und Große Latemar Scharte auf die Östliche Latemarspitze

Zur Gamsstallscharte

Von Obereggen fahren wir mit dem Sessellift hinauf nach Oberholz (2096 m). Von hier wandern wir am schön angelegten Serpentinensteig Nr. 18 in östlicher Richtung hinauf zu einem schönen Aussichtspunkt mit Aussichtplattform. An einem Felsblock mit kleinem Kreuz vorbei und über die schrofrigen Westhänge, südlich unterhalb vom Eggentalerhorn (Reiterjochspitze), hinauf zu den romantischen Felskulissen in der Latemargruppe. Durch das Felslabyrinth teilweise steil in die Gamsstallscharte (2564 m), wo man auch das Hochplateau des Latemar erreicht.

Zur Östlichen Latemarspitze

Von der Scharte wandern wir wenige Meter abwärts zu einem Schilderbaum und folgen hier links dem Hinweisschild "Latemarspitz - Cima Latemar" und queren östlich unterhalb der Erzlahnspitze die weite Hochfläche Richtung Rotlahnscharte (Forcella dei Campanili, 2600 m). Beim Schilderbaum unterhalb der Scharte halten wir uns rechts und folgen dem Hinweisschild Karer Pass Nr. 18 und queren unterhalb der Latemartürme zur Latemarscharte mit dem rot angestrichenen Bivacco Rigatti. Hierher könnte man auch von der Rotlahnscharte über den Campanili-Klettersteig südlich unterhalb der Latemartürme steigen.
Von hier müssen wir eine kurze etwas ausgesetzte Felsflanke queren, steigen danach links über steiles Schrofengelände in nördlicher Richtung hinauf auf den Gratrücken und wandern die letzten Meter fast eben hinaus zum Gipfelkreuz der Östlichen Latemarspitze (2791 m), das am letzten Felskopf thront, von wo uns eine einzigartige Rundumsicht erwartet.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tipp: Es wäre auch möglich über die Kleine Latemarscharte (2526 m) am Weg Nr. 18 Richtung Karerpass abzusteigen. Oberhalb der Latemarwiese dann links halten und am Labyrinthsteig, nördlich der Latemargruppe, zurück nach Obereggen zur Talstation. Dabei verlängert sich die Tour beträchtlich und ebenso kommen noch einige zusätzliche Höhenmeter hinzu.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Latemargruppe ist eine Gebirgskette, die im Süden des Rosengartens liegt und von diesem durch den Karerpass getrennt ist. Erreichbar ist der Latemar, entlang dessen Gipfel die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino verläuft, vom Eggental aus, sowie von der Alpe di Pampeago und Predazzo. Der interessante Aufstieg zum Gipfel und der unglaubliche Panoramablick auf den Rosengarten, Marmolata und den Dolomiten sind ein unvergessliches Gipfelerlebnis für jeden Bergsteiger.
Almhotel Glieshof - Matschertal

Wanderungen & Naturgenuss in den südlichen Ötztaler Alpen

Wandern & Entspannen im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2078 2256 2434 2612 2790
0 3,08 6,17 9,25 12,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Rosengarten-Latemar, Eggental, Völs/Schlern
Talort Obereggen, 1550 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1004 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1296 Hm
Weglänge Ziel 6,2 Km
Weglänge Gesamt 12,4 Km
Ausgangspunkt Bergstation Sessellift Obereggen-Oberholz, 2096 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege mit ausgesetzten Passagen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 630 Regglberg, Latemar - Eggental /Val d'Ega
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen/Nord – hierher auch aus dem Südtiroler Unterland. Noch kurz Richtung Bozen dann links durch einen Tunnel in das Eggental nach Birchabruck. Hier rechts nach Obereggen abbiegen und nach Obereggen zur Talstation vom Panoramasessellift Obereggen-Oberholz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bozen und von dort mit dem Bus nach Obereggen.
Parkmöglichkeit Parkplätze im Bereich der Talstation in Obereggen – Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – ansonsten in den Gastronomiebetrieben in Obereggen.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 29 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 35412 (seit November 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Tschafon Völseggspitze Rundwanderung von Weißlahnbad bei Tiers

Wanderung
Schon der Anstieg über den Wuhnleger zur Tschafon Hütte ist der erste Highlight dieser wunderschönen Rundwanderung. Ein besonders schönes...

Winterwanderweg Almhütte Messnerjoch

Winterwanderung
Die wunderschöne Messnerjoch Alm liegt auf einer Seehöhe von 1930 Metern am Fuße des Rosengartens. Von hier eröffnet sich eine Aussicht,...

Almhütte Messnerjoch vom Cyprianerhof

Mountainbiketour
Kurze Spritztour vom Hotel Cyprianerhof entlang der alten Nigerstraße durch das Purgametschtal hinauf zum Nigerpass und weiter zur Almhütte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf