Lavarella - Überschreitung (3055 m) von der Lavarellahütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Lavarellahütte über den Lavarellasattel auf die Lavarella

Hüttenzustiege Lavarellahütte siehe vom Bergasthof Pederü, vom Heiligkreuzhospiz über die Kreuzkofelscharte, über den Lavarellasattel und von der Capanna Alpina über das Tadegajoch.

In den Lavarellasattel

Von der Lavarellahütte auf der Kleinen Fanesalm am Weg Nr.7/13 nördlich über einen kurzen Hang hinauf und bei der folgenden Weggabelung am Weg Nr. 7 links halten und westlich über Gras und Felsrippen hinauf zur Hochfläche der Kleinen Fanesalpe. Weiter in südwestlicher Richtung über Felsbänder und durch kleine Täler bis kurz vor dem nach Nord und Süd verlaufenden Kamm in eine weite Senke. Hier zweigt südwärts (links) der Weg Nr.12 zum Lavarella Sattel ab. Kurz flacher über Felsplatten, dann ansteigend auf den Lavarella Sattel (2.533 m).

Auf die Lavarella

Direkt von der Wegtafel am Sattel Richtung Süden (Hinweisschild Lavarella) auf eine Geländeschulter und rechts des Grates über Felsbänder steiler aufwärts. Am Ende des Felsbandes kurz steil durch eine Rinne und weiter ohne Schwierigkeiten auf den Verbindundskamm zwischen den beiden Gipfeln. Links am schmalen Grat zum Gipfelkreuz der östlichen Lavarella. Kurz retour Richtung Westen in eine Einsattelung und wiederum über Platten und über den schmalen Kamm auf den Westgipfel. 

Abstieg

Entweder wie beim Aufstieg oder als Rundtour von der Einsattelung zwischen den beiden Gipfeln Ri. Süden abwärts in die Einsattelung zwischen Conturinesspitze und Lavarella. Von hier Richtung Osten durch das weite Conturinestal abwärts, am ausgetrockneten Conturinessee vorbei, weiter bergab zum Tadegajoch (2.157 m). Links am Weg Nr.11 zur Fanes-Hochfläche, vorbei an der Groß Fanesalm und links am Fahrweg leicht aufwärts. An einer kleinen italienischen Kaserne vorbei zum Limosee und über das Limojoch am Fahrweg abwärts bis zu einer scharfen Rechtskurve. Hier links durch Wald noch ein Stück abwärts auf die Kleine Fanesalm zur Lavarellahütte.

Tipp: Bei der Überschreitung hat der ausdauernde Bergsteiger auch noch die Möglichkeit einen Abstecher zur Conturinesspitze mit dem leichten Klettersteig zu machen - etwa 1,5 Stunden und 200 Höhenmeter zusätzlich!

Tourenvielfalt bei der Lavarellahütte

 

Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Lavarellahütte auf der Fanesalm eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Fanes!

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Beeindruckender Anstieg über die Hochfläche der Kleinen Fanesalm zum Lavarella Sattel, mit immer wieder herrlichen Blicken zum Lavarellastock, Neunerspitze, Zehnerspitze und Heiligkreuzkofel. Kurzweiliger und abwechselnd weiter auf die beiden Lavarella Gipfel. Vom Ostgipfel tolle Tiefblicke auf die Fanesalm und hin zu den Drei Zinnen - vom Westgipfel traumhafte Tiefblicke nach Alta Badia und zur Marmolata, Puezgruppe, Geislergruppe und Peitlerkofel.
Zillertal: Winterwunderland in seiner vollen Pracht

Winterzauber fernab der Pisten im Zillertal

Magische Momente im tiefen Pulverschnee

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2034 2289 2543 2798 3052
0 4,02 8,05 12,07 16,09

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Lavarellahütte, 2050 m - St. Vigil/Fanesalm

Die Schutzhütte ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Privathütte auf der Kleinen Fanes Alm. Sie ist Stützpunkt und Ausgangspunkt...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1.193 m
Gehzeit Ziel 3,5 - 4 Std.
Gehzeit Gesamt 6 - 7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.123 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.244 Hm
Weglänge Ziel 6,7 Km
Weglänge Gesamt 16,1 Km
Ausgangspunkt Lavarellahütte, 2.050 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergweg - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Ausrüstung

Komplette Klettersteigausrüstung mit Steinschlaghelm. 

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Bobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Wanderkarte Nr. 3 Cortina d' Ampezzo 1:25.000
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Groß Fanes Alm (2.102 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 19 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 14852 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Lavarella (3055 m) von der Faneshütte

Bergtour
Schöner Anstieg über die Hochfläche der Kleinen Fanesalm zum Lavarella Sattel, mit immer wieder herrlichen Blicken zum Lavarellastock,...

Limojoch – Winterwanderung vom Berggasthaus Pederü

Winterwanderung
Das Limojoch ist der höchste Punkt beim Übergang von der Kleinfanes-Alm auf die Großfanes-Alm und ist ein wunderschöner Aussichtsplatz...

Winterwanderweg Faneshütte

Winterwanderung
Die von der Familie Mutschlechner geführte Berghütte liegt in bezaubernder Lage auf der Kleinfanes-Alm inmitten einer pittoresken Landschaft....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf