Lavarellahütte (2042 m) von Pederü

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour (Hüttenzustieg) vom Berggasthaus Pederü zur Schutzhütte Lavarella

Zur Lavarellahütte

Vom Parkplatz des Berggasthauses Pederü der Ratracspur Richtung Süden folgen. Über die erste Steilstufe, anschliessend durch ein flaches Becken nördlich der Braiesgruppe entlang. Wiederum etwas steiler bis kurz nach den ersten Almhütten der Weg verzweigt. Links führt er zur Faneshütte und rechts ziemlich flach zur Lavarellahütte auf der Kleinen Fanesalm.

Abfahrt

Wie Aufstieg. Eine super Variante jedoch besteht darin am letzten Tourentag auf die Antonispitze zu gehen und bei der Abfahrt vom Gipfel, am äußeren Talende (2270 m) direkt über eine sehr steile Schneezunge, Richtung Süden zum Fahrweg abzufahren - aber nur bei stabilen Verhältnissen (Firn) ratsam.

Tourenvielfalt bei der Lavarellahütte

 

Charakter: Einfacher und ziemlich lawinensicherer Hüttenzustieg im Tourengebiet der Fanes. Schitechnisch sehr einfach, da der Weg mit dem Ratrac immer bestens gespurt ist. Auf Anfrage ist auch ein Personentransport mit der Schneekatze vom Berggasthaus Pederü bis zur Lavarellahütte möglich! Bereits beim Zustieg tolle Ausblicke auf die Eisengabelspitzen, zurück auf die Sennes Hochfläche und auf die Westwände der Pareispitze.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1507 1642 1777 1912 2047
0 1,49 2,98 4,47 5,95

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Lavarellahütte, 2050 m - St. Vigil/Fanesalm

Die Schutzhütte ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Privathütte auf der Kleinen Fanes Alm. Sie ist Stützpunkt und Ausgangspunkt...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Skitourenregion Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1201 m
Gehzeit Gesamt 1,5 - 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 544 Hm
Weglänge Gesamt 5,6 Km
Ausgangspunkt Pederühütte, 1548 m
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition O, N
Lawinengefahr

Mäßig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn über die Ausfahrt Brixen ins Pustertal Richtung Bruneck bis St. Lorenzen vor Bruneck. Hier Abzweigung ins Gadertal und auf der Staatsstraße bis Zwischenwasser. Dort Abzweigung nach links und durch das Ennebergertal nach St. Vigil. Weiter auf einer schmalen Bergstraße durch das Rautal zum Berggasthof Pederü. Aus Richtung Osttirol kommend bis St. Lorenzen kurz nach Bruneck und in das Gadertal abbiegen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze bei der Pederü Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pederühütte
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 24 (April 2025)
Zugriffe Gesamt 17598 (seit Juni 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zehnerspitze (3026 m) von der Lavarellahütte

Skitour
Schwierige und rassige Skitour auf einen sehr lohnenden Dolomiten-Dreitausender. Am Schluss ein ausgesetzter versicherter Steig (leichter...

Monte Castello (2760 m) Faneshütte)

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung führt von der Faneshütte über das ungemein aussichtsreiche Limojoch zu einem der schönsten Aussichtspunkt...

Monte Castello (2760 m) von der Lavarellahütte

Schneeschuhwanderung
Lange aber dafür landschaftlich eine grandiose Schneeschuhwanderung zum sehr beliebten, daher auch vielbesuchten Monte Castello. Traumhafter...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf