Leppetal - Naturrodelbahn




Rodelbahn - Winterwanderweg von Bruggen zur Leppetalalm
Aufstieg / Rodelbahnverlauf
Direkt vor der Alzenbrunnhütte entlang der steilen aber gut abgesicherten Rodelbahn in engen Kurven aufwärts in den Wald bis zum Ende der Beleuchtungskörper (etwa 400m). Nun flacht die Bahn zusehends ab und führt fast gerade durch Wald aufwärts bis zur ersten scharfen Rechtskurve. Hier ist das Ende der offiziellen Rodelbahn - bis hierher ist auch meist präpariert. Des öfteren kann man jedoch auch noch weiter Richtung Leppetalalm aufsteigen - auch oft noch durch Skitourengeher angefahren!
Charakter
Im unteren beleuchteten Teil schwierige und enge Rodelbahn - aber gut abgesichert. Im Waldstück angenehme Steigung mit unbedeutenden Richtungsänderungen. Durch die schattseitige Lage lange ins Jahr hinein gute Verhältnisse.
Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe
- Naturrodelbahn Würfelehütte
- Naturrodelbahn Fallwindes
- Naturrodelbahn Speikbodenhütte
- Naturrodelbahn Leppetal
- Naturrodelbahn Alpe Stalle
Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!
Almenrausch-Tipp: Der Alpengasthof Pichler in St. Veit im Defereggental ist die perfekte Adresse für Winteraktivitäten. Ob Skitouren, Schneeschuhwandern, Winterwandern oder Rodeln – hier findest du ideale Ausgangspunkte und traumhafte Bedingungen. Nach aktiven Stunden lädt der Gasthof zur gemütlichen Einkehr ein, wo dich regionale Spezialitäten und eine herzliche Atmosphäre erwarten.
Erlebe die schönsten Winteraktivitäten im Pflerschtal bei Sterzing in Südtirol
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in St. Jakob
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Villgratner Berge-Deferegger Alpen |
Region | Defereggental, Stallersattel |
Talort | St. Veit - Ortsteil Bruggen |
Gehzeit Gesamt | 45 Min. |
Höhendifferenz Gesamt | 237 Hm |
Rodelbahnlänge | 1,5 Km |
Weglänge Gesamt | 1,5 Km |
Ausgangspunkt | Am Parkplatz bei der Alzenbrunnhütte, 1322 m |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
|
Anfahrt |
Von Mittersill kommend auf der Felbertauernstraße nach Matrei und in Huben rechts in das Defereggental bis kurz nach der Ortschaft St. Veit zum Weiler Bruggen. Links über die Brücke und sofort wieder links zur Alzenbrunnhütte.
Von Lienz kommend nach Huben und links in das Defereggental und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz bei der Alzenbrunnhütte (Kasselplatz). |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Alzenbrunnhütte (1322 m) |
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | ja - aber nur der erste Abschnitt |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 11 (April 2025) |
Zugriffe Gesamt | 13806 (seit Juni 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.